Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona - Homeoffice

<< < (106/111) > >>

Kryne:
"Die noch Dümmeren sind immer noch der Meinung, dass kein Problem besteht"  ;)

BAT:

--- Zitat von: Kryne am 26.01.2021 12:30 ---"Die noch Dümmeren sind immer noch der Meinung, dass kein Problem besteht"  ;)

--- End quote ---

Nun dann lege doch mal Anhand von mathematischen Fähigkeiten der Grundschule dar, wieso eine zeitliche statt einer räumlichen Trennung nicht möglich wäre. Wende hierzu die durchschnittlichen Stunden eines Vollzeitbeschäftigten an (frage hier den Gewerkschafter, der immer so liebe Kaffeemaschinen verteilt), nutze die Multiplikationsmöglichkeiten, die in deiner Fibel stehen und beachte beim Produkt (bitte in der o. g. Fibel nachsehen)  den Zeitkorridor für nichtzuschlagsfähige Zeiten (frage deinen Papa hierzu).

Kinder, die ihr Ergebnis vor 13 Uhr Peking-Zeit abgeben bekommen eine Blume in das Heft gemalt. :D

Kryne:
Rechne du mir doch mal vor wie man vier Vollzeitkräfte die sich ein Büro teilen den Tag über zeitlich trennen soll.

Weiterhin bestehen natürlich auch dringend betriebliche Gründe, weshalb Person X aus Büro 1 sich um eine gewisse Stundenanzahl mit Person Y aus Büro 2 im Dienst zeitlich überschneiden müssen. (Laut AG zumindest).

Bei Ausschöpfung unseres regulären Gleizeitrahmens ist sogar nicht mal ein 2er Büro ohne Überschneidung möglich. Keine Ahnung inwiefern die entsprechende DV einfach aufgelöst werden könnte ?

Aber selbst bei Auflösung der Gleitzeitregelung wird es nicht möglich sein die 4er und 3er Büros ohne Überschneidungen zu besetzen. 

Wdd3:
Hier ein Auszug aus der Info eines Krankenhaus-Krisenstabes:

Im heutige Krisenstab wurde folgendes festgelegt:
   Alle externen Personen ( Besucher, Handwerker, ..) müssen FFP2-Masken tragen.
   Alle Mitarbeiter mit direktem Patientenkontakt (Pflege, Ärzte, PBD, ..) tragen FFP2-Masken.
   Bei Zusammenkünften/Gesprächen >25min. werden FFP2-Masken getragen.
   In Mehrpersonenbüros werden ebenfalls FFP2-Masken getragen.

Daraus resultiert, dass es kaum noch Indikationen für das Tragen eines medizinischen MNS auf Seiten des Personals gibt!
Patienten tragen weiterhin einen med. MNS.

Expositionsrisiko
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die ungeschützten/maskenfreien Zeiten in den Pausen oder bei der Übergabe die kritischen Zeiten für eine mögliche Infektionstransmission sind; wir konnten etliche Infektionsketten nachvollziehen, die sich auf ungeschützte Kontakte beim Frühstück zurückführen ließen!
Die „magische“ Grenze für risikoarme ungeschützte Kontakte liegt bei ≤15 min. bei einem Abstand von ≥1,5m!
So schwer es auch ist: Halten Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse  an diese Vorgaben!

Anscheinend wird duch das Tragen von FFP2 Masken die Infektionskette unterbrochen. Somit besteht nicht die Notwendigkeit eine Personen-Gruppe die sowieso nicht zum Ansteigen des Infektiosgeschehens beiträgt ins Home-Office zu schicken. :D

Kryne:
Ich finds auch echt gut, dass uns das Virus bei jedem Kontakt 15min Zeit gibt, bevor es sich "überträgt". Bin gespannt wann bei uns dann endlich mal Stoppuhren ausgegeben werden :)

Machen die FFP2 Maskenträger in den Büros dann auch brav alle 75min ihre 30min Pause wie von der BGW vorgeschrieben ? Wird diese Pause dann von der Arbeitszeit abgezogen ?

Wie ist das bei den externen Handwerkern ? Dürfen die ihre Stillstandszeit nach 75min dann trotzdem abrechnen ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version