Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Eingruppierung IT - Gibt es Beispiele?
WasDennNun:
--- Zitat von: Spid am 25.05.2021 13:12 ---Da man sich bei gleicher Komplexität für ganz unterschiedliche Dinge - einschließlich es sein zu lassen - entscheiden kann, trägt Dein neuerlicher Vortrag nicht.
--- End quote ---
Natürlich sorgt die Komplexität, wie von mir ausgeführt, dazu, dass höherwertige tarifliche Merkmale notwendig sein können um die Aufgabe zu bewältigen.
Ob man sich dazu entscheidet diese Tätigkeiten jemanden zu übertragen oder darauf verzichtet die Aufgaben erledigt zu bekommen, ändert jedoch nichts an dieser Tatsache.
Ich wüsste nicht wo du etwas vorgetragen hättest (außer Access vs. SQL), dass dieses widerlegen würde.
Spid:
Da Du selbst vorgetragen hast, daß eine Entscheidung zu treffen ist, mit welcher Technologie die Aufgabe zu lösen sei, trägt auch Dein neuerlicher Vortrag nicht. Wenn ich Daten irgendwo ablege und sie mehr oder minder komplex, mehr oder minder miteinander verknüpft abfragen möchte, kann ich das unabhängig vom Komplexitätsgrad machen, indem ich sie auf Karteikarten (und seien es Trillionen von Karteikarten) schreiben und ein Heer von Lohnsklaven danach suchen lasse. Oder ich sehe davon ab, die Aufgabe zu lösen. Oder ich lasse das durch eine Datenbank lösen - und entscheide mich für eine von vielen Datenbank- und Datenbankmanagementsystemen. Oder eine Kombination von Datenbank- und Datenbankmanagementsystemen. Oder eine Kombination aus manueller Suche und Datenbank. Oder Excel-Tabellen. Oder eine Million Inder, die jeweils Bruchstücke der Informationen haben und diese bei einem rituellen Tanz untereinander austauschen. Bei absolut gleicher Komplexität der zu lösenden Aufgabe ergeben sich - je nach Entscheidung - unterschiedliche Anforderungen an die Fachkenntnisse der beteiligten Personen.
WasDennNun:
Deine Heer von Lohnsklaven können auch eine Lösung sind.
Ob sie es aber schaffen die Anfragen in der erforderlichen Zeit zu beantworten bezweifle ich.
Da aber die Responsetime Teil der Komplexität der Aufgabe ist, war dein Vortrag ohne Belang.
Es bleibt also dabei:
Die Komplexität führt zur Auswahl der einzusetzenden Methoden, Technologien, Algos und damit zu der vom TBler benötigten Fachkenntnis (einerseits diese Auswahl treffen zu können, andererseits sie einsetzen zu können).
Spid:
Nein. Komplexität führt zu überhaupt nichts. Sie gehört lediglich zu den Rahmenbedingungen, unter denen eine Entscheidung zu treffen ist - und diese Entscheidung ist nicht Bestandteil der zu bewertenden Tätigkeit, sondern ihr Ergebnis bildet die Grundlage selbiger. Spezifische Rahmenbedingungen führen nicht zwangsläufig zu einer bestimmten Entscheidung, denn Entscheidungen sind nie alternativlos noch muß zur Lösung einer Aufgabe der - unter welchen Gesichtspunkten auch immer - optimale Lösungsweg beschritten werden. Mithin kommt es auf die Rahmenbedingungen auch nicht an, sondern einzig auf die getroffene Entscheidung - die auch weder gut sein muß noch das Problem lösen.
WasDennNun:
Richtig, die Komplexität gehört zu den Rahmenbedingungen unter denen Entscheidungen getroffen werden.
Und um diese Entscheidung treffen zu können, bedarf es je nach Komplexität unterschiedliche Fachkenntnisse, ergo wird derjenige der Entscheidungen trifft (z.B. die IT Fachkraft, der entscheidet wie er seine ihm übertragende Aufgabe erledigt) bei unterschiedlicher Komplexität der Aufgabe unterschiedliche Fachkenntnisse benötigen um diese Entscheidung treffen zu dürfen, denn
Die Komplexität führt zur Auswahl der einzusetzenden Methoden, Technologien, Algos und damit zu der vom TBler benötigten Fachkenntnis (einerseits diese Auswahl treffen zu können, andererseits sie einsetzen zu können).
Wenn der AG jedoch die Komplexität der Aufgabe runtersetzt, in dem er nicht in einer Sekunde sondern in 200 Tage die Antwort auf eine Anfrage haben will, dann kann er in der Tat ein Herr von tanzenden Inder beschäftigen, die niedriger eingruppiert sind. Was ja meine Aussage abermals bestätigt, dass die Komplexität durchaus einen erheblichen Einfluss auf die benötigte Fachkenntnisse hat.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version