Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch

<< < (9/10) > >>

Wdd3:
Du machst es dir sehr leicht. Wie @RsQ bereits treffend beschrieben hat ist die Gendersensible Sprache deutlich komplexer. Die Möglichkeiten für "Berliner" sind auch schon umfassend diskutiert worden. Mit einem einfachen (m/w/d) wirst du nicht über ein befriedigend hinaus kommen. 8)

was_guckst_du:
(m/w/d) was bedeutet das denn...mann/weib/dingsbums? 8)


und warum wird dingsbums zuletzt genannt?...das ist doch der eigentliche Skandal...

Falke007:

--- Zitat von: was_guckst_du am 01.10.2020 14:05 ---(m/w/d) was bedeutet das denn...mann/weib/dingsbums? 8)


und warum wird dingsbums zuletzt genannt?...das ist doch der eigentliche Skandal...

--- End quote ---

Man bräuchte ein gendergerechtes Symbol in dem alle drei Buchstaben zu gleichen Teilen vorkommen.. Sonst nimmt das nie jemand ernst :D

Wdd3:
https://www.bz-berlin.de/data/uploads/2019/06/gender_1560952802-768x432.jpg

gibt es doch schon :D

Wdd3:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn%3AANd9GcT2rCm9X80Awy1mMsys1COezg6bKiV0t--iYg&usqp=CAU

oder einfach das...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version