Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie wann korrekt Pausen abziehen?
Wdd3:
Die Arbeit ist durch im Voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 bis zu 9 Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden insgesamt zu unterbrechen. Länger als 6 Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.
Spid:
Das ist zutreffend - wirkt sich aber nicht auf die Arbeitszeit des AN aus, wenn dagegen verstoßen wird.
Wdd3:
Ein Teil der Frage war nach welcher Zeit 30 bis 45 Minuten abgezogen werden.
Es ist allerdings nicht richtig (Arbeits)zeit abzuziehen sondern es müssen im Voraus feststehende Ruhe(Pausen)zeiten angeboten werden.
Alles Weitere wurde schon zutreffend beantwortet.
WasDennNun:
--- Zitat von: luigi am 23.09.2021 13:02 ---Was aber davon ist jetzt gesetzlich korrekt?
--- End quote ---
Gesetzlich korrekt ist das, was Spid sagt.
Zur Vereinfachung wird oftmals mit dem MA vereinbart, dass er spätestens nach 6h exakt 30 min Pause machen muss und diese Zeit automatisch im System erfasst wird. Sprich 30 min abgezogen wird.
Oftmals sind die Systeme aber fehlerhaft Programmiert.
Korrekt wäre eine Programmierung, die nach 6h ununterbrochenen arbeiten, dann die nächsten 30 min nicht mehr zählt.
Oft arbeiten die Systeme aber so, dass sie nach 6:30 arbeiten nur 6h gutschreiben und 6:29 fälschlicherweise zulassen.
Und im Sinne von Spid wären sicherlich Systeme, die automatisch nach 6h ununterbrochener und dann fortgesetzt Arbeit, die Abmahnung für MA und Vorgesetzten erzeugt.
luigi:
@Spid
Wenn Sie in Ihrer Behörde also 10 Std arbeiten, keine Pause gemacht haben, erhalten Sie 10 Std gutgeschrieben und nicht nur 9,25 Std?
Verstößt das nicht gegen das, was @Wdd3 geschrieben hat?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version