Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] anderer Bewerber

(1/3) > >>

Bullson90:
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob jemand schon einmal als anderer Bewerbe eingestellt wurde?

Ich bin ein Tarifbeschäftigter im Bereich des TVöD-VKA und habe meinen Angestelltenlehrgang 2 mit der Note 2 abgeschlossen. Der Landespersonalausschuss in NRW hat entschieden, dass jemand der mit einer 2 den Lehrgang abschließt nicht geprüft werden muss.

Gibt es überhaupt Dienstherren, die jemanden, der im Angestelltenverhältnis gearbeitet hat, verbeamtet? Unser damaliger Dozent meinte, dass dies nicht geschehen wird, weil der Dienstherr dem LPA darlegen muss, warum diese Tätigkeit nur als Beamter auszuführen ist und nicht auch von einem Angestellten.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung, denn ich strebe eine Verbeamtung an und würde mich sehr über eure Tipps freuen.

Viele Grüße
Stephan

Lars73:
Strebt denn auch dein potentieller Dienstherr die Verbeamtung an? Dann dürfte der sich doch kümmern. Ich würde erstmal das Gespräch mit Vorgesetzten und Personalreferat suchen.

Falls diese sagen, wir würden ja gerne, können aber nicht. Dann kann man ja weiter schauen.

Natürlich ist es nichts wirklich ungewöhnliches, dass Beschäftigte nach einiger Zeit als Tarifbeschäftigte verbeamtet werden. Die Frage ist ja nur die Laufbahnbefähigung. Wenn der LPA NRW es so beschlossen hat sollte es ja grundsätzlich möglich sein.

Feidl:

--- Zitat von: Bullson90 am 05.11.2020 11:38 ---Gibt es überhaupt Dienstherren, die jemanden, der im Angestelltenverhältnis gearbeitet hat, verbeamtet? Unser damaliger Dozent meinte, dass dies nicht geschehen wird, weil der Dienstherr dem LPA darlegen muss, warum diese Tätigkeit nur als Beamter auszuführen ist und nicht auch von einem Angestellten.
--- End quote ---
;D Was ist das denn für ein Unsinn? Natürlich werden auch Angestellte verbeamtet, mit den gleichen Tätigkeiten sogar.

Bullson90:
Meine Frage richtet sich an euch, weil das Personalamt bei uns dahingehend keine Verbeamtung anstrebt.

Für die gibt es diesen Weg zur Verbeamtung nicht. Für die zählt nur der Weg über den Vorbereitungsdienst.

Deswegen würde ich mich freuen, wenn sich jemand melden könnte, der diesen Weg schon einmal bestritten ist und mir sagen kann, wie so etwas abläuft. Da ich grundsätzlich auch bereit wäre dafür die Stadt zu wechseln, würde ich gerne nur wissen, wie sowas geht.

Organisator:
Ein mir bekannter und schon häufig gesehener Weg ist der von Feidl angedeutete:

Tarifbeschäftigter macht seine Arbeit
Dienststelle möchte verbeamten
Tarifbeschäftigter möchte verbeamtet werden
Tarifbeschäftigter wird verbeamtet und macht seine (selbe) Arbeit weiter

Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft des Arbeitgebers / Dienstherrn zu verbeamten und das Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (z.B. über 1,5 - 2,5 Jahre laufbahnvergleichbarer Tätitigkeiten)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version