Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Zusage für eine Stelle mit E11 - als Informatiker

<< < (5/9) > >>

PfannerEistee:
ich meinte den höheren Dienst. Rein gedanklicher Fehler :)

Ich habe ja demnächst einen Master. Ich habe jetzt nur vermutetet, dass es für die Beamtung ein eigenes Studium ist.

EiTee:
Erstmal musst du die Laufbahnbefähigung erwerben, dafür geht eine gewisse Zeit flöten und auch die Zeit für den Antrag. Im Idealfall 2 häufig aber auch 3 Jahre rechnen.

Wirst du dann verbeamtet (was beim ITZ durchaus üblich ist) landest Du zuerst in A9, wenn dein jetziger Abschluss technisch einzustufen ist, dann so gar in A10. Man bedenke, die ITZ Zulage beträgt bei A9 128€, ab A10 entsprechend 160€.

Solltest Du dann verbeamtet worden sein, wirst du mindestens bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit (idR 3 Jahre) in dem Amt verbleiben, ob die erste Beförderung zeitgleich mit der Ernennung zum BaL erfolgt ist eher unwahrscheinlich, kommt aber durchaus vor. Ergo wärst Du frühestens, ab beginn beim ITZ, nach 5 Jahren im ersten Beförderungsamt des gD. Da die DP zum Großteil nach A9/11 gebündelt sind, ist dann auch bei A11 Schluss, die Beförderung auf A11 erfolgt zumeist ca. 3,5 Jahre später nach der Beförderung auf A10 (es gibt wieder unzählige Faktoren die das hinauszögern könnten).
Heißt, Du wärst nach gut 8,5 Jahren auf A11. Natürlich kann das alles etwas schneller oder langsamer gehen, das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab (idR geht es langsamer). Wenn es dann voran gehen soll musst Du dich auf andere Dienstposten bewerben, diesen erhalten und dann hoffen, dass Du auch zeitnah befördert wirst. Auf A12 oder A13 zu hocken, die Beförderung ist aber noch in weiter Ferne, fühlt sich sicher nicht so toll an.

Ob Dir förderliche Zeiten angerechnet werden würden und in welcher Höhe, steht auf einem anderen Papier. Die Übertragung der Zeit als TB oder sonst wo in der PW wird nicht 1:1 auf die Einstufung übertragen.

Des Weiteren noch ein paar Worte zu deinem Master. Ich weiß nicht was Du dir genau unter deiner Arbeit so vorstellst oder was genau Du so gerne magst. Aber im hD A13h oder als TB mit einer E13+, tust Du halt nichts mehr, was technische Skills o.ä. benötigt, sondern bist in der "Personalführung". Kompetenzen die dort benötigt werden sind sinnloses und ahnungsloses Geblubber, von Informatik muss man dort keine Ahnung haben, denn das muss nur das Fußvolk im gD und abwärts oder TB < E13.

Organisator:

--- Zitat von: PfannerEistee am 16.09.2021 14:20 ---Wie ich das sehe sind die Stellen für den gH immer mit Personalverantwortung verbunden oder andere Führungsstellen. Ich würde mich nicht wundern wenn man dafür auch noch ein halbes Studium für die Laufbahnbefähigung machen muss..

--- End quote ---

Fürs ITZ kann ich nicht sprechen, aber in anderen Bundesbehörden fangen Führungspositionen erst ab A 15 an, bzw. bei obersten Bundesbehörden ab A 16. Nichtpersonalverantwortliche Beamte im höheren Dienst, landläufig Referenten genannt, sind häufig nach A 13 / 14, oder im Ministerium nach A 15 besoldet.

PfannerEistee:
Vorab:  @EiTee Lob an dein Nickname  ;D

Ihr seid echt eine tolle Community!

Ich denke ich nehme mit, dass sich für mich die Verbeamtung lohnt wenn ich in den höheren Dienst einsteigen würde. Ich sollte bis zu diesem Zeitpunkt zwar den Master in der Tasche haben aber meine aktuelle Stelle wäre nicht für den höheren Dienst eingestuft und ich müsste ggf. Ausschau nach einer neuen Stelle halten. Diese Information ist nur für den Fall der Fälle, da ihr doch gute Gegenargumente gegen die Verbeamtung genannt habt. Ich denke ich würde schauen wie sich das entwickelt.

Für die Einstellung als Angestellter sehe ich tatsächlich potential, dass die Tätigkeit in den nächsten Jahren noch höher gestuft wird. Hintergrund ist, dass es sich um eine Stelle handelt die bei vielen Informatikern vorbei geht und ich mich in den letzten 2 Jahren darauf fokussiert habe. Beim ITZBund sind viele Prozesse nicht etabiliert oder es fehlte Personal, da ist also noch viel zu tun :).

In meiner aktuellen Stelle in der pW werden keine Überstunden bezahlt und ich übernehme keine Rufbereitschaft. Im Bewerbungsgespräch beim ITZBund wurde auf diese Punkte nicht eingegangen und ich kam durch das strukturierte Interview nicht dazu diese Fragen zu stellen. Ich nehme aber mal nach ersten Recherchen an, dass Überstunden als auch Rufbereitschaft bezahlt werden.

Es fehlen mir noch die Zusage der Gremien(?) und mein Arbeitsvertrag. Ich bin recht ängstlich bei Änderungen und kann mich wirklich nur zutiefst bedanken, dass ihr mir hilft.

EiTee:
Um das jetzt etwas überspitzt zu sagen, beim ITZ wird (fast) jeder genommen, die Not ist groß.

In puncto höherwertige Tätigkeiten muss ich Dich aber ernüchtern. Beim ITZ heißt E12, evtl. Führungsverantwortung und ab E13 mit hoher Wahrscheinlichkeit (99%).
Wenn Du also irgendwas kannst, was andere außer Acht lassen, dann stell Dich darauf ein, dass bei E13 damit Schluss ist und Du mindestens eine Person, vllt. auch 25 und mehr, führen darfst/musst.

Stellen im hD gibt es reichlich, bedeutet aber ebenfalls Führung. Solltest Du eine entsprechende Stelle erhalten, wirst Du vermutlich nach E13 bezahlt und solltest Du dann doch die Verbeamtung anstreben, so erfolgt die Ernennung nach3 Jahren im Eingangsamt hD.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version