Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen und die Inflation
StefanJK:
--- Zitat von: WasDennNun am 28.11.2022 11:06 ---
--- Zitat von: StefanJK am 28.11.2022 10:48 ---Meint ihr in der aktuellen Verhandlung wird nochmal an der Eingruppierung der IT gedreht? Die weicht ja deutlich von der Wirtschaft ab und Stellen sind kaum noch zu besetzen. Hab da was über keinen Kollegen der in der Gewerkschaft ist gehört.
Zweite Frage welche Gewerkschaft (keine Verdi) wäre den für IT im öD die richtige?
--- End quote ---
Da kommt doch die Aussage:
Wir müssen erstmal abwarten wie die gehaltssteigernden Änderungen in der EGO vom letztem Jahr die Situation entspannt. 8)
Wie ist eigentlich die tarifliche Eingruppierung in der Wirtschaft, hast du da irgendwelche Infos?
--- End quote ---
IT-Admin bis 40€/h hatte ich als Angebot letztens. Denk aber realistisch gesehen eine Bezahlung vergleichbar E11-E12. Der Kreis hatte einen IT-Admin ausgeschrieben als E12.
FGL:
--- Zitat von: Emmi87 am 01.12.2022 07:08 ---Im Endeffekt benötigen wir einfach mal eine höhere Geburtenrate, allerdings ist zu beobachten das sich hier mittlerweile eine Mentalität durchsetzt die keine Kinder in die Welt setzen will.
--- End quote ---
Nicht um jeden Preis. Wenn so mehr Leistungsträger in die Welt gesetzt werden, unbedingt. Die Rahmenbedingungen schaffen aber eher einen Anreiz zur Fortsetzung und weiteren Verzweigung von Sozialhilfedynastien. Und wenn wir eines nicht brauchen, dann noch mehr Leute am Tropf des ohnehin überbordenden Sozialstaats - ganz gleich ob eingeboren oder zugewandert.
DiVO:
--- Zitat von: Kaiser80 am 30.11.2022 14:11 ---
--- Zitat von: Pham Nuwen am 30.11.2022 13:46 ---
--- Zitat von: Kaiser80 am 30.11.2022 13:44 ---Wollen wir die real existierenden Probleme der Eltern/Verwaltung/Wirtschaft im Gerichtsaal lösen?
--- End quote ---
Das ist der dafür vorgesehene Weg.
--- End quote ---
Is mir schon klar. @DiVO hat ja auch nicht gänzlich unrecht, dass die Kommunen da auch ein bissl getrieben werden, ja.
Trotzdem, wo sollen die Leute herkommen. Die wachsen hier halt nicht auf den Bäumen. Mir ist das eine Rätsel wie Politik dann diesen Druck im Kessel immer noch weiter aufbaut. Lässt sich ja auch auf Pflege, Medizin(siehe @BATs Ausführungen) usw. ausweiten.
--- End quote ---
Ohne Druck werden die Kommunen hier scheinbar nicht aktiv. Wie gut bzw. schlecht Freiwilligkeit oder das "Vertrauen in den gesunden Menschenverstand" oder Appelle funktionieren, hat man ja in den vergangenen zwei Jahren sehr gut erlebt. Ohne Zwang geht in diesem Land (leider) nichts.
Die Kommunen wissen nun, was auf sie zukommt. Die Kinderpflegerausbildung dauert in Bayern zwei bzw. bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ein Jahr. Erzieherausbildung dauert seit September im Standard vier Jahre. Die Kommune, die Interesse hat das gesetzliche Angebot tatsächlich zu erfüllen, schafft das. Die Kommune, die das nicht möchte, muss sich eben auf Klagen der Anspruchsberechtigten einstellen.
Es möge mir jetzt bitte keiner kommen mit schlechter Bezahlung im Kita-Bereich. Im Bereich TV-L verdient ein Kinderpfleger in Vollzeit nach einem (!) Jahr Ausbildung 2.730 Euro brutto in Stufe 1 und in Stufe 6 3.520 Euro. Das Problem ist hier das völlig am Arbeitsmarkt vorbeigehende Verhalten der Arbeitgeber, Stichwörter: Sachgrundlose Befristung, Teilzeitverträge, Flexiverträg, Vergütung während Ausbildung.
Ein Umdenken bei diesen Punkten würde das Problem deutlich entschärfen. Aus der Tatsache, dass die Kommunen und Träger das nicht ändern, schließe ich, dass sie gar kein Interesse daran haben etwas an der Situation zu ändern.
Alien1973:
--- Zitat von: WasDennNun am 01.12.2022 07:35 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 01.12.2022 07:08 --- Im Endeffekt benötigen wir einfach mal eine höhere Geburtenrat
--- End quote ---
eher Bildungsrate
Und wenn man den Studenten jetzt auch noch die Einräumjobs beim REWE wegnimmt.......
--- End quote ---
Wir brauchen in keinster Weise mehr Studenten...
2000 hatten wir 1, 8 Millionen Studenten in Deutschland, 2010 hatten wir 2,2 Millionen und aktuell sind es 2,9 Millionen. In 20 Jahren also rund 50% mehr. (Quelle statista)
Wir haben fast 21.000 verschiedene Studiengänge in Deutschland, das ist doch absurd!!! Da kannst Sachen studieren da weis man gar nicht das es das gibt... lächerlich!
Die ewigen Langzeitstudenten und Studenten von lächerlichen Studiengängen die dann keinerlei Nutzen am Arbeitsmarkt haben fehlen als Fachkräfte.
Eine Fachkraft ist für mich jeder, der eine Ausbildung abgeschlossen hat. Egal ob Metzger, Maurer oder Einzelhandelskaufmann. Völlig wurscht. Wenn man also diese 1 Million mehr Studenten seit 2000 dem Handwerk zuführen würde (und das jährlich!), dann hätten wir kaum einen Fachkräftemangel.
Keeper83:
--- Zitat von: Alfi am 30.11.2022 15:19 ---
--- Zitat von: BAT am 30.11.2022 15:05 ---
--- Zitat von: Alfi am 30.11.2022 15:01 ---
Ich habe noch nie Grün gewählt, obwohl ich oft grün gedacht habe.
--- End quote ---
Willkommen im Club. Schade, eine ökologische Partei würde ich durchaus wählen. Aber die sind ja vom Pullover - Stricken hingekommen zu einer Preisforderung von 30 € pro Tonne CO², wo doch 180 € notwendig wäre um den Klimawandel im eigenen Zuständigkeitsbereich gerecht zu werden. Korrigiert mich mit den Zahlen, wenn die nicht ganz genau stimmen. Zudem keine AKW, aber ordentlich Öl verbrennen, ernsthaft? Ungelernte Kräfte im Aufsichtsart von VW? Ernsthaft?
--- End quote ---
letztens habe ich einem Hofreiter zugehört. Vor Wut hätte ich am liebsten irgendwas geworfen. Wie kann man nur so einen Schmarn von sich geben.
Klar ist der Krieg schlimm, aber zu sagen Russland bricht den Vertrag und man kann denen nicht mehr trauen und lasst uns noch mehr Waffen schicken, damit Russland auch unser Feind wird. Was ein Blödsinn Russland hat immer geliefert. Man kann doch nicht denken das die Sanktionen Russland ignoriert und weiter alles liefert.
Der Westen ist gegen Russland ob zu recht oder nicht spielt erstmal keine Rolle.
Russland möchte natürlich mit dem Westen Handeln, aber wenn der Westen Russland versucht fertig zu machen, warum sollte Russland weiterhin Geschäfte mit dem Westen machen wollen.
Die Denke von den Grünen ist aber, Russland hat uns das Gas abgedreht. Das wir vorher Russland geschadet haben wird ignoriert.
Ich verurteile auch den Krieg wie jeden anderen auch, aber Russland wird als der Oberteufel dargestellt, was alle andere genauso gemacht haben, sogar schlimmer.
Georgien wird angegeriffen, da ist es nicht schlimm.
Ich sehe hier wirklich Propagadna und Hetze gegen Russland. Das ist in meinen Augen ein Fehler. Verhandeln statt noch öl ins Feuer kippen wäre das richtige.
@JesuisSVS
nein grün in dem man ökologisch denkt, in dem man nicht seinen Müll aus dem Fenster wirft, in dem man nicht jedes mal eine Plastiktüte beim Einkaufen kauft etc. Trotzdem fahre ich mit dem Auto und nicht mit dem Fahrrad, trotzdem gebe ich auch mal zum Spaß vollgas. Irgendwann wenn alles zu teuer wird, wird einfach nicht mehr an die Umwelt gedacht.
An BAT, ich bin auch gegen AKW´s aber erst dann wenn es genug gute Alternativen gibt. Einfach abschalten und dafür Kohle verbrennen ist keine gute Alternative.
--- End quote ---
Was ist an der Tatsache unklar, dass Rußland einen Engriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat, mit Gewalt Grenzen verschieben will und somit eindeutig als Aggressor zu identifizieren ist?
Gibt es Belege für deine Aussagen, "der Westen" wolle Rußland fertig machen, oder "der Westen" sei gegen Rußland?
Was ist unklar an der Tatsache, dass Rußland die Gaslieferungen gestoppt hat?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version