Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie wann korrekt Pausen abziehen?
Alien1973:
Deswegen gibt es bei uns eine Anordnung im Haus, dass man sich zur Pause auch ausstempeln muss wenn man das Gebäude nicht verlässt. Alles andere stellt Arbeitszeitbetrug dar und zieht unter Umständen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich.
Nach 6 h ist eine Pause von 0,5 Std. gesetzlich vorgesehen. Wenn du also 6,15 Std. am Stück arbeitest, dich dann für 1/2 Std. ausstempelst, hast du ergo eine Pause von 3/4 Std. gemacht da die 15 min über der 6 h Grenze bereits als Pause gewertet werden. So ist es zumindest bei uns im Programm hinterlegt.
Lars73:
--- Zitat von: Alien1973 am 04.11.2021 08:13 ---Nach 6 h ist eine Pause von 0,5 Std. gesetzlich vorgesehen. Wenn du also 6,15 Std. am Stück arbeitest, dich dann für 1/2 Std. ausstempelst, hast du ergo eine Pause von 3/4 Std. gemacht da die 15 min über der 6 h Grenze bereits als Pause gewertet werden. So ist es zumindest bei uns im Programm hinterlegt.
--- End quote ---
Die gesetzliche Regelung führt nicht dazu, dass wenn man 6h 15 min Arbeitet 15 Minuten als Pause gelten. Dazu braucht es sehr klare Vorgaben des Arbeitgebers zu den zu nehmenden Pausen.
Ansonsten wird es rechtlich meist so sein:
Wenn man entgegen der Anordnung des Arbeitgebers spätestens nach 6 h eine Pause zu machen dies nicht tut muss man mit Abmahnung und wenn man dabei bleibt mit einer Kündigung rechnen. (Wobei dies nur wenige Arbeitgeber durchziehen.)
Die Gutschrift der Zeit lässt sich ggf. durchsetzen. Der Arbeitgeber wird dann für den Beschäftigten feste Pausenzeiten anordnen. Wenn man dann in der Pause arbeitet besteht kein Anspruch auf Bezahlung und es kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.
Ein Arbeitgeber der nicht durchsetzt, dass die Pausen rechtzeitig genommen werden muss ggf. mit Sanktionen rechnen.
WasDennNun:
In Ergänzung zu Lars.
Wenn du in Einzelfällen eben über die 6h hinauskommst ohne Pause.
(Telefonat, Videokonferenz, etc...) dann muss der AG dir diese Zeiten auch erstatten.
Da würde ich mir diese Zeit nachtragen lassen.
Ansonsten wenn es häufiger passiert, dann muss der AG dafür sorge tragen, dass man eben die gesetzlichen Pausen einhält.
Aber im Ernst:
Wer macht in solchen 6h NICHT mal eine Pause (Kaffee holen etc.)??
Die man nicht einträgt. :o
Wir sind ja nicht am Fließband.
hennes:
Was ist denn mit den Mitarbeitern, die z. B. um 9 anfangen, die 6 Stunden erst um 15 Uhr voll sind, die aber bereits auch um 12 in Pause gehen? Bekommen die dann auch 2 x 30 Minuten abgezogen?
Lars73:
Die Pause muss nicht nach genau 6 h sondern spätestens nach 6h gemacht werden. Zu beachten ist, dass wenn man z.B. um 8 Uhr anfängt und dann um 10 Uhr eine Pause von 30min macht. Um 16:30 Uhr spätestens eine weitere Pause nötig ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version