Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Wechsel vom Beamten zum Angestellten

<< < (12/21) > >>

Slave123:

--- Zitat von: Alexandra112 am 30.11.2020 17:57 ---
--- Zitat von: Slave123 am 30.11.2020 15:03 ---Dann gab es vielleicht einen Partner, der ganz gut verdient hat und vielleicht auch das Kind mit versichern konnte?! Und bei A6 hat ja dein Dienstherr die PKV gezahlt, was bei mir nun mal fast 400€ ausmacht.

--- End quote ---
Nein, auch nein und ebenfalls nein  ;D
Es liest sich so, als würdest du seit 15 Jahre auf A9 gD sitzen und da auch nicht wegkommen.
Ich hatte 2015 noch A8, bekomme jetzt A11. Es ist mir nicht von allein zugeflogen  ;) ...es ist aber machbar!
Wenn man dich so liest scheint mir die Lösung eines zufriedenen Arbeitsleben nicht in einem Angestelltenverhältnis zu sein. Gerade in A10 gibt es doch einiges....sicher auch in Deinem Umkreis.

--- End quote ---

Wieso hat der Dienstherr das denn nicht bezahlt, dachte das gilt für den mD???
Und es kann ja nunmal auch nicht jeder ne steile Karriere hinlegen :D  Dann säße ja niemand auf den "unteren" Posten. Hier wird meist nach nasenfaktor entschieden und dann gerade gebogen, dass es passt. Aber das ist sicher anderswo auch.
Ich werde für eine A10 Stelle (auf der ich ja sitze) sicherlich nicht woanders hinwechseln. Das müsste dann schon mehr sein. Ich werde A10 bekommen, aber ich weiß nicht genau wann. Ich sitze noch keine 15 Jahre hier ;)

Slave123:

--- Zitat von: gerzeb am 01.12.2020 07:45 ---
--- Zitat von: Slave123 am 30.11.2020 16:36 ---
Teilzeit als Beamter lohnt sich leider gar nicht, das kann ich mir schlichtweg nicht leisten :(

--- End quote ---

Warum rechnest du dann immer für dich alleine? Der Regelfall ist doch, dass wenn man bereit ist gemeinsam ein Kind in die Welt zu setzen es kein DEIN und MEIN sondern UNSER Einkommen und Geld gibt. Von daher sorry, für mich vollkommen unverständlich... Generell, so habe ich es jedenfalls gemacht, sollte es Finanzierung von Eigentum so kalkuliert werden, dass es mit einem Gehalt finanzierbar ist. Wenn man bis auf die letzten paar Kröten alles verkalkuliert kann es schnell mal zu Schieflagen kommen. Wenn du also in Teilzeit arbeiten gehst hast du immer noch einen vollzeitarbeitenden Partner.

--- End quote ---

Da ging es aber nur um Stundenreduzierung auf z.B. 35Std (ohne ein Kind zu haben ;)). Und dann ist es noch mein und dein. Wir sind nicht verheiratet und noch ist auch kein Kind in Sicht ;) Alles nur spekulativ.
Zudem kann ich im zweifel nach Stundenreduzierung nicht mehr auf Vollzeit zurück (wenn ich es einfach so mache).

Organisator:

--- Zitat von: Slave123 am 01.12.2020 10:52 ---Zudem kann ich im zweifel nach Stundenreduzierung nicht mehr auf Vollzeit zurück (wenn ich es einfach so mache).

--- End quote ---

Na dann mach es doch nicht einfach so und sichere dir die Rückkehrmöglichkeit.

Alexandra112:

--- Zitat von: Slave123 am 01.12.2020 10:44 ---Wieso hat der Dienstherr das denn nicht bezahlt, dachte das gilt für den mD???
Und es kann ja nunmal auch nicht jeder ne steile Karriere hinlegen :D  Dann säße ja niemand auf den "unteren" Posten. Hier wird meist nach nasenfaktor entschieden und dann gerade gebogen, dass es passt. Aber das ist sicher anderswo auch.
Ich werde für eine A10 Stelle (auf der ich ja sitze) sicherlich nicht woanders hinwechseln. Das müsste dann schon mehr sein. Ich werde A10 bekommen, aber ich weiß nicht genau wann. Ich sitze noch keine 15 Jahre hier ;)

--- End quote ---
Kein Plan.....war das in BW Mitte der 90iger so?
Und die steile Karriere war nur ein Hinweis, dass es auch noch ein Leben "nach" dem Kind gibt  ;) Mein Kind war die ganze Zeit privat versichert, ist jetzt selbstständig und weiterhin selbst privat versichert. Dem kam das gelegen.
Wer weiß schon was kommt......wenn es Dir rein ums Finanzielle geht, würde ich mir das mit einem Kind grundsätzlich überlegen  ;D ;) :D

Slave123:
Haha ja ok, da war es dann wohl nicht so und von BW habe ich keine Ahnung. Wenn man denn aber schwanger wird und einen sehr großen Kinderwunsch hat, dann rechnet man ja auch nicht :) ich bin einfach ein Kopfmensch und im Zweifel wird es dann tatsächlich kein Kind geben. Denn dann ist eine Karriere auf jeden Fall unwahrscheinlicher, weil die hier auf A11/A12 Stellen äußerst selten Teilzeit Muttis haben oder überhaupt Frauen :D Das ist alles noch sehr Männer dominiert, obwohl wir einen Frauenanteil von fast 65% haben.

@Organisator:
Das mit der Teilzeit haben die hier inzwischen sehr stark reglementiert, damit nicht jeder macht was er will und eine Garantie bekommt man nicht und man muss es eben auch für einen langen Zeitraum reduzieren.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version