Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mit Bachelor of Arts in den öffentlichen Dienst

<< < (3/4) > >>

Gewerbeaufsichtbeamter:

--- Zitat von: aloas am 03.12.2020 10:02 ---
Noch ein weiterer Hinweis: Im November nächsten Jahres habe ich den Master of Education fertig. Bereits ab Juli möchte ich im besten Fall Vollzeit arbeiten.

--- End quote ---

Dann könnten doch unter Umständen Stellen im Schuldienst eine Option sein. Dafür ist dieser Bildungsweg doch gedacht oder irre ich da?

Schokobon:

--- Zitat von: aloas am 03.12.2020 10:02 ---Ob Lehramt tatsächlich die richtige Entscheidung war, weiß ich aktuell nicht. Gerne würde ich daher erstmal im öffentlichen Dienst arbeiten

--- End quote ---

quereinsteiger91:
Ich stand Anfang diesen Jahres vor den gleichen Fragen wie du, nur dass ich meinen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft gemacht und zusätzlich noch eine kaufmännische Ausbildung durchlaufen habe ...

Prinzipiell solltest du dich auf Stellen bewerben, die dich interessieren oder über die du anhand deiner Qualifikation die Möglichkeit des "Einstiegs" siehst, denn hast du erstmal den Fuß in der Tür, hast du später die Chance dich intern umzubewerben bzw. fachbezogene Fortbildungen zu durchlaufen. Mehr als absagen können die ja nicht und theoretisch ist immer alles möglich.

Ich hatte mich mangels Angebot auf eine befristete E6 Stelle bei eine Kommune (VKA) beworben und konnte im Bewerbungsgespräch überzeugen, so dass mir eine unbefristete E9a angeboten wurde, die lediglich intern ausgeschrieben war. In 2021 fange ich mit dem A II an und kann dadurch mittelfristig höhereingruppierte Stellen bis E12 bekommen. Du siehst, innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ist der Einstieg geglückt.

Probieren geht über studieren ;)

Viel Erfolg dir!

Bastel:

--- Zitat von: quereinsteiger91 am 03.12.2020 15:44 ---Ich stand Anfang diesen Jahres vor den gleichen Fragen wie du, nur dass ich meinen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft gemacht und zusätzlich noch eine kaufmännische Ausbildung durchlaufen habe ...

Prinzipiell solltest du dich auf Stellen bewerben, die dich interessieren oder über die du anhand deiner Qualifikation die Möglichkeit des "Einstiegs" siehst, denn hast du erstmal den Fuß in der Tür, hast du später die Chance dich intern umzubewerben bzw. fachbezogene Fortbildungen zu durchlaufen. Mehr als absagen können die ja nicht und theoretisch ist immer alles möglich.

Ich hatte mich mangels Angebot auf eine befristete E6 Stelle bei eine Kommune (VKA) beworben und konnte im Bewerbungsgespräch überzeugen, so dass mir eine unbefristete E9a angeboten wurde, die lediglich intern ausgeschrieben war. In 2021 fange ich mit dem A II an und kann dadurch mittelfristig höhereingruppierte Stellen bis E12 bekommen. Du siehst, innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ist der Einstieg geglückt.

Probieren geht über studieren ;)

Viel Erfolg dir!

--- End quote ---

Glückwunsch! Soviel Glück dürfte aber die Ausnahme sein!

Organisator:

--- Zitat von: Bastel am 03.12.2020 16:03 ---Glückwunsch! Soviel Glück dürfte aber die Ausnahme sein!

--- End quote ---

Das mit der Ausnahme stimmt. Geeignete Personen mit BWL-Bachelor und einer korrespondierenden kaufmännischen Ausbildung sehe ich in meinem behördlichen Umfeld eher mit E9c bis E 11 einsteigen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version