Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Vom Angestellten zum Beamten

<< < (5/12) > >>

BüroLurchNRW:

--- Zitat von: was_guckst_du am 12.10.2021 08:58 ---...bei uns gibt es A11 Stellen, auf die sich intern niemand bewirbt...

--- End quote ---

Dann sind die wohl besch***** :D
Hier gibts manchmal auch sehr undankbare A11 Stellen, wo ich mich tatsächlich auch nicht drauf bewerben würde nur um A11 zu bekommen. 41 Std auf ner Stelle die man sowas von zum Kotzen findet sind die A11 dann doch nicht wert!

BüroLurchNRW:

--- Zitat von: clarion am 12.10.2021 15:27 ---So verschieden ist es halt in den Behörden.

Wir haben A10/A11 gebündelte Denstposten und da ist die A11 tatsächlich eine Frage der Zeit, vorausgesetzt man holt sich keine katastrophalen Beurteilungen rein.

Beiden Techniker ist das Einstiegsamt im gD auch die A10 und nicht die A9 wie bei den allgemeinen Verwaltungskräften.

@büroLurchNRW. Osnabrück ist doch für NRWler gut zu erreichen? Für Ostwestfalen ist der Großraum Hannover ja auch noch eine Option.

--- End quote ---

Gut zu erreichen? Mit 3 Stunden Fahrzeit pro Weg oder wie  :o Noch weniger Freizeit und das Geld verfährt man bei den Spritpreisen auch direkt wieder.  Mal davon ab, dass Osna und Hannover Ballungsgebiete sind in denen ich persönlich nicht arbeiten möchte, sonst könnte ich auch einfach nach DD ins Ministerium ;)

Wenn ich A11 / 12 um JEDEN Preis "sofort" (haha) haben wollte, dann könnte ich natürlich eine zweite Wohnung in Stadt X mieten, warten bis ich befördert werde (in der Zeit mehr Geld ausgeben, als ich später wieder reinbekomme) und dann hoffen und beten.
Aber wie gesagt- offenbar sitzen die meisten Menschen einfach alles aus. So wie die Spritpreise auch. In Frankreich würden schon Autos brennen. In Deutschland zahlt man am Ende 2,50€ für 1 l Benzin und tut - nichts. :D

In diesem Sinne - schönen Feierabend (ja ich bin immer noch im Büro- seit halb 8, yeah)

Elur:

--- Zitat von: BüroLurchNRW am 07.10.2021 11:07 ---Hallo Elur,
bis A11 verdient man allerdings als Angestellter idR mehr (wenn man die 39Std und das Weihnachtsgeld zugrunde legt). Daher verstehe ich das nicht ganz und gerade wenn man nicht Vollzeit arbeiten kann oder will, ist es als Angestellter ja eigentlich im Hinblick auf die PKV (die ja immer gleich bleibt) besser. Und nicht alle machen ja einen Aufstieg. Wenn ich mit A7 meine PKV zahlen müsste- Gute Nacht  :-[

--- End quote ---

Ich wollte ja gerne wieder in Vollzeit arbeiten und hätte als Angestellte nicht einfach von 50 auf 100 % wechseln können. Als Beamtin ging das problemlos. Als Angestellte saß ich seit Jahren auf E5, als Beamtin im mittleren Dienst bin ich innerhalb von 5 Jahren bis A8 befördert worden, habe zwischenzeitlich den Aufstieg gemacht und bin jetzt auf einer gebündelten A9-A11 Stelle. Nach einem Jahr in A9 wurde ich nach A10 befördert. Von der A10 bis A11 gibt es eine Wartezeit von 3 Jahren. Daher kommt die A11 in nicht so ferner Zukunft. Tarifbeschäftigte Kollegen, die die gleiche Aufgabe erledigen wie ich, bekommen nur die E9c, mit Sonderaufgaben die E10. Ach ja, nach dem Studium bin ich nach A9 (letzte Stufe) ernannt worden. Mir wurden alle Jahre meiner gesamten Berufstätigkeit anerkannt. Wenn ich  nach dem Studium erstmals verbeamtet worden wäre, hätte ich mit Stufe 1 anfangen müssen. Für mich alles in allem ein absoluter Vorteil!

2strong:
@ BüroLurchNRW

Ich empfehle Dir, an Deiner Arbeitseinstellung zu arbeiten. So wie Du einzelne Arbeitsstunden auf's Jahr hochrechnest, habe ich das ganz zu Beginn meiner Berufstätigkeit auch mal gemacht. Das führt m. E. zu nichts außer Frust. Leg die Denke besser ab, mach nen ordentlichen Job, schau nicht ständig auf die Uhr und dann geht es auch beruflich voran. Die Aufstiegschancen sind angesichts der Pensionierungswellen doch wirklich rosig, auch abseits von Ballungszentren.

BüroLurchNRW:

--- Zitat von: Elur am 12.10.2021 22:44 ---
--- Zitat von: BüroLurchNRW am 07.10.2021 11:07 ---Hallo Elur,
bis A11 verdient man allerdings als Angestellter idR mehr (wenn man die 39Std und das Weihnachtsgeld zugrunde legt). Daher verstehe ich das nicht ganz und gerade wenn man nicht Vollzeit arbeiten kann oder will, ist es als Angestellter ja eigentlich im Hinblick auf die PKV (die ja immer gleich bleibt) besser. Und nicht alle machen ja einen Aufstieg. Wenn ich mit A7 meine PKV zahlen müsste- Gute Nacht  :-[

--- End quote ---

Ich wollte ja gerne wieder in Vollzeit arbeiten und hätte als Angestellte nicht einfach von 50 auf 100 % wechseln können. Als Beamtin ging das problemlos. Als Angestellte saß ich seit Jahren auf E5, als Beamtin im mittleren Dienst bin ich innerhalb von 5 Jahren bis A8 befördert worden, habe zwischenzeitlich den Aufstieg gemacht und bin jetzt auf einer gebündelten A9-A11 Stelle. Nach einem Jahr in A9 wurde ich nach A10 befördert. Von der A10 bis A11 gibt es eine Wartezeit von 3 Jahren. Daher kommt die A11 in nicht so ferner Zukunft. Tarifbeschäftigte Kollegen, die die gleiche Aufgabe erledigen wie ich, bekommen nur die E9c, mit Sonderaufgaben die E10. Ach ja, nach dem Studium bin ich nach A9 (letzte Stufe) ernannt worden. Mir wurden alle Jahre meiner gesamten Berufstätigkeit anerkannt. Wenn ich  nach dem Studium erstmals verbeamtet worden wäre, hätte ich mit Stufe 1 anfangen müssen. Für mich alles in allem ein absoluter Vorteil!

--- End quote ---

Guten Morgen! In deinem Fall war es dann wohl wirklich von Vorteil. Ansonsten sehe ich - vor allem im Teilzeitbereich - einen wirklich erheblichen finanziellen Nachteil durch die scheiß PKV.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version