Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Überstunden ohne Ausgleich bei Wissenschaftlern
Dienstbeflissen:
Und viele Überzeugungstäter, davon gibt es ja nun mal de facto sehr viele, haben der Menschheit große Wissenssprünge beschert. Und das nur weil sie ihrer Leidenschaft gefolgt sind. Wären sie ihrer Leidenschaft nicht gefolgt, wären sie wahrscheinlich SB im Patentamt geblieben, oder hätten sich da hochgearbeitet.
Spid:
Und wären sie nicht von ihrer Leidenschaft abhängig gewesen, hätten sie noch mehr und auf weiteren Gebieten etwas leisten können - haben sie aber nicht. Sie sind wegen ihrer unnützen Gefühlchen beschränkt geblieben und haben sich selbst ausgebremst. Jemand, dessen Arbeitsleistung von seiner Leidenschaft abhängt, muß enorm viel leistungsfähiger sein als ein Profi, um dessen qualitatives Niveau zu erreichen - und bleibt dann wegen seiner Gefühlsduselei immer noch problematischer als ein Profi.
Dienstbeflissen:
Der Benchmark eines extrem leistungsfähigen, seiner Leidenschaft folgenden Person, wird immer höher sein als derjenige, jedes noch so leistungsstarken Profis. Für das letzte Stück fehlt halt die Leidenschaft.
Ansonsten sind oft sicher Profis die für den Unternehmer die besseren AN, sowie es ja auch oft Roboter usw. sind.
Spid:
Das ist in sich unlogisch. Ein Profi braucht zur Ausschöpfung seiner Leistungsfähigkeit keine Gefühlchen. Mithin ist bei gleicher Leistungsfähigkeit die maximale Leistung gleich hoch, beim Profi aber stetiger und unabhängiger von den Umständen.
Wdd3:
Deine Wortschöpfung ist nicht existent. Solltest du einen Bezug zu "Gefühl, gefühlvoll, einfühlsam ect. herstellen wollen ist deine Aussage was? Ach ja sinnlos.
Ebenso wie deine Definition von Profi. Das ist mitunter einfach ein Facharbeiter bei dem es sich nicht erschließt warum und im Vergleich zu wem seine Leistungsfähigkeit stetiger sein soll.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version