Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Nettovorteile Beamte - Wie Angestellte motivieren?

<< < (15/25) > >>

Amtsdenker:
"Der TV-L bietet ja einigen Spielraum über § 16 (5) TV-L.
Die Erfahrung ist oft, dass nur wenige wirklich kündigen. Deshalb muss man das Instrument nicht nutzen"

Danke für den Hinweis. Ein sehr erfahrener (angestellter) Kollegen hat nun tatsächlich gekündigt, letztlich laut Gespräch aufgrund der großen Diskreptanz zwischen Anstellung/Verbeamtung (Brutto/Netto) und wechselt zu einer Stelle in die Beamtenlaufbahn (gerade noch vor der Altersgrenze). Für betroffene Dienststellen sind solche Abgänge durchaus sehr ärgerlich da es spezielle Fachkenntnisse braucht die derzeit schwerer zu bekommen sind am Markt, vor allem mit unserem Gehaltsgefüge. Ist leider nicht der erste Fall bei uns. Ich vermisse hier generell mehr Flexibilität im ÖD beim Umgang mit Leistungsträgern die es durchaus gibt. Vor allem im technischen Bereich, bei der Verwaltung kenne ich mich nicht aus.

"Ich empfinde als verbeamteter Lehrer die Ungleichbehandlung mit den angestellten Lehrern auch als sehr ungerecht."

Darum hat z.B. Berlin derzeit offensichtlich große Probleme, die angestellten Lehrer bei Laune zu halten. Da hilft auch ein Hinweise auf Stammtischparolen wenig in solchen Fällen.

Organisator:

--- Zitat von: Amtsdenker am 03.03.2021 13:24 ---"Ich empfinde als verbeamteter Lehrer die Ungleichbehandlung mit den angestellten Lehrern auch als sehr ungerecht."

Darum hat z.B. Berlin derzeit offensichtlich große Probleme, die angestellten Lehrer bei Laune zu halten. Da hilft auch ein Hinweise auf Stammtischparolen wenig in solchen Fällen.

--- End quote ---

Das irritert mich. Ein neu eingestellter angestellter Lehrer in Berlin verdient im Vergleich zum neu eingestellten Studienrat einige hundert Euro netto mehr im Monat.

Amtsdenker:
Das Verhältnis dreht sich im Laufe der Berufslaufbahn je nach Laufbahn deutlich zu Gunsten einer Verbeamtung. Gerade die letzten 10-20 Jahre machen hier viel aus. Ich kenne beide Wege (Beamter/Angestellter) und kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Bastel:

--- Zitat von: Organisator am 03.03.2021 13:30 ---
--- Zitat von: Amtsdenker am 03.03.2021 13:24 ---"Ich empfinde als verbeamteter Lehrer die Ungleichbehandlung mit den angestellten Lehrern auch als sehr ungerecht."

Darum hat z.B. Berlin derzeit offensichtlich große Probleme, die angestellten Lehrer bei Laune zu halten. Da hilft auch ein Hinweise auf Stammtischparolen wenig in solchen Fällen.

--- End quote ---

Das irritert mich. Ein neu eingestellter angestellter Lehrer in Berlin verdient im Vergleich zum neu eingestellten Studienrat einige hundert Euro netto mehr im Monat.

--- End quote ---

??

Beim Vergleich A13 und E13 schneidet selbst der Berliner Beamte besser ab. Oder ist der Vergleich hier falsch?

Organisator:

--- Zitat von: Bastel am 03.03.2021 14:35 ---??

Beim Vergleich A13 und E13 schneidet selbst der Berliner Beamte besser ab. Oder ist der Vergleich hier falsch?

--- End quote ---

Berlin gewährt für angestellte Lehrer immer die höchste Stufe. Damit sind sie einige Jahre deutlich über dem vergleichbaren Beamten,

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version