Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche

<< < (448/496) > >>

Spid:

--- Zitat von: calmac am 16.09.2021 16:50 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 16.09.2021 14:29 ---Hat es eigentlich im Bereich des TV-L bzw. seines Vorgängers BAT auf Länderebene jemals einen Erzwingungsstreik gegeben????

Lehrkräfte in Schulen sind m.W. von der GEW noch nie zu einem Erzwingsstreik aufgerufen worden. Die Streikkasse dürfte daher gut gefüllt sein, oder?

--- End quote ---

Lehrer streiken aber nicht, weil sie sich selber ins eigene Fleisch schneiden.
Da müssen Klassenarbeiten verschoben werden, Inhalte nachgeholt, und und und..."die armen Kinder" ...

Was würde passieren, wenn sie während der Abschlußprüfungen streiken würden? Da würde es noch mehr Haß auf sie geben!

--- End quote ---

Wen interessiert „Haß“? Was interessiert den tb Lehrer, ob was liegenbleibt oder nachgeholt werden muß?

Alitalia:

--- Zitat von: Organisator am 16.09.2021 16:59 ---
--- Zitat von: sapere aude am 16.09.2021 16:57 ---
Dann darfst du nicht vergessen, dass die Betriebsrente für Neueinsteiger abgeschafft wird. Absolutes NoGo, schwach von der GDL, dass nicht verhindert zu haben.

--- End quote ---

Das ist wirklich ein Armutszeugnis, woher soll man am freien Markt vergleichbares bekommen --> gibt es nicht, zumindest nicht zu solchen Beitragssätzen. Wer weiß, vielleicht basteln sie bei TV-L da ja auch rum, wäre nicht das erste Mal.


--- Zitat von: WasDennNun am 16.09.2021 09:03 ---
Erst wenn durch echten Streik auf dem AG Druck ausgeübt werden sollte, könnte man von Verhandlungen über die höhe reden.

.
.
.

Also: Wo soll da Streikdruck entstehen im öD??


Andererseits frage ich mich auch immer wieder, warum ein AG mehr als Reallohn Stabilisierung zahlen soll, wenn er keinen Produktivitätszuwachs erhalten hat.

In der mich umgebene PW wird grundsätzlich ausreichend (ohne Gewerkschaft) jährlich ein Aufschlag gezahlt, der die Inflation ausgleicht und 3-5 stellige Bonis ja nach Jahresergebnisse

--- End quote ---

Naja die Stabilisierung wäre ja schon bei 3% und mehr aktuell. Alleine die wahrscheinlich wieder aberwitzig lange Laufzeit ist eine Frechheit, man stelle sich mal vor die Inflation bleibt dauerhaft bei 3-4% und man bekommt nur 1% pro Jahr.

Man braucht für Streikdruck nur eine Hand voll Leute, nämlich die Personen die für die effektive Gehaltszahlungen zuständig sind. Also die für die technische Durchführung zuständig sind. Wenn bei 300.000 Angestellten und Beamten kein Gehalt/Bezüge ankommt wird es ungemütlich.
--- End quote ---

Spid:
Ungemütlich wird das bestenfalls für die Beschäftigten, die kein Geld erhalten - Dritte interessiert das überhaupt nicht.

Lothar57:

--- Zitat von: calmac am 16.09.2021 16:50 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 16.09.2021 14:29 ---Hat es eigentlich im Bereich des TV-L bzw. seines Vorgängers BAT auf Länderebene jemals einen Erzwingungsstreik gegeben????

Lehrkräfte in Schulen sind m.W. von der GEW noch nie zu einem Erzwingsstreik aufgerufen worden. Die Streikkasse dürfte daher gut gefüllt sein, oder?

--- End quote ---

Lehrer streiken aber nicht, weil sie sich selber ins eigene Fleisch schneiden.
Da müssen Klassenarbeiten verschoben werden, Inhalte nachgeholt, und und und..."die armen Kinder" ...

Was würde passieren, wenn sie während der Abschlußprüfungen streiken würden? Da würde es noch mehr Haß auf sie geben!

--- End quote ---
Das ist genau das Problem. Von einem eintägigen Warnstreik in der Schule merken die Beteiligten nichts. In den meisten Bundesländern geht nur ein kleiner Teil des Kollegiums in den Ausstand. So kann der Ausfall leicht durch Vertretung oder Betreuungsangebote aufgefangen werden.

Ein Erzwinungsstreik müsste daher mehrere Wochen dauern. Klassenarbeiten würden verlegt. Termine für den Noteneintrag zu den Zeugnissen würden verstreichen. Klassenfahren müssten abgesagt werden. Versäumter Stoff müsste nach dem Streik nachgeholt oder sogar gestrichen werden. Aber, das wäre endlich mal fällig.

So ein Streik müsste von der GEW in der Öffentlichkeit gut und langfristig vorbereitet werden, um den moralischen Druck von Seiten der Eltern auf die Streikenden abzufangen. Bisher ist davon nichts zu bemerken.

Aber hat die GEW dafür eigentlich genug in der Streikkasse???? Lehrkräfte zahlen die höchsten Beiträge in die Gewerkschaftskasse und stellen einen Großteil des Klientels der GEW dar. Ein Erzwingungsstreik zu ihren Gunsten wurde aber noch nie in Angriff genommen.



Spid:
Was ist "moralischer Druck" und wer verspürt so etwas?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version