Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] Vom Angestellten zum Beamten
was_guckst_du:
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2021/210625_Wechsel_zu_Beamtenstatus.pdf
clarion:
BüroLurch bei uns kommen die A10er über kurz oder lang in die A11, etliche im Laufe des Lebens auch in die A12 und einige Auserwählte in die A13. Die Tarifbeschäftigte bleiben in der E10 und bis sie eine E11 bekommen dauert es bedeute es länger und die E13 ist bisher nur einmal vorgekommen. Wenn eine Verbeamtung angeboten wird, gab es immer mehrere Bewerbungen von TB auch von denen, die den 40. Geburtstag schon hinter sich haben. Die Verbeamtung amortisiert sich recht bald.
BüroLurchNRW:
--- Zitat von: clarion am 11.10.2021 19:25 ---BüroLurch bei uns kommen die A10er über kurz oder lang in die A11, etliche im Laufe des Lebens auch in die A12 und einige Auserwählte in die A13. Die Tarifbeschäftigte bleiben in der E10 und bis sie eine E11 bekommen dauert es bedeute es länger und die E13 ist bisher nur einmal vorgekommen. Wenn eine Verbeamtung angeboten wird, gab es immer mehrere Bewerbungen von TB auch von denen, die den 40. Geburtstag schon hinter sich haben. Die Verbeamtung amortisiert sich recht bald.
--- End quote ---
Das setzt voraus, dass die Stellen zb von A9-A11 dotiert sind. Dies gibt es bei uns zb nicht. Es kommt somit sehr sehr stark auf die Behörde an. Hier muss man sich auf A11 usw bewerben. A11 Stellen dann aber auch oft (nicht immer) schon Führungspositionen und A12 ist dann Leitung Sachgebiet (die Stellen somit begrenzt und oft nur frei werdend bei Renteneintritt). Und wenn ich mich im Umkreis mal nach A11 Stellen umsehe, dann sind es auch nur sehr wenige, die da geboten werden für allgemeine Verwaltung.
Ich kenne auch etliche, die den Master gemacht haben vor mehreren Jahren und auch die hocken immer noch auf A10. Es möchte ja auch nicht jeder nach Düsseldorf oder so, da hat man ja finanziell dann auch nichts davon, wenn die 200-300€ mehr (nach 1 Jahr) für die hohe Miete drauf gehen.
Zudem die 104 Std Mehrarbeit im Jahr auch ordentlich zu Buche schlagen und in der Rechnung nicht berücksichtigt werden. Das sind 2,5 Wochen Freizeit/Urlaub mehr pro Jahr!!! Finde ich erheblich. Würde es mal in Niedersachsen was gutes außerhalb der Ballungszentren geben, dann würde ich mich sofort dort bewerben. Immerhin nur 1 Std mehr :D Und NRW ist eh das letzte für Beamte.
was_guckst_du:
...bei uns gibt es A11 Stellen, auf die sich intern niemand bewirbt...
clarion:
So verschieden ist es halt in den Behörden.
Wir haben A10/A11 gebündelte Denstposten und da ist die A11 tatsächlich eine Frage der Zeit, vorausgesetzt man holt sich keine katastrophalen Beurteilungen rein.
Beiden Techniker ist das Einstiegsamt im gD auch die A10 und nicht die A9 wie bei den allgemeinen Verwaltungskräften.
@büroLurchNRW. Osnabrück ist doch für NRWler gut zu erreichen? Für Ostwestfalen ist der Großraum Hannover ja auch noch eine Option.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version