Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Nettovorteile Beamte - Wie Angestellte motivieren?

<< < (12/25) > >>

BStromberg:

--- Zitat von: Bienchen32 am 01.03.2021 15:24 ---Bei Euch kann man echt viel lernen.

* Gerechtigkeitsinn = Neid und Missgunst = Ausschuss
* Gleichheit = Sozialismus = Böse
* Gleiche Arbeit ≠ gleiches Einkommen
* Jeder kann frei wählen, wo er arbeitet. Alles nur eine Frage der Lebensplanung.Gänsehaut!

--- End quote ---

Ich sehe das völlig unprätentiös!

Aus eigener Betroffenheit habe ich im Laufe der Jahre naturgemäß immer wieder die partielle Betrachtung angestellt, ob mir mein Beamtenverhältnis gegenwärtig "vorteilhafter" ist, als ein vergleichbares Beschäftigungsverhältnis (rationaler Blickwinkel ohne Neid bei individueller "Schlechterstellung").

Nach über 15 Jahren Dienst mit Zweit- und Drittstudium, privater Familienbildung, persönlicher Verwirklichung neben dem Job, Aufstieg in den ehem. höheren Dienst und allen anderen Aspekten, die in der Gesamtschau dazugehören, ist mal der eine und mal der andere Status vorteilhafter.

Unterm Strich erscheint es mir (in der Langfristbetrachtung) doch sehr ausgewogen zu sein (auf meine individuelle Situation gemünzt). Mit der Perspektive einer halbwegs gesicherten Pension wird die Entscheidung, sich per Urkunde verpflichtet zu haben, wohl die richtige Wahl gewesen sein! Aber abgerechnet wird erst am Ende... und letztendlich ist bleibt vieles bloß spekulative Hypothese!

Für diese Erkenntnis würde ich aber nicht missgünstig auf andere Statusgruppen gucken und daraus eine individuelle Unzufriedenheit ableiten. Die Entscheidung, den ein oder anderen Weg einzuschlagen, ist immer noch eine höchstpersönliche... und die steht in der eigenen Verantwortung der Person.

Also JA... am Ende des Tages entscheidet kausal die eigene Lebensplanung... das sage ich komplett emotionslos... ohne Gänsehaut!

Organisator:

--- Zitat von: neodeo2 am 02.03.2021 08:01 ---Frage: warum kann man als Beschäftigter gar bis E11 kommen, ohne Studium. Als Beamter aber A7-A8?

--- End quote ---

Weil - in aller Kürze - das Laufbahnprinzip mit dem Endamt auch grundsätzlich ein Ende der Laufbahn vorgesehen hat. Im mittleren Dienst bei A9m.

Das Tarifrecht ist da flexibler, was einer von vielen Punkten ist, wo sich Tarif und Beamtentum unterscheidet
--> Es gilt wie immer: Augen auf bei der Berufswahl ;)

Bastel:

--- Zitat von: Bastel am 02.03.2021 06:46 ---
--- Zitat von: Organisator am 01.03.2021 15:31 ---
* Gleiche Arbeit ≠ gleiches Einkommen
--- End quote ---

Bäcker A verkauft sein Brot günstiger als Bäcker B.
Jetzt hat Bäcker A weniger Einkommen als Bäcker B obwohl beide ein Brot gebacken haben. Ist das für dich gerecht?

--- End quote ---

Bastel:

--- Zitat von: Bienchen32 am 02.03.2021 08:03 ---
Lösung: Niemand wird gezwungen, Erzieherin, Altenpflegerin oder Frau zu werden.


--- End quote ---

Du kannst und darfst heutzutage alles sein. Auch ein rosa Einhorn.
Wer hindert dich daran ein Mann zu werden?

Garfield73:

--- Zitat von: Bienchen32 am 02.03.2021 08:03 ---Fakt: Beamte haben im Durchschnitt ein höheres Einkommen als Tarifbeschäftigte.

--- End quote ---
Ich liebe diese Stammtischparolen.
Fakt ist auch, dass Beamte im Durchschnitt einen höheren Bildungsgrad und dementsprechend höhere Besoldungsstufen haben.
Nehmen wir die ganzen B-Besoldungen in den Ministerien. Wie viele vergleichbare Tarifbeschäftigte gibt es da?
Oder die R-Besoldungen bei den Richtern.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version