Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

E-Bike/Fahrrad Entgeltumwandlung

<< < (3/12) > >>

stefan77:
Ich finde die Regelung auch interessant, da es bei uns bislang auch wegen der tariflichen Möglichkeit scheiterte.

Man muss aber beachten, das vor allem Ver.di lange gegen das E-Bike-Leasing war. Nicht, dass jetzt alle denken, sie bekommen etwas geschenkt.


E-Bike-Leasing lohnt sich auch nicht so stark, wie immer alle denken.
Man sollte einmal ganz nüchtern den Kauf eines E-Bikes mit dem Leasing vergleichen. Beispiel:
- monatliche Leasing-Gebühren gibt es beim Kauf nicht
- fallen hohe Versicherungs-Gebühren an?
- wie hoch wird die Abschlussrate sein
- ist der Preis eines E-Bikes realistisch. Außer im Corona-Jahr zahlt kein Mensch den UVP, und selbst auf den Schaufenster-Preis bekommt man regelmäßig noch 10 %.
- least man das Fahrrad, dass man sich auch kaufen würde? Oder ist es plötzlich der Ferrari?

Dagegen steht dann die Ersparnis durch Steuern/SV.

Und hier muss man dann schauen, ob es wirklich besser ist, ein E-Bike zu leasen.

superbraz:
jobrad lohnt sich nur, wenn der AG den entsprechenden Betrag aufs Brutto packt...
sonst ist es schrott...

eine Null-Prozent-Finanzierung mit späteren negativen Auswirkungen im Betracht auf Rente etc...

dann lieber Kaufen und fertig...aber kann jeder gern machen, wie er will.

WasDennNun:

--- Zitat von: superbraz am 27.10.2020 09:42 ---jobrad lohnt sich nur, wenn der AG den entsprechenden Betrag aufs Brutto packt...
sonst ist es schrott...
eine Null-Prozent-Finanzierung mit späteren negativen Auswirkungen im Betracht auf Rente etc...

dann lieber Kaufen und fertig...aber kann jeder gern machen, wie er will.

--- End quote ---
Ja, mehr Brutto bekommen lohnt sich immer, egal ob als Jobrad oder ohne.

Und ja, ist wie beim Dienstwagen: Oftmals eine schöngerechnete Mogelpackung fürs eigene EGO, was die wenigsten korrekt wirtschaftlich ausrechnen.

Andererseits, so ein Jobrad, welches man nach 3 Jahren für 15% "Restwert" (unversteuert?) übernehmen kann um es dann für 50% Restwert zu verkaufen (unversteuert?) ist ja auch bisserl was Netto für die Kekskasse

Kaiser80:

--- Zitat von: WasDennNun am 27.10.2020 10:07 ---
Andererseits, so ein Jobrad, welches man nach 3 Jahren für 15% "Restwert" (unversteuert?) übernehmen kann um es dann für 50% Restwert zu verkaufen (unversteuert?) ist ja auch bisserl was Netto für die Kekskasse

--- End quote ---

Und dass dan bis zur Rente x-mal durchziehen...Unendliche Reichtümer. (Sofern der Zoll und FA das nicht spitzkriegen)

Matzl88:
Hi, danke für eure Antworten.

In welchem zeitlichen Rahmen kann man denn mit der Niederschrift der aktuellen Fassung rechnen um die Sache Jobrad in Anspruch zu nehmen?

Wollte eigentlich das Rad Anfang November bestellen und hab garnicht mehr dran geglaubt das sowas tariflich mal irgendwann möglich sein wird 😂

Liebe Grüße Marcel

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version