Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bewerbungsgespräch Gehaltsverhandlung

<< < (8/11) > >>

Newbie32:
Für gewöhnlich höre ich nur auf, weitere Energie zu investieren, wenn ich bemerke, dass die einfachsten Regeln der Orthographie missachtet werden. Trotzdem bedanke ich mich sehr herzlich für deine Mühe.

Spid:
Für gewöhnlich nehme ich Fahrt auf, wenn das Gegenüber mit seiner Einfältigkeit große Erheiterung verspricht. Los, amüsiere mich und nenne mir die allgemeinverbindlichen Regelungen der Orthographie. Ich spoiler mal: Es gibt sie nämlich nicht - weshalb nicht wenige öffentliche AG ihren AN auch eine bestimmte Orthographie verordnen. Die entspricht auch manchmal der des - nicht allgemeinverbindlichen - amtlichen Regelwerk und manchmal hat sie Sonderzeichen mitten im Wort, um Deppenpausen zu signalisieren. Und ich habe bei meinem AG, der nicht zum öD gehört, in dessen Namen die Rechtschreibung nach der 20. Auflage des Dudens festgelegt.

Newbie32:
Dann solltest du aber wissen wie man misst schreibt. Du brauchst dich nicht rausreden. Das ist einfach nur schlecht und deswegen hast du dich als Gesprächspartner leider disqualifiziert.

 

Spid:
Und wo fände sich nun die allgemeinverbindliche Regelung, die derlei festlegte?

Organisator:
Fehlende Argumente rauen den Ton. Oder intensivieren die Suche nach (vermeintlichen) Rechtschreibfehlern.
Gings nicht mal um die Gehaltsverhandlung?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version