Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Hilfe bei der Wahl der PKV - Eine schwierige Entscheidung
BYL:
Ja noch deutlicher gehts ja gar nicht. Der Ersteller schämt sich nicht mal direkt anzusprechen, dass Kranke und Behinderte bitte in der teuren GKV bleiben sollen oder sonst wo versichert sein sollen... Hoffe auf die kommende BTW und ein Ende dieses kranken Zweiklassensystem. Wer garantiert, dass zu Vertragsschluss gesunde auch immer gesund bleiben und billiger kommen? Warum wird ehrlichkeit bestraft? Ich bin mir sicher, dass 90 % aller vorher GKV-Versicherten falsche Angaben im Gesundheitsfragebogen machen, weil Ärzte gerne mal falsche Diagnosen aufschreiben. Wer fordert schon bei der Kassenärztlichen Verienigung alle Dokumente an?!
YourBunnyWrote:
--- Zitat von: Asperatus am 27.02.2021 19:50 ---
--- Zitat von: Eukalyptus am 27.02.2021 15:15 ---Alte Oldenburger.
--- End quote ---
Die Alte Oldenburger fällt im Rating der Qualität der Versicherungsbedingungen von Morgen & Morgen in die Gruppe der unteren 22 Prozent. Das Rating findet man hier:
https://www.morgenundmorgen.com/ratings/produktratings/mm-rating-pkv-vollversicherung/
--- End quote ---
Bei solchen Ratings wäre ich immer sehr vorsichtig, frage mich immer wie diese zustande kommen. Konkret kann ich was zur Concordia sagen. Dort werden für Beamte die Bausteine "BV30, BV20, AZN, BV PLUS, BV" herangezogen. Es fehlt aber der Beihilfeergänzungstarif BVE, der in allen Bereichen die Beihilfelücke schließt. Diese Kombi ist dann auch mit sehr gut bewertet. Ohne den BVE ist diese Kombi für Beamte aber völlig sinnlos. Es stellt sich mir die Frage welcher "Experte" die Tarife ausgesucht hat und wie die ausgesuchte Kombi ein sehr gut erhalten hat. Sie wäre nämlich sehr schlecht. Die anderen Kombis habe ich mir jetzt nicht genau angesehen, wäre aber auf jeden Fall kritisch zu prüfen.
Bastel:
--- Zitat von: BYL am 28.02.2021 19:22 ---Ja noch deutlicher gehts ja gar nicht. Der Ersteller schämt sich nicht mal direkt anzusprechen, dass Kranke und Behinderte bitte in der teuren GKV bleiben sollen oder sonst wo versichert sein sollen... Hoffe auf die kommende BTW und ein Ende dieses kranken Zweiklassensystem. Wer garantiert, dass zu Vertragsschluss gesunde auch immer gesund bleiben und billiger kommen? Warum wird ehrlichkeit bestraft? Ich bin mir sicher, dass 90 % aller vorher GKV-Versicherten falsche Angaben im Gesundheitsfragebogen machen, weil Ärzte gerne mal falsche Diagnosen aufschreiben. Wer fordert schon bei der Kassenärztlichen Verienigung alle Dokumente an?!
--- End quote ---
Warum sollte er sich für irgendetwas schämen? Ich kann jeden verstehen, der die nicht immer weiter ausufernden Sozialkosten tragen möchte.
Organisator:
--- Zitat von: BYL am 28.02.2021 19:22 ---Ja noch deutlicher gehts ja gar nicht. Der Ersteller schämt sich nicht mal direkt anzusprechen, dass Kranke und Behinderte bitte in der teuren GKV bleiben sollen oder sonst wo versichert sein sollen...
--- End quote ---
Hat er nicht. Er hat nur sachlich darauf hingewiesen, dass die Aufnahme von Vorerkrankten ein Risiko für die Beitragsstabilität darstellt. In dem Rahmen blieb auch die Diskussion. Unsachliches hast du erst aufgebracht. Vielleicht muss sich der schämen, der ein Thema für seine Belange kapert?
Unterbezahlt:
Weil das ganze System aus ökonomischen wie auch sozialen Gründen totaler Mist ist, haben Kollegen angefangen ihre eigene Krankenkasse zu bauen.
Am Beispiel der Polizei sind mir aus der Region folgende Beispiele bekannt:
https://polizeikasse.de/
https://spuka.de/
Polizeikasse OL arbeitet gerade an einer neuen Website. Bei der Polizeikasse zahlst du als Beihilfeempfänger 150 EUR im Monat. Erstattet wird alles, was auch die Beihilfe anerkannt hat. Man reicht also am Ende des Jahres einmal komplett die Kopien der Beihilfebescheide ein. Vorher wird gerechnet. Übersteigen die Einzahlungen die potentiellen Erstattungen? Dann reicht man nicht ein und bekommt eine saftige Rückerstattung. Das sind dann bei 150 EUR im Monat 1180 EUR Rückerstattung. Der Rest verbleibt als Rücklage beim Verein. Hast du mehr Kosten gehabt als eingezahlt und dein Guthabenkonto ist leer? Dann zahlt die Solidargemeinschaft. Vorher musst du dort einen Sockelbetrag von 3500 EUR ansparen. Das Geld bleibt stets deines. Keine Verarsche. Die sind über die PAX rückversichert. Das erklärt dann auch die Gebühren und sonstigen Kosten. Kann also nichts passieren. Das Ganze ist rechtlich anerkannt. Kein Gemecker vom Dienstherrn. Und es ist unglaublich günstig, wenn ich mir das so anschaue was du da so an Gebühren aufwirfst.
Die haben natürlich Aufnahmevoraussetzungen. Nur Polizeibeamte aus der Region Oldenburg/Münsterland.
Bundesweit gibt es sicher ähnliche Beispiele. Vielleicht hat deine Behörde an deinem Standort da eine ähnliche Option?
Ich finde das ist eine tolle Sache und garantiert günstiger und besser als die Aktionäre einer großen Versicherung zu füttern...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version