Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Homeoffice 2021

<< < (4/7) > >>

Tagelöhner:

--- Zitat ---Tja solche Aussagen kommen scheinbar immer nur von Leuten, die es selbst so machen würden. Ich arbeite im Homeoffice (bevor Fragen kommen, ich bin gerade weder im Homeoffice noch im Büro)

--- End quote ---

Dann vielleicht beim mobilen Arbeiten am Badesee?  ;D

Es ist ja verständlich, dass versucht wird die pandemiebedingt neu hinzugekommenen und lieb gewonnenen Freiheiten zu verteidigen...wer würde nicht gerne voll bezahlt seinen Haushalt erledigen und gleichzeitig auf Arbeit dann erzählen, wieviel stärker das Homeoffice belastet, da nebenher auch noch der Sprößling am Rockzipfel hängt.

Vor einigen Monaten erzählte mir ein ferner Bekannter, beschäftigt in einer Landesmittelbehörde, dass diese zur Hochzeit des Homeofficewahns im Intranet eine Aufforderung erlassen hat, die Beschäftigten mögen doch bitte die Nutzung privater Streamingdienste und andere datenintensive Services über die VPN-Zugänge unterlassen, weil die aktuellen (noch) begrenzten Kapazitäten nicht ausreichen würden.  ;D

WasDennNun:
Führungskräfte die nicht einschätzen können, ob jemand im Büro oder im HO seine Leistung erbringt sind überflüssig.

Ob und wie man Betrug besser kaschieren kann ist irrelevant, es bleibt Betrug.

Wenn Arbeitsergebnisse im Vorfeld erzeugt werden, dann darf man auch zum Badesee, weil man dann ja seine Arbeitsergebnisse erledigt hat.

Wenn einer also von 3:00-6:00 morgens außerhalb der erlaubten Arbeitszeit seine Arbeitsergebnisse erbringt und dafür 3 Stunden nachmittags baden geht, dann finde ich es nicht verwerflich, sondern würde auf Vertrauensarbeitszeit umstellen.

Tagelöhner:

--- Zitat ---Führungskräfte die nicht einschätzen können, ob jemand im Büro oder im HO seine Leistung erbringt sind überflüssig.

--- End quote ---

Prinzipiell nicht falsch, dann würde ich aber gefühlt 90% der ÖD-Führungskräfte als überflüssig einschätzen, wenn das der einzige Maßstab wäre.


--- Zitat ---Ob und wie man Betrug besser kaschieren kann ist irrelevant, es bleibt Betrug.

--- End quote ---
Rechtlich korrekt, in der einen Ausgestaltung der Arbeit wird dem Betrug aber aktiv Vorschub geleistet, da die Hürden und Gefahren gewaltig abgesenkt werden, arbeitsrechtliche Konsequenzen tragen zu müssen. Wer soll es dem Individuum Mensch dann also verübeln, wenn dieser sich das zu Nutze macht.


--- Zitat ---Wenn Arbeitsergebnisse im Vorfeld erzeugt werden, dann darf man auch zum Badesee, weil man dann ja seine Arbeitsergebnisse erledigt hat.

--- End quote ---
Prinzipiell wieder richtig, ich halte es jedoch eher als ein Indiz dafür, dass wie im ÖD auch nicht unüblich, überhaupt keine "Vollauslastung" existiert, sondern sowieso im Allgemeinen (mit einigen wenigen Ausnahmen) Überkapazitäten vorhanden sind. Wenn hier also mal der Rotstift an den Personalkörper angelegt wird, haben sich solche Spielwiesen gleich mit erledigt.


--- Zitat ---Wenn einer also von 3:00-6:00 morgens außerhalb der erlaubten Arbeitszeit seine Arbeitsergebnisse erbringt und dafür 3 Stunden nachmittags baden geht, dann finde ich es nicht verwerflich, sondern würde auf Vertrauensarbeitszeit umstellen.

--- End quote ---

Wir bewegen uns hier immer noch im Bereich "normaler" Arbeitnehmer und nicht im Bereich von außertariflich bezahlten Arbeitnehmern, die nur noch anhand Ihrer Ergebnisse und Erfüllung von Zielvorgaben gemessen werden, und bei Minderleistung wieder auf die Straße gesetzt werden.

Von dem her hielte ich die beschriebene Vorgehensweise fast schon für abmahnwürdig, und sie dürfte auch fast allen mir bekannten Arbeitszeitregelungen in gängigen Behörden entgegenstehen.

WasDennNun:

--- Zitat von: Tagelöhner am 09.07.2021 13:34 ---
--- Zitat ---Führungskräfte die nicht einschätzen können, ob jemand im Büro oder im HO seine Leistung erbringt sind überflüssig.

--- End quote ---

Prinzipiell nicht falsch, dann würde ich aber gefühlt 90% der ÖD-Führungskräfte als überflüssig einschätzen, wenn das der einzige Maßstab wäre.

--- End quote ---
Gut erkannt. 8)
Gute Leute sind im öD dort selten.

--- Zitat ---
--- Zitat ---Ob und wie man Betrug besser kaschieren kann ist irrelevant, es bleibt Betrug.

--- End quote ---
Rechtlich korrekt, in der einen Ausgestaltung der Arbeit wird dem Betrug aber aktiv Vorschub geleistet, da die Hürden und Gefahren gewaltig abgesenkt werden, arbeitsrechtliche Konsequenzen tragen zu müssen. Wer soll es dem Individuum Mensch dann also verübeln, wenn dieser sich das zu Nutze macht.

--- End quote ---
Gut erkannt.
Auch im öD gibt es Böse Menschen, die unmotiviert ihrer Arbeit nachgehen.

--- Zitat ---
--- Zitat ---Wenn Arbeitsergebnisse im Vorfeld erzeugt werden, dann darf man auch zum Badesee, weil man dann ja seine Arbeitsergebnisse erledigt hat.

--- End quote ---
Prinzipiell wieder richtig, ich halte es jedoch eher als ein Indiz dafür, dass wie im ÖD auch nicht unüblich, überhaupt keine "Vollauslastung" existiert, sondern sowieso im Allgemeinen (mit einigen wenigen Ausnahmen) Überkapazitäten vorhanden sind. Wenn hier also mal der Rotstift an den Personalkörper angelegt wird, haben sich solche Spielwiesen gleich mit erledigt.
--- End quote ---
Gut erkannt.

--- Zitat ---

--- Zitat ---Wenn einer also von 3:00-6:00 morgens außerhalb der erlaubten Arbeitszeit seine Arbeitsergebnisse erbringt und dafür 3 Stunden nachmittags baden geht, dann finde ich es nicht verwerflich, sondern würde auf Vertrauensarbeitszeit umstellen.

--- End quote ---

Wir bewegen uns hier immer noch im Bereich "normaler" Arbeitnehmer und nicht im Bereich von außertariflich bezahlten Arbeitnehmern, die nur noch anhand Ihrer Ergebnisse und Erfüllung von Zielvorgaben gemessen werden, und bei Minderleistung wieder auf die Straße gesetzt werden.
--- End quote ---
Schlecht erkannt.
Viele MA sind allerdings mit der Vertrauensarbeitszeit überfordert. Verwaltungskräfte erst Recht.
Es ist aber auch im öD möglich nicht AT bezahlt zu sein und nicht bei Minderleistung sofort wieder auf die Straße gesetzt zu werden und trotzdem flexible Arbeitszeitenmodelle zu haben.

--- Zitat ---Von dem her hielte ich die beschriebene Vorgehensweise fast schon für abmahnwürdig, und sie dürfte auch fast allen mir bekannten Arbeitszeitregelungen in gängigen Behörden entgegenstehen.

--- End quote ---
Es gibt halt auch moderne Behörden und flexible Arbeitszeitregelungen

Muenchner82:

--- Zitat von: shenja am 09.07.2021 12:40 ---
--- Zitat von: Tagelöhner am 09.07.2021 11:27 ---Tja schon irgendwie blöd und nicht mehr richtig akzeptabel, wenn man Haushalt und andere Erledigungen plötzlich wieder in seiner Freizeit erledigen muss, weil einen der Arbeitgeber zur Präsenz verpflichtet ;D...aber klar, im Homeoffice wird ja soviel effizienter gearbeitet, kaum noch Ablenkung durch lästige Kollegen und so, dafür läuft halt nebenher der Fernseher oder die neueste Serie auf Netflix.  8)

--- End quote ---

Tja solche Aussagen kommen scheinbar immer nur von Leuten, die es selbst so machen würden. Ich arbeite im Homeoffice (bevor Fragen kommen, ich bin gerade weder im Homeoffice noch im Büro)

--- End quote ---

Ich würde sagen das kommt von Leuten die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht im Homeoffice tätig sein können, aber es gerne wären um es dann so zu machen wie die "faulen" Kollegen :-)!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version