Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] Vom Angestellten zum Beamten
WasDennNun:
--- Zitat von: clarion am 13.10.2021 19:33 ---Wegen der KV-Beiträge im Alter mache ich mir eigentlich keine Sorge, Stichwort erhöhter Beihilfesatz und Alimentationsprinzip.
--- End quote ---
Ich mir auch nicht, aber wieso sollte da wg. Alimentationsprinzip was großartig passieren.
Diese Prinzip wird natürlich dafür sorgen, dass du nicht unter H4 Niveau sinkst, mehr aber auch nicht.
WasDennNun:
--- Zitat von: Beamter am 13.10.2021 18:19 ---Lass dich nicht verunsichern.
--- End quote ---
Wenn du dich da so gut auskennst, gibt es eigentlich für Beamte auch die Möglichkeit in einem Basistarif zu wechseln.
Nichtverbeamtete PKVler haben damit ja eine Obergrenze, die sie maximal zahlen müssen als Sicherheitsnetz (letztes Jahr 385 € )
oder täusche ich mich da.
Karsten:
--- Zitat von: WasDennNun am 14.10.2021 10:08 ---
--- Zitat von: Beamter am 13.10.2021 18:19 ---Lass dich nicht verunsichern.
--- End quote ---
Wenn du dich da so gut auskennst, gibt es eigentlich für Beamte auch die Möglichkeit in einem Basistarif zu wechseln.
Nichtverbeamtete PKVler haben damit ja eine Obergrenze, die sie maximal zahlen müssen als Sicherheitsnetz (letztes Jahr 385 € )
oder täusche ich mich da.
--- End quote ---
Korrekt. 2021 beträgt der Höchstbeitrag für die Krankenversicherung im Basistarif 384,58 Euro für Beamte. Hinzu kommt jedoch der individuelle Anteil der versicherten Person zur Pflegeversicherung, den der Beamte auch im normalen Tarif zahlen muss.
Aber der Basistarif ist keine Lösung, denn im Verhältnis zur Leistung ist dieser einfach nur teuer. Die PKV hat von Anfang an den Höchstbeitrag der GKV festgesetzt, um zu verhindern, dass Versicherte freiwillig in den günstigeren Basistarif wechseln.
Warum?
Weil Versicherte im Basistarif grundsätzlich mit Mitnahme ihrer Altersrückstellungen den PKV Anbieter sogar hätten wechseln können. Die PKV wollte und will keinen Wettbewerb, also mach sie den vom Gesetzgeber aufgezwungenen Basistarif so unattraktiv wie möglich.
WasDennNun:
--- Zitat von: Karsten am 14.10.2021 10:35 ---Weil Versicherte im Basistarif grundsätzlich mit Mitnahme ihrer Altersrückstellungen den PKV Anbieter sogar hätten wechseln können. Die PKV wollte und will keinen Wettbewerb, also mach sie den vom Gesetzgeber aufgezwungenen Basistarif so unattraktiv wie möglich.
--- End quote ---
sprich so teuer wie möglich. Ist ja eigentlich nur GKV im Gewand der PKV.
Aber damit wollte ich aus ausdrücken, dass wenn jemand mehr zahlt, dann nicht wg. die böse, teure PKV, sondern weil man mehr Leistung als bei der GKV haben will.
Und BüroLurchNRW könnte doch seine Kosten von 400€ drücken und muss keine Angst haben, dass er flugs bei 700€ ist.
BüroLurchNRW:
Hallo miteinander.
Es wurden viele Beiträge gemacht, weshalb ich auf das zitieren verzichte :D
Also zum Thema "Steuern" - ich bekomme knapp 200€ pro Jahr an Steuern wieder, mehr ist nicht drin und das auch eigentlich nur durchs Pendeln. Da sehe ich also keine Ersparnis?
Aktuell liegt der Satz bei Eintritt in die Pension bei 70% Beihilfe (wird das in 30-35 Jahren auch noch so sein?) und die Beihilfe zahlt vieles nicht, somit muss man wieder drauf zahlen.
Ich kann es nachschauen Zuhause wie hoch der Basissatz ist, aber denke das macht keine 100€ Unterschied aus durch den Risikozuschlag. Ohne würde ich ja auch "nur" 320€ statt 400€ zahlen. Nur der Zuschlag erscheint willkürlich /abhängig vom Berater bei Abschluss der Versicherung, was ich aber nunmal leider nicht mehr ändern kann.
Auch der Beihilfeergänzungstarif macht sicherlich keine 50€ aus, aber auch das kann ich nachschauen.
Den Ergänzungstarif schöpfe ich inzwischen aber auch aus indem ich mir alles was geht auf ein Rezept schreiben lasse (wobei viele gar nicht wissen, dass sie den dazu gebucht haben- ich die ersten 1,5 Jahre auch nicht).
Die Leistungen der PKV sind natürlich oft besser, aber z.B. im Bereich Kur, RehaSport sind die im Mittelalter. Als ich noch in der GKV war konnte ich so "Gesundheitskurse" machen und habe 80-100% erstattet bekommen, jetzt geht das nicht mehr, die PKV zahlt nichts. In Sachen Kur ist es für Beamte wohl auch deutlich schwieriger wie ich gehört habe. Und bei Zahngeschichten kann sich jeder GKVler für 10€ im Monat eine Zusatzversicherung holen und wird bei IGEL Leistungen vorab aufgeklärt und stellt das nicht erst fest, wenn die Beihilfe sagt "nö".
Aktuell warte ich auch schon seit über 6 Wochen auf eine Zu- oder Absage für die Übernahme einer Behandlung (eine spezielle Ziffer) seitens der Beihilfe...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version