Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche
M1805E:
--- Zitat von: Spid am 12.09.2021 10:21 ---Volle Kassen und sprudelnde Steuereinnahmen haben die AG stets als Argument zurückgewiesen. Leere Kassen und Mindereinnahmen sind mithin kein valides Argument.
--- End quote ---
Da stimme ich dir definitiv zu, aber sie werden es dennoch tun. Im Ergebnis gibt's dann wieder ordentlich Sockelbetrag für die ärmsten der Armen im öD und ab E8 aufwärts wird es wieder ein besonders mieser Abschluss. Genau wie bei vollen Kassen und sprudelnden Einnahmen.
Hinz:
--- Zitat von: M1805E am 12.09.2021 11:03 ---
--- Zitat von: Spid am 12.09.2021 10:21 ---Volle Kassen und sprudelnde Steuereinnahmen haben die AG stets als Argument zurückgewiesen. Leere Kassen und Mindereinnahmen sind mithin kein valides Argument.
--- End quote ---
Da stimme ich dir definitiv zu, aber sie werden es dennoch tun. Im Ergebnis gibt's dann wieder ordentlich Sockelbetrag für die ärmsten der Armen im öD und ab E8 aufwärts wird es wieder ein besonders mieser Abschluss. Genau wie bei vollen Kassen und sprudelnden Einnahmen.
--- End quote ---
Verdi fehlt hier, meiner Meinung nach, eine starke Interessensvertretung in Form von Mitgliedern. Wieso sollten die für Berufsgruppen und Entgeltgruppen einsetzen, wenn da kaum Mitglieder vorhanden sind? Da wird die Munition für die mitgliedsstarken Bereiche gespart.
Sehe aber auch ein Versäumnis von Verdi entsprechend Mitglieder zu werben und sich entsprechend zu agieren.
Spid:
Es sind ja insgesamt kaum aktive Mitglieder, der weit überwiegende Teil werden Arbeitslose, Rentner und Karteileichen sein.
Die Gewerkschaften lassen sich öffentlich halt immer Mist vorhalten. Wenn die AG mantraartig in guten Jahren wiederholen, die Kassenlage spielt keine Rolle, gräbt man das Zitat der AG aus und setzt es dagegen. Weiter kommentiert man es nicht. Wenn die AG öffentlich vorrechnen, was wieviel kosten soll, weist man sämtliche Kosten zu Nichtmitgliedern der Gewerkschaften und Beamten zurück. Es sind Tarifverhandlungen, die die Gewerkschaften allein für ihre tarifbeschäftigten Mitglieder führen.
Geschädigter:
--- Zitat von: BTSV1 am 11.09.2021 22:59 ---Die Gewerkschaften geben die Forderungen zur Tarifrunde bekannt:
+5,0%, mindestens 50 €
Laufzeit: 12 Monate
--- End quote ---
Wenn sie wirklich +5% wollen, dann hätten sie vielleicht gleich +8% ansetzen sollen.
Diese 5% sind doch immer nur die "Maximalforderung", mit genug Luft nach unten. >:(
Bei mir als TZler kämen bei +5% zumindest +55€ raus. Theoretisch. Realitisch wohl eher nur die Hälfte. Kleckerbetrag. Sinnlos.
Meine KK BKK24 hat gerade noch die Kurve wegen Insolvenz bekommen und erhöht für die nächsten Monate (angeblich) den Zusatzbeitrag auf 2,5 % !!! Das sind auch nochmal -15€ im Monat... unterm Strich bringt mir der neue "Tarif" dann vielleicht 20€ netto...
Meine nächste Stufe erreiche ich erst in 2025... es bleibt nur noch die Höhergruppierung möglich, ansonsten werde auch ich demnächst das Handtuch werfen.
Pädi07:
Einfach Vollzeit arbeiten, dann wirds mehr
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version