Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Stehzeit Beförderung Quereinsteiger gD
Organisator:
letztem Satz schließe ich mich an.
Einerseits haben nicht alle Bundesbehörden Stellenbündel sondern auch spitz bewertete Dienstposten. Andererseits haben auch nicht alle Bundesbehörden regelmäßige Beförderungsrunden und / oder ausreichend freie Wertigkeiten.
Asperatus:
--- Zitat von: Slider26 am 11.11.2020 12:55 ---(Laut Statista gibt es 180.000 Bundesbeamte insgesamt).
--- End quote ---
Laut Statistischen Bundesamt gab es 185.085 Beamte zum Stichtag 30.06.2019.
Eine weitere große Beamtengruppe bilden die Beamten bei der Bundeswehr. Für diese gab es 27.181,5 Planstellen nach dem Bundeshaushalt 2020. Wie sieht es bei denen aus?
EiTee:
--- Zitat von: Slider26 am 11.11.2020 12:55 ---
Von welchen Behörden im Bundesbereich also reden wir?
--- End quote ---
Würde mich auch interessieren, ich persönlich kenne dies von einem IT Dienstleister auf Bundesebene mit gut 3000 Beschäftigten. Intern liegt dort genau solch eine Beschreibung vor.
2strong:
--- Zitat von: Slider26 am 11.11.2020 15:06 ---Es bleibt trotzdem für mich, da ja anscheinend dieses System nach circa 3 Jahren der Beförderung zu A11 bei allen Behörden bestehen soll, die Frage, welche Bundesbehörden es nun durchführen.
--- End quote ---
Niemand sprach von "allen Behörden". Meine These lautete, dass entsprechende berufliche Entwicklungen "nicht selten" möglich dein dürften.
Beförderung bis A 11 im Regelbeurteilungstakt (gemeint hatte ich dbzgl. drei und nicht zwei Jahre) bedeutet im Übrigen nicht Beförderung von A 9 bis A 11 binnen drei Jahren sondern drei Jahre Probezeit in A 9 + ein Jahr bis drei Jahre zur Beförderung nach A 10 + drei Jahre bis zur Beförderung nach A 11 = sieben bis neuen Jahre in Summe. Das dürfte für nicht wenige Kollegen ein realistisches Suenario sein.
Slider26:
--- Zitat von: 2strong am 12.11.2020 02:38 ---
--- Zitat von: Slider26 am 11.11.2020 15:06 ---Es bleibt trotzdem für mich, da ja anscheinend dieses System nach circa 3 Jahren der Beförderung zu A11 bei allen Behörden bestehen soll, die Frage, welche Bundesbehörden es nun durchführen.
--- End quote ---
Niemand sprach von "allen Behörden". Meine These lautete, dass entsprechende berufliche Entwicklungen "nicht selten" möglich dein dürften.
Beförderung bis A 11 im Regelbeurteilungstakt (gemeint hatte ich dbzgl. drei und nicht zwei Jahre) bedeutet im Übrigen nicht Beförderung von A 9 bis A 11 binnen drei Jahren sondern drei Jahre Probezeit in A 9 + ein Jahr bis drei Jahre zur Beförderung nach A 10 + drei Jahre bis zur Beförderung nach A 11 = sieben bis neuen Jahre in Summe. Das dürfte für nicht wenige Kollegen ein realistisches Suenario sein.
--- End quote ---
Eigene Klarstellung: Habe ich auch nicht anders gedacht und gemeint. Es geht hier ausschließlich um Pi mal Daumen 3 Jahre von A10 zur A11.
Und wie gesagt, für mich und einen großteil meiner Kollegen im Bundesbereich (bzw. alle) galt und gilt dies nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version