Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
Knarfe1000:
--- Zitat von: Reisinger850 am 03.05.2023 07:17 ---Ich arbeite als Lehrer in Vollzeit und eine Reduzierung der Arbeitszeit wird nicht auf Beamte übertragbar sein. Einfach bitte so viele Prozente wie möglich Ende des Jahres. 3000 Euro plus 10%, alles andere ist doch ein Witz. Allein wegen der amtsangemessenen Alimentation wird man bei Beamten grosszügig übertragen müssen.
Was noch lächerlich hinsichtlich der Arbeitszeit ist, ist ja das angestellte Lehrer auch 41 Std haben. Und hier liest man was von 35 Stunden.
--- End quote ---
:o Echt unglaublich! Ist das eigentlich noch so, dass angestellte Lehrer sich in den Ferien arbeitslos melden müssen, weil sie sonst ohne Kohle da stehen?
Reisinger850:
Das gibt es nur bei Vertretungsstellen. Angestellte Lehrer auf einer Planstelle sind auch unbefristet.
Johann:
--- Zitat von: Reisinger850 am 03.05.2023 07:17 ---Ich arbeite als Lehrer in Vollzeit und eine Reduzierung der Arbeitszeit wird nicht auf Beamte übertragbar sein. Einfach bitte so viele Prozente wie möglich Ende des Jahres. 3000 Euro plus 10%, alles andere ist doch ein Witz. Allein wegen der amtsangemessenen Alimentation wird man bei Beamten grosszügig übertragen müssen.
Was noch lächerlich hinsichtlich der Arbeitszeit ist, ist ja das angestellte Lehrer auch 41 Std haben. Und hier liest man was von 35 Stunden.
--- End quote ---
Wie sich die Alimentation von Beamten zusammensetzt und welche Arbeitszeit dabei für diese herumkommt, ist für die Ausgestaltung der Tarifverträge für Tarifbeschäftigte unbeachtlich.
Es gibt schließlich keine Pflicht, die Ergebnisse der Tarifverhandlungen auf Beamte zu übertragen. Das machen Dienstherren lediglich deshalb, weil sie zu faul sind, sich damit zu beschäftigen, was eine angemessene Alimentation ist.
Sockelbeträge sind bspw. auch nicht auf Beamte übertragbar, weil es so zu einer Stauchung der Besoldungen führt und das Abstandsgebot nicht mehr eingehalten werden kann. Wenn Dienstherren die Ergebnisse aus Tarifverhandlungen, welche einen Sockelbetrag beinhalten, dennoch übernehmen, kann es nicht das Problem der Tarifbeschäftigten sein.
Und ganz davon ab, ist es bei den meisten IGM-Unternehmen so, dass 35 Stunden in der Tat Vollzeit sind. 40 Stunden hast du nur wenn du entsprechend aussertariflich bezahlt wirst.
Warnstreik:
--- Zitat von: Johann am 03.05.2023 10:55 ---Und ganz davon ab, ist es bei den meisten IGM-Unternehmen so, dass 35 Stunden in der Tat Vollzeit sind. 40 Stunden hast du nur wenn du entsprechend aussertariflich bezahlt wirst.
--- End quote ---
Nicht ganz - du kannst Leute auch im IG Metall Tarif mit 40h-Verträgen ausstatten. Allerdings ist das für den Arbeitgeber nur sehr begrenzt möglich und die Prozentzahl wird im Tarifvertrag geregelt. Da gibt es z.B. unterschiede zwischen den Unternehmen, Regionen oder Tätigkeiten.
Aber auch die 40-Stündler sind (oft, nicht immer) normale Tarifler, nur dass sie eben 40h arbeiten (und auch bezahlt bekommen)
Zinc:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 03.05.2023 09:42 ---
--- Zitat von: Reisinger850 am 03.05.2023 07:17 ---Ich arbeite als Lehrer in Vollzeit und eine Reduzierung der Arbeitszeit wird nicht auf Beamte übertragbar sein. Einfach bitte so viele Prozente wie möglich Ende des Jahres. 3000 Euro plus 10%, alles andere ist doch ein Witz. Allein wegen der amtsangemessenen Alimentation wird man bei Beamten grosszügig übertragen müssen.
Was noch lächerlich hinsichtlich der Arbeitszeit ist, ist ja das angestellte Lehrer auch 41 Std haben. Und hier liest man was von 35 Stunden.
--- End quote ---
:o Echt unglaublich! Ist das eigentlich noch so, dass angestellte Lehrer sich in den Ferien arbeitslos melden müssen, weil sie sonst ohne Kohle da stehen?
--- End quote ---
Ja genau! ::)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version