Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hohe Reisebereitschaft - wie wirkt sich das auf das Gehalt aus?

<< < (2/8) > >>

yamato:

--- Zitat von: blondie am 10.08.2021 15:28 ---es wird die (günstigste) Verbindung mit Öffis bezahlt oder wenn das nicht geht, dann 30 Cent/km. Mit mehr wirst du erstmal nicht rechnen können

--- End quote ---

Stimmt nicht ganz:
 "Für Bahnfahrten von mindestens zwei Stunden können die entstandenen Fahrtkosten der nächsthöheren Klasse erstattet"
Auszug aus dem BRKG. Viele Bundesbehörden tun es auch.

WasDennNun:

--- Zitat von: Max am 10.08.2021 21:57 ---
--- Zitat von: Gerry am 10.08.2021 15:26 ---Hierzu würde ich gerne erste Informationen von evtl. erfahrenen Leuten hier erhalten, in wie weit sich die Reisebereitschaft auf das Gehalt auswirkt?

--- End quote ---
Wenn man Leitungswasser und Sandwich auf dem Zimmer nicht mag sollte man auf Menschen mit Spesenkonten bei den Reisen treffen  ;D
Wenn nicht gerade Mittagessen und Galadinner fest im Programm stehen zahle ich im Normalfall ganz schön drauf auf Dienstreisen.

--- End quote ---
Aber nur weil du vergisst, dass du zuhause auch Geld für dein Futter ausgibst.

WasDennNun:

--- Zitat von: Gerry am 10.08.2021 15:26 ---Hallo,

ich habe demnächst ein Bewerbungsgespräch bei einer Bundesbehörde, in welcher ich eine Tätigkeit ausüben würde, welche eine hohe Reisebereitschaft im In und Ausland erfordert.

Hierzu würde ich gerne erste Informationen von evtl. erfahrenen Leuten hier erhalten, in wie weit sich die Reisebereitschaft auf das Gehalt auswirkt?

Die Dienstreisen können über mehrere Wochen oder gar Monate gehen wie man mir mitgeteilt hat. Wie siehts dann mit der Bezahlung aus? Gibts dadurch Entschädigungen außer für Hotel und Verpflegung?

--- End quote ---
Bei uns wirkt sich die Reisebereitschaft nur auf das Arbeitszeitkonto positiv aus.
Und wenn man geschickt in der Reiseplanung ist, sieht man für lau was von der Welt.
Klar solche Tage wie Morgens nach Brüssel fliegen abends zurück, sind da nicht der Bringer.
Aber für ein 4h Meeting 2 Tage unterwegs zu sein und was von der Stadt (inkl. Museen) zu sehen, ist halt der nichtmonetäre Vorteil.

BAT:
Bei ständiger monatelanger Abwesenheit dürften die Scheidungskosten jede Dienstvergütung übersteigen.  ;)

Wdd3:

--- Zitat von: Max am 10.08.2021 21:57 ---
Wenn nicht gerade Mittagessen und Galadinner fest im Programm stehen zahle ich im Normalfall ganz schön drauf auf Dienstreisen.

--- End quote ---


--- Zitat von: WasDennNun am 11.08.2021 07:19 ---
Aber nur weil du vergisst, dass du zuhause auch Geld für dein Futter ausgibst.

--- End quote ---

Womöglich stammt daher die Bezeichnung Verpflegungsmehraufwand? 8)
Zusätzlich geht es um In- und Auslandreisen. Als ich seinerzeit gereist bin konnte ich mich gut in bürgerlichen Restaurants und Gasthäusern für 24 € bis 38 € zusätzlich verpflegen heute sind es bereits 28 € - 44 € je nach dem in welchen westeuropäischen Staat man sich aufhält.
Häufig war der Zeitliche Aufwand für die beruflichen Verpflichtungen verhältnismäßig gering somit konnte ich viel Zeit mit Sightseeing verbringen. ;D
Wien, Zürich, Berlin hätte mich bedeutend mehr gekostet wenn ich dafür Städtereisen hätte buchen müssen.
Jungen, ungebundenen Menschen kann ich aus kulturellen Gesichtspunkten zu der Entscheidung raten.
Wer in einer Beziehung lebt sollte solche Jobs nur dann eingehen wenn er selbige beenden möchte. ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version