Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
neodeo2:
nicht falsch verstehen, mir wäre mehr Geld auch lieber. Aber wenn es nicht anders geht und das sagt die Arbeitgeberseite ja IMMER. Dann wenigstens auf 35 Stunden runter.
Lieber Arbeitszeitreduzierung als NIX, oder sehr wenig.
Und wenn das Tarifergebnis auf die Beamte übernommen werden soll, umso besser! Freut euch doch, ich gönne es euch :-P
Zinc:
--- Zitat von: neodeo2 am 26.04.2023 10:11 ---nicht falsch verstehen, mir wäre mehr Geld auch lieber. Aber wenn es nicht anders geht und das sagt die Arbeitgeberseite ja IMMER. Dann wenigstens auf 35 Stunden runter.
Lieber Arbeitszeitreduzierung als NIX, oder sehr wenig.
Und wenn das Tarifergebnis auf die Beamte übernommen werden soll, umso besser! Freut euch doch, ich gönne es euch :-P
--- End quote ---
Mal davon abgesehen, dass es keine einheitliche Arbeitszeit im TV-L gibt (ca. 38,5 - 40 Stunden), ist das einfach nur bis zum Zaun gedacht. Schon alleine hinsichtlich der steigenden Lebenserhaltungskosten, die nicht weniger werden, nur weil du paar Stunden in der Woche weniger arbeitest. Achja und nicht zu vergessen natürlich die steigenden Beitragszahlungen, die uns demnächst und weiterhin erwarten (Pflegekasse etc.).
aliengunner:
--- Zitat von: Zinc am 26.04.2023 11:24 ---
--- Zitat von: neodeo2 am 26.04.2023 10:11 ---nicht falsch verstehen, mir wäre mehr Geld auch lieber. Aber wenn es nicht anders geht und das sagt die Arbeitgeberseite ja IMMER. Dann wenigstens auf 35 Stunden runter.
Lieber Arbeitszeitreduzierung als NIX, oder sehr wenig.
Und wenn das Tarifergebnis auf die Beamte übernommen werden soll, umso besser! Freut euch doch, ich gönne es euch :-P
--- End quote ---
Mal davon abgesehen, dass es keine einheitliche Arbeitszeit im TV-L gibt (ca. 38,5 - 40 Stunden), ist das einfach nur bis zum Zaun gedacht. Schon alleine hinsichtlich der steigenden Lebenserhaltungskosten, die nicht weniger werden, nur weil du paar Stunden in der Woche weniger arbeitest. Achja und nicht zu vergessen natürlich die steigenden Beitragszahlungen, die uns demnächst und weiterhin erwarten (Pflegekasse etc.).
--- End quote ---
"steigende Lebenserhaltungskosten" übernimmt deine Krankenkasse. Ich hoffe jedoch, dass es dazu nicht kommen muss...
neodeo2:
--- Zitat von: Zinc am 26.04.2023 11:24 ---
--- Zitat von: neodeo2 am 26.04.2023 10:11 ---nicht falsch verstehen, mir wäre mehr Geld auch lieber. Aber wenn es nicht anders geht und das sagt die Arbeitgeberseite ja IMMER. Dann wenigstens auf 35 Stunden runter.
Lieber Arbeitszeitreduzierung als NIX, oder sehr wenig.
Und wenn das Tarifergebnis auf die Beamte übernommen werden soll, umso besser! Freut euch doch, ich gönne es euch :-P
--- End quote ---
Mal davon abgesehen, dass es keine einheitliche Arbeitszeit im TV-L gibt (ca. 38,5 - 40 Stunden), ist das einfach nur bis zum Zaun gedacht. Schon alleine hinsichtlich der steigenden Lebenserhaltungskosten, die nicht weniger werden, nur weil du paar Stunden in der Woche weniger arbeitest. Achja und nicht zu vergessen natürlich die steigenden Beitragszahlungen, die uns demnächst und weiterhin erwarten (Pflegekasse etc.).
--- End quote ---
eine Zeitreduzierung von, sagen wir, einheitlich Minus 4 Stunden, ist immer noch besser als NIX oder wenig.
Also sollte keine oder minimale Erhöhung drin sein, dann wenigstens eine einheitliche Zeitreduzierung von sagen wir minus 4 Stunden.
Damit wir wenigstens etwas bekommen.
Albeles:
Das kann ja jeder sehen wie er will. Ich möchte keine Freizeit, ich möchte Kohle sehen. Von Freizeit kann ich mir nix kaufen. Wenn mir das Zeitlich zu stressig wäre, würde ich eine Arbeitszeitreduzierung machen. Vorausgesetzt ich kann es mir finanziell erlauben.
Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version