Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: JesuisSVA am 05.09.2022 14:56 ---Klar kann es das. Ob die Tarifpartner nun eine Tabellenerhöhung und eine Abschmelzung der Jahressonderzahlung vereinbaren oder in Ermangelung einer Jahressonderzahlung einfach eine geringere Tabellenerhöhung (oder gar eine Reduzierung des Tabellenentgelts), macht keinen Unterschied.
--- End quote ---
Prinzipiell ist es auch möglich Morgen vom Bus überfahren zu werden...... schon klar.
Auch ist es möglich eine Gewerkschaft zu haben, welche die Interessen der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst vertritt und entsprechende Tarifverträge aushandelt. Die Wahrscheinlichkeit, diese zu finden ist sehr gering.
Der Vorschlag zur Reduzierung des Tabelenentgelts könnte glatt von Verdi kommen.
skiveren:
--- Zitat von: TZSteinbock am 05.09.2022 12:02 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 05.09.2022 11:51 ---
--- Zitat von: TZSteinbock am 05.09.2022 11:19 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 05.09.2022 11:08 ---Warum sollte es die Länder interessieren, was der Bundeskanzler so von sich gibt? Ich meine, vertikale Gewaltenteilung und so...
--- End quote ---
Auch die Länder sind eben klassischer Arbeitgeber, der noch dazu auf Grund der Inflation nominelle Mehreinahmen hat. Was spricht also dagegen, diese an die Landesbediensteten als Ausgleich weiterzugeben....
--- End quote ---
Was auch immer "klassische Arbeitgeber" sein mögen, Regierungsgeschwafel muss sie nicht interessieren. Ob irgendwas dagegen spräche, irgenwas an irgendwen weiterzugeben, kann dahingestellt bleiben, jedenfalls stellen Verlautbarungen des Bundeskanzlers keine Richtschnur des Handelns für irgendwen, der nicht für diesen arbeitet, dar. Und da Dein Aufhänger irgendeine Verlautbarung des Bundeskanzlers war...
--- End quote ---
Ich erwarte aber von meiner Gewerkschaft, dass sie genau diesen Ball des BK aufnimmt.... zumal sie angesichts des letzten Abschlusses etwas gutzumachen hat...
--- End quote ---
Was soll die Gewerkschaft gutmachen?
Die Diskussion ist überflüssig.
Zum 01.12.22 gibt es für die Länderbeschäftigten 2,8 % mehr..das wars..
Der Tarifvertrag ( natürlich ein katastrophaler ) läuft bis zum 30.09.2023..
Zinc:
Mal was anderes. War eigentlich die 39 Stunden-Woche Thema bei den letzten Verhandlungen? Oder weiß man schon, ob das in den nächsten Verhandlungen thematisiert wird? Habe hierzu nichts gefunden.
Meine Kollegin, die eine ähnliche Tätigkeit ausübt, jedoch nach TVöD beschäftigt ist, arbeitet Vollzeit in einer 39 Stunden-Woche. Sie ist auch eine Gehaltsstufe unter mir, wobei das in der Tabelle tatsächlich nur 7,06 Euro! netto Unterschied sind (selbe Stufe, selbe Steuerklasse etc.). Warum gibt es eigentlich zwischen TVöD und TVL solche Unterschiede? Unsere Tarifabschlüsse lagen zuletzt auch immer hinter denen des TVöD, oder war das nur meine Wahrnehmung?
WasDennNun:
--- Zitat von: Zinc am 07.09.2022 09:08 ---Mal was anderes. War eigentlich die 39 Stunden-Woche Thema bei den letzten Verhandlungen? Oder weiß man schon, ob das in den nächsten Verhandlungen thematisiert wird? Habe hierzu nichts gefunden.
Meine Kollegin, die eine ähnliche Tätigkeit ausübt, jedoch nach TVöD beschäftigt ist, arbeitet Vollzeit in einer 39 Stunden-Woche. Sie ist auch eine Gehaltsstufe unter mir, wobei das in der Tabelle tatsächlich nur 7,06 Euro! netto Unterschied sind (selbe Stufe, selbe Steuerklasse etc.). Warum gibt es eigentlich zwischen TVöD und TVL solche Unterschiede? Unsere Tarifabschlüsse lagen zuletzt auch immer hinter denen des TVöD, oder war das nur meine Wahrnehmung?
--- End quote ---
Weil die Struktur der Beschäftigten eben unterschiedlich ist.
und einige im TvL verdienen mehr als die TVöDler und umgekehrt.
Garfield:
--- Zitat von: Zinc am 07.09.2022 09:08 ---Mal was anderes. War eigentlich die 39 Stunden-Woche Thema bei den letzten Verhandlungen? Oder weiß man schon, ob das in den nächsten Verhandlungen thematisiert wird? Habe hierzu nichts gefunden.
Meine Kollegin, die eine ähnliche Tätigkeit ausübt, jedoch nach TVöD beschäftigt ist, arbeitet Vollzeit in einer 39 Stunden-Woche. Sie ist auch eine Gehaltsstufe unter mir, wobei das in der Tabelle tatsächlich nur 7,06 Euro! netto Unterschied sind (selbe Stufe, selbe Steuerklasse etc.). Warum gibt es eigentlich zwischen TVöD und TVL solche Unterschiede? Unsere Tarifabschlüsse lagen zuletzt auch immer hinter denen des TVöD, oder war das nur meine Wahrnehmung?
--- End quote ---
Generell ist das Thema auf dem Tisch, aber Verdi hat sich in den letzten Runden den Mitgliederbefragungen widersetzt und wollte lieber eine Schlagzeile mit möglichst großer Prozentzahl. Die Mehrheit liest Dinge wie Laufzeit, JSZ-Reduktion, Arbeitszeit etc eben gar nicht erst. Verdi hat 8% mehr Lohn rausgehandelt, geil! Verdi hat 1300 Corona-Prämie rausgehandelt, geil!
Und wenn ich mir die aktuelle Lage so anschaue, dann wird das auch in der nächsten Verhandlungsrunde wohl nichts werden. Alle schreien nur nach mehr Geld, finanzieller Entlastung, Inflationsausgleich, etc. Die mögliche steuerfreie Sonderzahlung wird garantiert auch in die Verhandlungsmasse geworfen.
Daher gehe ich nicht davon aus, dass Arbeitszeit überhaupt ein Thema sein wird.
Generell wäre der §6 des TV-L mMn längst mal eine Überholung wert. Da wird mit Werten von 2006 jongliert und es kommt ein völlig unverständlicher Wildwuchs bei den Arbeitszeiten heraus, den längst niemand mehr nachvollziehen kann. Eine Kollegin die in einer hiesigen Klinik in der Verwaltung arbeitet hat mich letztens in einem Gespräch korrigieren wollen, als ich sagte, "wir" arbeiten 39,5 Stunden. Ihrer "Sonderstellung" war sie sich gar nie bewusste geworden und der festen Meinung, alle im TV-L arbeiten gleich lange.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version