Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (457/502) > >>

RossidaVinci:
Hallo Leute , weiß den einer ob das 13 Monatsgehalt 2023, wie vor der Einfrierung ,wieder normal bezahlt wird????
Oder wird das auch wieder Verhandelt???? Danke Euch.

cyrix42:
Meinst du die Jahressonderzahlung? Ein 13. Monatsgehalt gibt es im TV-L nicht...

Solltest du die JSZ meinen, dann gelten, sofern keine anderslautenden Beschlüsse in den nächsten Tarif-Verhandlungen dazu getroffen werden, die 2022 geltenden Prozentsätze fort, also 87,43% für die EG 1-4, 88,14% für die EG 5-8, 74,35% für die EG 9a-11, 46,47% für die EG 12-13 und 32,53% für die EG 14-15, bezogen jeweils auf die Bemessungsgrundlage (zumeist aso durchschnittliches Monats-Brutto der Monate Juli bis September).

Kotrast:

--- Zitat von: Aktienprimus am 08.11.2022 08:24 ---
--- Zitat von: thesisko am 05.11.2022 19:10 ---Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinterher….

--- End quote ---

Daher würde mich durchaus interessieren was Euch konkret weiterhin in einem TV-L Beschäftigungsverhältnis hält. Was sind konkret eure Gründe? Wie motiviert ihr euch?

--- End quote ---

Mir macht einfach die Arbeit sehr viel Spaß und meine Kollegen sind toll.

Ich hätte zwar liebend gern mehr Homeoffice, aber unsere Hausspitze ist da leider sehr konservativ unterwegs. Während Corona lief der Laden zwar trotzdem problemlos, obwohl die meisten zu 100% daheim waren, aber dann hat man halt nicht alle Mitarbeiter persönlich um sich. Wenn das jetzt noch flexibler wäre, wäre es echt toll. Gerade bei schlechtem Winterwetter. Die Mitarbeiter sollen flexibel sein, aber der AG ist es nicht.

öfföff:
Bei mir: Arbeit macht Spaß, kurzer Arbeitsweg, geringe Arbeitszeit, gibt keinen echten Chef der einem was böses kann, quasi unkündbar, man muss auch vor Langzeiterkrankungen keine Angst haben, Work-Life-Balance sehr gut. Man ist glücklich.

Rentenonkel:

--- Zitat von: thesisko am 05.11.2022 19:10 ---Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinterher….

--- End quote ---

Die Rentenerhöhungen orientieren sich im wesentlichen an der Entwicklung der Bruttolöhne der versicherungspflichtig Beschäftigten. Bei der Entwicklung der Löhne und Gehälter darf man aber nicht nur die prozentuale Erhöhung im Blick haben. Es gibt im ÖD bspw auch Erfahrungsstufen und Beförderungen, durch die das Gehalt steigt. 

Bei der Rentenversicherung werden die Bruttoverdienste des Vorjahres mit denen des Vorvorjahres verglichen. Auf die Gründe für eine Erhöhung kommt es nicht an.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version