Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (455/502) > >>

skiveren:

--- Zitat von: thesisko am 05.11.2022 19:10 ---Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinter
Und das ist nur der Durchschnitt der Entgelterhöhungen..
Das was die Beschäftigten der Länder unterdurchschnittlich erhalten haben/ in Zukunft bekommen..
In der Industrie waren die Entgelterhöhungen überdurchschnittlich..
Man kann junge Leute, die was erreichen wollen, die wirklich fleißig sind...nur warnen..
Geht nicht in den öffentlichen Dienst!
Vertraut den Vertretern des Personalamts nicht, die euch locken mit Aufstiegschancen und Fortbildungen....
Von den Typen hört ihr nix mehr..
Es geht nur ums anlocken.., was Bürgermeister fördern.
Da geht es nicht um die "hohen" Jobs...
LKW Fahrer/Mechatroniker/Elektriker usw.. bleibt zu Hause..
Das Bürgergeld ist höher..
--- End quote ---

skiveren:

--- Zitat von: skiveren am 05.11.2022 21:37 ---
--- Zitat von: thesisko am 05.11.2022 19:10 ---Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinter
Und das ist nur der Durchschnitt der Entgelterhöhungen..
Das was die Beschäftigten der Länder unterdurchschnittlich erhalten haben/ in Zukunft bekommen..
In der Industrie waren die Entgelterhöhungen überdurchschnittlich..
Man kann junge Leute, die was erreichen wollen, die wirklich fleißig sind...nur warnen..
Geht nicht in den öffentlichen Dienst!
Vertraut den Vertretern des Personalamts nicht, die euch locken mit Aufstiegschancen und Fortbildungen....
Von den Typen hört ihr nix mehr..
Es geht nur ums anlocken.., was Bürgermeister fördern.
Da geht es nicht um die "hohen" Jobs...
LKW Fahrer/Mechatroniker/Elektriker usw.. bleibt zu Hause..
Das Bürgergeld ist höher..

--- End quote ---
Test..Test..
Meidet den öffentlichen Dienst..
Es gibt 2700 € im Monat für den Müllwagenfahrer, der wenn es Unfälle gibt.., arm dran ist..
Gibt ne Abmahnung.
Weil die Bundesbürger ungestraft Straßen blockieren dürfen....
Der jeweilige Oberbürgermeister steht nicht zu euch..
Der gibt den Falschparkern recht..
Jedem/jeder Frau..die fleißig sind..
Meidet den öffentlichen Dienst..
Wer dumm/trottelig..faul ist.., nix kann und sich immer beschwert..
So ne Trottels gehören 2023 in den ö.D.
Schlaue Köpfe Itler.., Ingenieure, Techniker, Meister meidet den öffentlichen Dienst.., mit für sone Fachkräfte freche Bezahlung..
--- End quote ---

JesuisSVA:
Was sollen diese sinnlosen und auch noch verfälschten Vollzitate?

TVWaldschrat:

--- Zitat von: WasDennNun am 02.11.2022 16:12 ---und selbst bei einer Deflation von 1% hätten wir in zwei Jahren mehr Anstieg wie die Jahre zuvor 8)

--- End quote ---

War der Anspruch nicht auch immer "Buhuu der TVöD, TV-H und die Industrie hängen uns durch die schlechten Ergebnisse im TV-L immer weiter ab."?

TV-L mit tarifverträgen von IGM oder IGBCE zu vergleichen ist aus meiner Sicht zwar etwas größenwahnsinnig, aber TVöD könnte ein Anspruch sein :D

Aktienprimus:

--- Zitat von: thesisko am 05.11.2022 19:10 ---Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinterher….

--- End quote ---

Daher würde mich durchaus interessieren was Euch konkret weiterhin in einem TV-L Beschäftigungsverhältnis hält. Was sind konkret eure Gründe? Wie motiviert ihr euch?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version