Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Hohe Reisebereitschaft - wie wirkt sich das auf das Gehalt aus?
Wdd3:
--- Zitat von: WasDennNun am 12.08.2021 07:45 ---
Es ist natürlich richtig, dass man auf Dienstreisen auch Abstriche machen muss.
Man schläft ja auch nur in einem kleinen 20 qm Zimmer und nicht in einem Einfamilienhaus mit Garten.
Aber monetär draufzahlen muss keiner.
--- End quote ---
Das Hotel ist doch sicher größer als ein Einfamilienhaus? Die meisten haben doch auch eine Terrasse und einen Garten.
Das Zimmer ist auch ganz ohne eigenes Zutun gereinigt und aufgeräumt.
Ich persönlich empfinde den Wellnessfaktor einer Dienstreise deutlich größer als den im Alltag. Wie bereits ausgeführt ist die monetäre Belastung nicht existent oder wenn dann freiwillig oder selbstverschuldet. Ein Blick auf die Karte im Außenbereich kann hilfreich sein um den Preisspiegel des Etablissements vorab zu erkennen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Wdd3 am 12.08.2021 08:04 ---Das Zimmer ist auch ganz ohne eigenes Zutun gereinigt und aufgeräumt.
--- End quote ---
Das ist es bei @max sicher auch. ;)
--- Zitat ---Wie bereits ausgeführt ist die monetäre Belastung nicht existent
--- End quote ---
Richtig, es gibt keine notwendige monetäre Belastung.
Die meisten haben sogar eine monetäre Entlastung.
Und ich sehe den Zuschuss zum abendlichen Speisegang auch als Gewinn, da ich auswärts seltenst selber koche.
BAT:
--- Zitat von: WasDennNun am 11.08.2021 19:51 ---
Nein, darauf hinweisen, dass mein genannter Preis von einem normalen Restaurant stammt.
Und nicht von einer Pommesbude, wie du es impliziertest.
Und somit es zu vermutet steht, dass eine Deflation in diesem Bereich seit 2012 in Norwegen eingetreten ist.
--- End quote ---
Nein, du hast dich schlicht verrannt. Was stimmt mit dir nicht?
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 12.08.2021 08:48 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 11.08.2021 19:51 ---
Nein, darauf hinweisen, dass mein genannter Preis von einem normalen Restaurant stammt.
Und nicht von einer Pommesbude, wie du es impliziertest.
Und somit es zu vermutet steht, dass eine Deflation in diesem Bereich seit 2012 in Norwegen eingetreten ist.
--- End quote ---
Nein, du hast dich schlicht verrannt. Was stimmt mit dir nicht?
--- End quote ---
Nun mit mir stimmt zumindest die Fähigkeit des verständigen Lesens, welche dir leider gerade abgeht.
Du zahltest für einen Börger 37€ in einem Restaurant in Norwegen im Jahre 2012
Ich zahlte für einen Börger in einem Restaurant in Norwegen ~20€ im Jahre 2020
Ich nenne so etwas deflation des Börgerpreises
BAT:
Und wo bestünde eine vermutete Deflation bei zwei Vorgängen, die nichts mit einander zu haben?
Du scheinst mir - wie üblich - etwas verwirrt.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version