Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche
Otto1:
Wann geht es offiziell weiter??
Muschebubu:
--- Zitat von: Otto1 am 15.09.2021 18:30 ---Wann geht es offiziell weiter??
--- End quote ---
Wie weiter? Es hat doch noch nicht einmal angefangen… Erster Terim 08.10.2021.
Auch so ein Witz, dass ver.di schon jetzt weiß, dass man 3 Runden braucht. Aber das kennen wir ja nicht anders. Also ganz eigentlich geht es erst an 28.11. los, letzter Verhandlungstag. Davor wird nur das Büfett geplündert.
Alitalia:
Das Problem ist ja, dass man immer die ganzen Beamten, egal ob aktiv oder in Pension mit als Verhandlungsmasse dabei hat.
Was auch auffällt ist, dass einerseits in der dritten Verhandlungsrunde wirklich Schluss ist und es am Ende nie Probleme mit dem Haushalt gibt. Mir ist nicht bekannt, dass man massiv in anderen Bereichen am Ende sparen oder gar einen Nachtragshaushalt oder dergleichen verabschieden musste, aufgrund einer Tarifverhandlung.
Die normalen 1-2% sind somit eh weiterhin gängig.
WasDennNun:
--- Zitat von: Alitalia am 15.09.2021 23:26 ---Das Problem ist ja, dass man immer die ganzen Beamten, egal ob aktiv oder in Pension mit als Verhandlungsmasse dabei hat.
Was auch auffällt ist, dass einerseits in der dritten Verhandlungsrunde wirklich Schluss ist und es am Ende nie Probleme mit dem Haushalt gibt. Mir ist nicht bekannt, dass man massiv in anderen Bereichen am Ende sparen oder gar einen Nachtragshaushalt oder dergleichen verabschieden musste, aufgrund einer Tarifverhandlung.
Die normalen 1-2% sind somit eh weiterhin gängig.
--- End quote ---
Gut beobachtet ;), liegt wahrscheinlich daran:
Der AG hat für sich schon festgelegt, wie groß der Kuchen für die Angestellten maximal ausfallen wird.
Die Verteilung auf die einzelnen EGs oder JSZ oder ... wird verhandelt
und evtl. ob eine geringere Geldmasse an die Angestellten geht, als man maximal vorgesehen hat, damit man an anderer Seite Geschenke verteilen kann.
Erst wenn durch echten Streik auf dem AG Druck ausgeübt werden sollte, könnte man von Verhandlungen über die höhe reden.
Da aber im TV dieses schier unmöglich ist.
Uni Schliessung-> wird nicht bestreikt, da relevante MA kaum in der Gewerkschaft bzw. kein Interesse an TV, da nur 3-8 Jahre dort.
KiTas: sind ja eh nur wenige im TV Regime
Schulausfall: die paar TBler in den meisten Länder, könnte man verknusen und die lassens sich eh mit sich
machen.
Krankenhäuser: zu unmoralisch, mache die dortigen Menschen nicht
Pflegeheime: ebenso Hier wäre alleinig die Möglichkeit Tagespflege und Kurzzeitpflege mit entsprechenden Vorlauf einzustellen.
Landesverwaltungen:
Das juckt doch niemanden, ob die EDV dort läuft, oder
Ohne Müllberge oder verzweifelte Eltern, die nicht wissen wohin mit den Kindern (ach ja, dass haben sie jetzt Dank Corona wieder gelernt)
Also: Wo soll da Streikdruck entstehen im öD??
Andererseits frage ich mich auch immer wieder, warum ein AG mehr als Reallohn Stabilisierung zahlen soll, wenn er keinen Produktivitätszuwachs erhalten hat.
In der mich umgebene PW wird grundsätzlich ausreichend (ohne Gewerkschaft) jährlich ein Aufschlag gezahlt, der die Inflation ausgleicht und 3-5 stellige Bonis ja nach Jahresergebnisse
Spid:
Die meisten staatlichen Schulen gehen doch personell derart auf dem Zahnfleisch, daß auch 3-4 streikende Lehrer nicht kompensiert werden könnten - dann geht es auch in diesem Schuljahr gleich mit erheblichen Defiziten los. Wenn Unis nicht aufgeschlossen werden, finden auch keine Lehrverastaltungen statt - das Personal dafür ist eher selten befristet. Ansonsten gibt es auch durchaus weitere unbefristet Beschäftigte, auch in der Lehre. Wer soll die ersetzen? Die verbeamteten Professoren? Wie soll das gehen, wenn denen keiner die vor 20 Jahren beschriebene Kurbelfolie in den Proki spannt? Mal ganz abgesehen davon, daß die häufig ihre Qualitäten ohnehin nicht in der Lehre haben. Wenn die TB in Krankenhäusern und der Pflege nicht streiken wollen, wenn die Gewerkschaft aufruft, sollte man sich fragen, wofür die überhaupt Mitglied in der Gewerkschaft sind. Auch das Rechtswesen dürfte am Boden liegen, wenn die Justizbeschäftigten in den Ausstand treten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version