Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BY] Hohe PKV im Alter - besser kein Beamtentum?
was_guckst_du:
...wer meint, wegen 10€ einen Aufstand machen zu müssen, soll das tun...der Aufwand dafür ist mir zu hoch und meine Zeit zu schade...wenn der Metzger fragt, ob es auch ein bisschen mehr sein darf, sag ich auch nie nein.. 8)
Feidl:
--- Zitat von: Organisator am 18.02.2021 13:32 ---Soweit auf der Rechnung fehlerhafte Positionen aufgeführt sind, kann und muss man sie beanstanden. Was auch die Pflicht jedes Versicherten ist, da er mit der Einreichung zur Erstattung versichert, dass die genannten Leistungen tatsächlich erbracht wurden.
--- End quote ---
Genau das gehört auch zu der "mehr Verantwortung", die ich erwähnte.
Und genau das mach ich auch. Ich prüfe jede Rechnung und wenn mir was komisch vorkommt, frag ich nach.
Organisator:
--- Zitat von: was_guckst_du am 18.02.2021 14:28 ---...wer meint, wegen 10€ einen Aufstand machen zu müssen, soll das tun...der Aufwand dafür ist mir zu hoch und meine Zeit zu schade...wenn der Metzger fragt, ob es auch ein bisschen mehr sein darf, sag ich auch nie nein.. 8)
--- End quote ---
--- Zitat von: Landsknecht am 18.02.2021 12:47 ---Zahlen letztendlich ja wieder die Versicherten.
--- End quote ---
Bob Kelso:
--- Zitat von: WasDennNun am 18.02.2021 07:45 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 17.02.2021 22:24 ---..mein Nachbar (niedergelassener Arzt) sagte mir, dass ein Privatpatient für ihn soviel "wert sei" wie vier normal Versicherte...ich war bis dahin immer nur vom Doppelten ausgegangen...
--- End quote ---
Klassischer Fall von, ärztlicher Kaufmanns Kunst.
Ja die PrivatPats sind attraktiv:
4x aber nur wenn man vergisst, dass
a) die Grundausstattung der Praxis ja von den GKV mit bezahlt wird (und im Preis vom PKV eingerechnet werden muss)
und
b) man natürlich wie ein fliegender Händler dem Kunden Dinge verkauft, die er nicht braucht.
und
c) permanent betrügt kann, weil standardmäßig ein höherer Faktor genommen wird, als es den Fakten entspricht.
--- End quote ---
Zu A: Nein, ein GKV ler bezahlt die "Geräte" mit den geringen EBM- Honoraren nicht ab. Es sind PKV ler , welche allein 780 Euro für eine Schädel MRT bezahlen. Für den Rest (Anamnese; Diagnostik) kommen nochmals um die 200 Euro hinzu. Diese knapp 1000 Euro entsprechen dem GKV-Betrag für 2 Monate eines AN mit 3000 Euro Brutto!
Zu B: Der Pat. ist kein unmündiger Mensch
zu C: Verallgemeinerungen und Verleumdung und "Unkenntnis" Ein höherer Faktor ("erhöhter Aufwand") als 2,3 (z.B. 3,5) muss sach und fachgerecht bei der Rechnungsstellung plausibel begründet werden. Somit: Stammtisch-Niveau
Gesundheitsfond: jedes Jahr werden 14,5 MRD Euro Steuergelder in den GKV Topf einzahlt. Auch von PKV-Versicherten.
Grüße!
Bob Kelso:
--- Zitat von: Landsknecht am 18.02.2021 12:47 ---Am Ende ist man meiner Meinung nach als Privatpatient einfach besser dran, was die Qualität der Behandlung betrifft.
Was mich aber auch nach so vielen Jahren noch stört, was die Ärzte für "ausführliche Gespräche" halten und auch so abrechnen... Für teilweise 1-2 Minuten. Zahlen letztendlich ja wieder die Versicherten.
--- End quote ---
Die Grundlage für die Abrechnung stellt die GOÄ / GOP GOZ dar. Also kein "Frei nach Schnauze"!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version