Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
Bastel:
Als ob es im Osten gutes und billiges Personal gibt ::) Da hocken natürlich lauter ITler und warten auf die Homeoffice E6 Stelle.
sebbo83:
Bei uns waren die Wochen Wahlen zum ÖPR und wer hat voll verloren und keinen einzigen Sitz mehr im Personalrat? Ver.di für die Arbeitnehmer :D :D
komba für die Beamten :D :D
Abstrafung für das beschissene Ergebnis und dem Däumchen drehen? Denke schon.
Johann:
--- Zitat von: sebbo83 am 13.05.2022 09:42 ---Bei uns waren die Wochen Wahlen zum ÖPR und wer hat voll verloren und keinen einzigen Sitz mehr im Personalrat? Ver.di für die Arbeitnehmer :D :D
komba für die Beamten :D :D
Abstrafung für das beschissene Ergebnis und dem Däumchen drehen? Denke schon.
--- End quote ---
Das sollte Vorbildcharakter haben. ;D
DiVO:
--- Zitat von: öfföff am 12.05.2022 17:52 ---
--- Zitat von: DiVO am 09.05.2022 13:50 ---
--- Zitat von: öfföff am 09.05.2022 11:34 ---
--- Zitat von: DiVO am 06.05.2022 08:10 ---
--- Zitat von: Hinz am 05.05.2022 19:56 ---
--- Zitat von: DiVO am 05.05.2022 19:38 ---
--- Zitat von: Hinz am 05.05.2022 19:19 ---
--- Zitat von: JC83 am 05.05.2022 15:40 ---
--- Zitat von: teclis22 am 02.05.2022 21:08 ---
--- Zitat von: öfföff am 28.04.2022 14:11 ---Naja die meisten jungen Berufseinsteiger suchen sich doch mittlerweile den Arbeitgeber mit der besseren Work-Life-Balance aus. Lieber 35h als 40h. Selbst wenns ein paar Euro weniger gibt.
Arbeitszeit reduzieren wird das Thema der nächsten 2 Dekaden.
--- End quote ---
Das ändert sich dann wenn es um das Thema Hausbau Hauskauf geht. Dann wird ganz schnell wieder das Geld priorisiert
--- End quote ---
Das bezweifele ich hingegen; jemand der so reflektiert ist, um in jungen Jahren festzustellen, dass Arbeit und Geld eben nicht alles ist, dürfte wohl eher nicht der typische Hauskäufer sein.
--- End quote ---
Doch. Sobald Familie und entsprechender Wohnraum und Lebenshaltungskosten anfallen.
Im Gegenteil. Der AN wird sich dann doch eine Stelle in der freien Wirtschaft suchen. 35h/Woche bei einem höheren Gehalt zum Vergleich im öD bei 40h/Woche.
--- End quote ---
Derjenige, der in jungen Jahren feststellt, dass Arbeit und Geld nicht alles ist, der hat sich kein Haus für eine Million gebaut, sondern etwas Kleineres mit einer vernünftigen Rate, die es erlaubt nicht jeden Cent umdrehen zu müssen.
Ich hatte in den letzten Jahren mehrere finanziell interessante Jobangebote, die ich wegen der Work-Life-Balance abgelehnt habe. Was bringt mir die die Kohle, wenn ich dafür meine Frau kaum sehe und von meiner Tochter nichts mehr mitbekomme? Dann lieber paar Euro weniger im Monat und dafür Zeit haben zu leben.
--- End quote ---
Immobilienpreise bekannt?
--- End quote ---
Corona hat doch auf Remote-Working wie ein Brandbeschleuniger gewirkt und bei vielen Betrieben hier richtig Bewegung reingebracht. Ich bin als Arbeitnehmer, je nach Tätigkeit, nicht mehr dazu gezwungen in der Nähe meines Arbeitsorts zu wohnen und kann so auch in günstigeren Gegenden leben und mir dann dort etwas kaufen. Somit entfällt dann auch das lästige Pendeln in die Städte.
--- End quote ---
Trugschluss. Der Spieß wird mit der Zeit umgedreht werden.
Die Arbeitgeber suchen sich dann die Home-Officler aus, die sich aus günstigen Gegenden bewerben. Dann müssen sie in der Tendenz weniger zahlen.
Und wenn der Job auf englisch machbar ist schauts ganz düster aus.... Dann können auch immer mehr Inder in Indien engagieren. Saubillig und fleissig!
--- End quote ---
Und was genau ist daran jetzt neu oder schlimm?
--- End quote ---
Schlimm daran ist zB. wenn Deine Frau (als fiktive Einwohnerin Baden-Würtenbergs) sich als Sachbearbeiterin bei Mercedes in Stuttgart im HomeOffice bewirbt, aber lieber die Dame mit gleicher Quali aus Meck-Pomm genommen wird weil sie billiger ist. Zuviel HomeOffice wird zu Lasten der Arbeitnehmer gehen.
--- End quote ---
Wieso ist diese Dame denn billiger? Mercedes unterliegt doch der Tarifbindung und zahlt nach Tätigkeit bzw. Eingruppierung und nicht nach Wohnort. Oder liege ich da falsch?
Ich bin der festen Überzeugung, dass viel Home Office für beide Seiten ein Gewinn ist - auch oder gerade im öD. Allein schon durch die einzusparenden Mieten für Büroflächen lässt sich ein echter Benefit generieren, sodass Geld für andere Dinge da ist.
Aus meiner Sicht geht zu viel Büroarbeit zu Lasten der Arbeitnehmer. Ich verliere jeden Tag wertvolle Lebenszeit im Auto auf Grund der Fahrt. Ich verpeste die Umwelt und muss mehr Geld für Sprit und Unterhalt des KFZ ausgeben. Ich sehe meine Familie weniger. Ich bin ab 7:00 Uhr erreichbar, in Stoßzeiten auch ab 6:00 Uhr.
Aus meiner Sicht geht zu viel Büroarbeit auch zu Lasten der Arbeitgeber. Wenn ich in der aktuellen Situation Schnupfen-/Coronasymptome habe, bleibe ich zu Hause, melde mich krank und meine Arbeit bleibt liegen. Die Kita hat geschlossen und/oder mein Kind ist krank: meine Frau oder ich bleiben mit Kind-Krank zu Hause und die Arbeit bleibt liegen. Ich nehme nur Termine in der Zeit zwischen 9:00 und 15:00 Uhr an, weil ich die Fahrtzeit und Kita-Bringen von meinem Kind vorher koordinieren muss.
WasDennNun:
--- Zitat von: DiVO am 16.05.2022 12:42 ---Wieso ist diese Dame denn billiger? Mercedes unterliegt doch der Tarifbindung und zahlt nach Tätigkeit bzw. Eingruppierung und nicht nach Wohnort. Oder liege ich da falsch?
--- End quote ---
Weil sie eben Tarif bekommt und nicht so wie die anderen übertariflich.
Es ist doch nur im öD so, dass Tarif idR die Obergrenze ist.
Überall sonst ist Tarif die Untergrenze und wird meistens überboten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version