Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bewerbungsgespräch Gehaltsverhandlung

<< < (5/11) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Newbie32 am 06.06.2021 00:02 ---Er hat mich gefragt, ob ich nicht wissen will, was ich verdienen werde. Als ich dann gesagt habe, dass das weniger ist als aktuell habe, hat er gleich nachgehakt mit "Ja, sagen Sie doch mal, wo müssen wir denn hin?"
Also, in meiner Welt ist das auf jeden Fall als Interesse zu deuten. Oder übersehe ich hier irgendwas und das ist alles Standard und ich sollte mir keine Hoffnungen machen?

--- End quote ---
Zum einen müssen sie natürlich einen Grund haben, damit sie versuchen können mehr als das mindeste zu zahlen.
Denn wenn der Bewerber nicht mitteilt, dass er erwartet, dass die kann Regelungen des TV genutzt werden, gibt es keine Veranlassung, die kann Regelungen anzuwenden und die Enttäuschung ist dann groß, wenn der Bewerber den AV ablehnt oder erst dann mit "aber unter Stufe 4 komme ich nicht" um die Ecke kommt.

Es ist mEn kein Zeichen von Interesse, sondern ein Zeichen dafür, dass man alle Informationen zusammentragen möchte, die für den Einstellungsprozess notwendig sind.
Evtl. ist es auch nur persönliche Neugierde zu erfahren, was man denn da "draußen" so verdient.

Lars73:
Bei uns spricht man routinemäßig darüber. Es mag sein, dass man bei offensichtlich ungeeigneten Bewerbern auf die Nachfrage verzichtet hätte. Aber ich würde die Frage nicht überbewerten.

Newbie32:
Ja gut, dann weiß ich wenigstens Bescheid. Dann warte ich einfach mal ab. Man kann es eh nicht mehr ändern.


--- Zitat von: Spid am 06.06.2021 07:53 ---wobei dann trotzdem im VG nach den Gehaltsvorstellungen gefragt werden kann, um Bewerber mit unrealistischen Vorstellungen auszusieben.

--- End quote ---

Sind ca. 10% mehr als angeboten unrealistisch? Wenn man sich gleichzeitig auch gesprächsbereit zeigt?

Spid:
Unrealistisch ist grundsätzlich jede Gehaltsvorstellung, die sich nicht durch die tariflichen Regelungen abbilden ließe.

Newbie32:
Ich weiß man kann es nicht verallgemeinern. So weit habe ich das jetzt schon verstanden.  Aber so rein von der Logik. In der freien Wirtschaft versucht man ja Bewerber runterzudrücken und so günstig wie möglich einzukaufen. Hier ist es zwar auch verallgemeinert, ich weiß, aber nehmen wir an einer gibt eine Gehaltsspanne an, dann wäre das Unternehmen doof nicht das untere Ende zu nehmen.

Solche Gedanken spielen im ÖD keine Rolle oder? Also dass sie sich z.B. denken, der verdient in der freien Wirtschaft wesentlich mehr und wir könnten ihn für günstiger einkaufen als er Wert ist. Dann bieten sie so einem lieber etwas weniger an als er sich vorstellt als einen einzustellen für den der Wechsel sogar eine Verbesserung darstellt.

Also das man sich quasi du die Forderung bzw. klare Aussage, dass man die Stufe 3 nicht akzeptiert, attraktiver für den AG gemacht hat?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version