Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verhalten Mitarbeiter nach Wartezeit
Lars73:
Soweit die Überstunden nicht bis zum Ende der nächsten Woche ausgeglichen werden gibt es ja nach Entgeltgruppe 15% bzw. 30% der Stufe 3 der Entgeltgruppe Zuschlag
Tagelöhner:
Warum sollte ein abhängig Beschäftigter über einen längeren Zeitraum und überhaupt, reine Arbeitgeberprobleme zu seinen Eigenen machen und sich übervorteilen lassen?
Es ist zwar gewissermaßen schon bezeichnend, wenn dieses Verhalten unmittelbar nach der Probezeit losgeht, aber im Kern zeigen die unliebsamen Kollegen nur ein wenig die Grenzen auf.
An Deiner Stelle würde ich dieses Problem zum Problem des "Sesselfurzers" im Homeoffice machen, der versucht sich einen schlanken Fuß zu machen.
Viel Erfolg.
Monchichi:
Jedenfalls danke für die Infos.
Monchichi:
--- Zitat von: Spid am 14.02.2021 11:00 ---Wenn Arbeitsstunden angeordnet werden und diese zu Überstunden werden - sofern eines der Tarifregime des öD (TVÖD/TV-L/TV-H) Anwendung findet - stehen dafür Zuschläge zu, unabhängig vom Wochentag, an dem sie geleistet wurden. Bei Arbeit an Samstagen und Sonntagen fallen ggfs. weitere Zuschläge an. Da das für den AG teuer ist und Mitbestimmungsrechte der Personalvertretung berührt werden, handhaben AG die entsprechende Anorndungsbefugnis üblicherweise restriktiv. Oder werden den betroffenen AN etwa die zustehenden Zuschläge vorenthalten? Dann nähern wir uns möglicherweise sogar einem Straftatbestand!
--- End quote ---
Meinst du die Anwendung des TVÖD oder die des Arbeitszeitgesetzes?
Spid:
Da ich TVÖD geschrieben habe und ArbZG nicht geschrieben habe, meine ich TVÖD - oder eines der anderen genannten Tarifregime.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version