Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
WasDennNun:
Schon mal folgende Rechnung erstellt und als Bericht den Verantwortlichen zur Kenntnis gegeben?
Hätten PA X die Zulage gezahlt hätte wir bisher Y Mehrausgaben beim Personal gehabt. Dadurch das X es nicht bekommen hat und gegangen ist, haben wir Z € Personalkosten eingespart. Allerdings sind uns auch ZZ an Schäden entstanden, da wir nicht unsere Arbeit machen konnten.
Bei uns hat das gewirkt.
abs(ZZ-Z) =abs( Y*10)
Fragepudel:
Derartiges wurde schon versucht, ebenso Auslastungsanalysen mit bunten Tabellen und Zahlen. Ein Instrument wären evtl. noch Überlastungsanzeigen. Hier fehlen allerdings eigene Erfahrungswerte. Das eigentliche Grundproblem der mauen Gehälter vor allem im Bereich EG11 aufwärts löst man damit aber weiterhin nicht. Der ÖD wird sich noch warm anziehen dürfen angesichts vieler Herausforderungen. Scheinbar sind Themen wie Mitarbeiterbindung und hohe Kosten bei Fluktuation in Entscheiderebenen auch bei zuständigen Ministerien wenig existent.
TVWaldschrat:
Also ich habe es aufgegeben und gehe in die Wirtschaft. Mein Resturlaub und Überstundenkontingent ist immens, womit ich lange Kündigungsfristen ausgleichen kann. Habe versucht was WasDennNun hier mehrfach predigte... Dann wurden immerhin Zulagen verteilt, aber als Ersatz für das Wegfallen der kleinen E9 mit verlängerter Stufenlaufzeit bevor es E9a und b gab. Welcher MINTler freut sich nicht eine E12 Stufe 2 mit Zulage von 2 Stufen zu bekommen, die aber aufzehrend ist, womit man mind. 9 Jahre auf einem Entgelt fest hängt (ungeachtet der möglichen Tarifsteigerungen von 0,0002%)
S2 -> S3 = 2 Jahre
S3 -> S4 = 3 Jahre
S4 -> S5 = 4 Jahre
= 9 Jahre bis zur nächsten Entgeltsteigerung
WasDennNun:
--- Zitat von: Fragepudel am 02.03.2022 16:48 ---Derartiges wurde schon versucht, ebenso Auslastungsanalysen mit bunten Tabellen und Zahlen. Ein Instrument wären evtl. noch Überlastungsanzeigen. Hier fehlen allerdings eigene Erfahrungswerte. Das eigentliche Grundproblem der mauen Gehälter vor allem im Bereich EG11 aufwärts löst man damit aber weiterhin nicht. Der ÖD wird sich noch warm anziehen dürfen angesichts vieler Herausforderungen. Scheinbar sind Themen wie Mitarbeiterbindung und hohe Kosten bei Fluktuation in Entscheiderebenen auch bei zuständigen Ministerien wenig existent.
--- End quote ---
Bei uns hatte es gewirkt, weil die Führung darüber nicht so richtig informiert waren
Und ansonsten bezahlt man halt teuer die externen.
Dagegen beginnt bei uns gerade der Kampf
Jockel:
Es ist kein Geld da für EG9a aufwärts, WEIL EG9a abwärts 30-40% über dem Markt gezahlt wird UND der Wille fehlt. Haushälter sind keine Problemlöser. Wenn ein Unternehmen, den CFO zum CEO macht, ist das in der Regel keine gute Idee... beim ÖD ist das aber so.
Da stehen die Finanzminister mit Schwert und Stab und "Duuuu kannst nicht vorbeeiiiiii!" auf der Geldbrück und alle machen mit.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version