Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Förderung privates Studium
Dnjl:
Hallo zusammen,
mein Vorgesetzter konnte mir dazu leider nichts sagen:
Gibt es Programme oder eine Förderung für private Weiterbildungen bzw. ein Studium, wenn es für die Stelle relevant sein könnte?
Ich arbeite Vollzeit als TB in einer IT-Stelle und würde gern ein entsprechendes Studium machen.
Als Förderung dachte ich an sowas wie bezahlte Lernzeit oder ein Zuschuss für die monatlichen Gebühren.
Oder ist sowas individuell mit der Dienststelle zu vereinbaren oder auch komplett ausgeschlossen?
Gibt es noch andere Förderungen, an die ich nicht gedacht habe?
bin auf Eure Erfahrungen gespannt!
Viele Dank schonmal im Voraus! :)
BStromberg:
Da wird es nach mir wohl keine weiterführenden Antworten mehr geben:
Das regeln die Arbeitgeber/Dienstherren nach Gutdünken. Die eigene PE fragen! Von keine Förderung bis Kostenübernahme zu 100% und 20 bezahlte Freistellungstage habe ich schon ALLES gesehen.
Dnjl:
Dass du sowas schon gesehen hast, ist ja schon eine wertvolle Information für mich.
Vielen Dank :)
2strong:
Der I'm Zusammenhang mit dem Studium entstehende Aufwand stellt zudem Werbungskosten dar.
Gartenilse:
Das wird i. d. R. individuell vereinbart. Es kommt darauf an, ob ihr eine Dienstvereinbarung über Fortbildungsmaßnahmen habt, da stehen oft schon die Randbedingungen drin.
Du musst Dir zuerst klar werden, welchen Abschluss Du anstrebst, welchen Zeitaufwand das bedeuten würde und was Dein AG davon hat.
Ich hatte z. B. bei einer Veranstaltungsreihe (Zertifikat-Studiengang) vereinbart, dass mir die Anreise- und Seminarzeit gutgeschrieben wird, das finanzielle aber ich übernehme (und entsprechend bei der Lohnsteuer geltend mache). Grund war, dass die Inhalte nur teilweise deckungsgleich mit meinem Aufgabenprofil am Arbeitsplatz waren. Da gibt es aber diverse Aushandeloptionen.
Am besten im Gespräch mit der/dem Vorgesetzten abklären, was sie/er unterstützen würde. Das hängt ja auch immer von verschiedenen Faktoren ab....
ich hab auch schon Seminargebühren bezahlt bekommen, aber die Übernachtungskosten selber übernommen, alles ist möglich, wenn man gute Argumente hat. Wenn man nebenbei ein Studium machen möchte, die Vorgesetzen aber gar keine "Verwendung" für die dann überqualifizierte Fachkraft haben (ich überspitze mal), wird es schwer...
Also auf den Busch klopfen, ob evtl. Kollegen in den Ruhestand gehen, deren Stelle man dann übernehmen könnte. Oder belegen, dass die Weiterbildung für die Tätigkeiten von Bedeutung sind oder es möglicherweise keine anderen geeigneten Weiterbildungsmöglichkeiten gibt (in Spezialgebieten bei mir ist das z. B. so).
Viel Erfolg!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version