Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie wann korrekt Pausen abziehen?
2strong:
Wie exkulpierst Du Dich denn bei Euch in der Betriebspraxis?
Spid:
Wer feste Arbeitszeiten hat, hat diese bspw. von 08:00 bis 12:00 und von 12:30 bis 16:30. Hier treten derlei Probleme nicht auf. Wer keine festen Arbeitszeiten hat, protokolliert sie, das Protokoll ist Basis für die Berechnung der Arbeitszeit.
Fragmon:
Ich könnte mir vorstellen, dass man in der DV einfach folgendes aufnimmt und die Kürzung damit weiter erfolgen kann.
"Unter Bezugnahme des § 4 ArbZG lehnen wir die angebotene Arbeitsleistung bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden für eine Dauer von 30 Minuten ab."
Spid:
Die Wirkung sehe ich nicht - insbesondere dann, wenn der AG sie dann doch annimmt. Er verstößt dann lediglich sowohl gegen das ArbZG als auch gegen die DV.
hennes:
Servus,
bei uns wird nach genau 6 h nach Einstempelung 30 Minuten abgezogen, ob man die Pause macht oder nicht. Geht man statt Punkt 12 Uhr in die Pause, sondern erst um 13 Uhr für eine halbe Stunde und stempelt dann aus, weil man das Gebäude verlässt, dann werden diese 30 Minuten auch als Pause gewertet, also insgesamt eine Stunde.
Das ist also nicht rechtens?
Wie kann man das denn bitteschön dem AG mitteilen, ohne dass man sich unbeliebt macht?
Mal abgesehen davon, dass es leider genügend Kollegen gibt, die täglich von 12 - 13:30 Pause machen. Immer schön in einem Büro, wo sich dann paar Leute treffen. Die machen also täglich eine Stunde mehr Pause, als automatisch eingetragen, tragen diese Pause aber nicht ein. Tja, und diese lieben netten alten Kollegen will man natürlich auch nichts.
LG
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version