Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (9/502) > >>

TVWaldschrat:

--- Zitat von: Amtsdenker am 15.10.2021 15:25 ---
--- Zitat von: Garfield am 13.10.2021 16:19 ---
--- Zitat von: Spid am 13.10.2021 16:15 ---Inwiefern träfe etwas, was die Mittelschicht unbestritten trifft, diese nicht mehr, wenn auch andere davon betroffen sind oder wären?

--- End quote ---

Kein Schwein interessiert eure OT-Babbelei. Hier gehts um den Tarifvertag.

--- End quote ---

Einfach nicht mehr füttern oder ignorieren. Derart überirdischer Macht sind wir Normalsterblichen nicht gewachsen. Für die Tarifverhandlungen bleibt zu wünschen, dass für den MINT-Bereich positive Beschlüsse als Ergebnis zu finden sind. Wir bekommen mittlerweile für eine EG 12 keine Ingenieure mehr bei, allenfalls Problembewerber. Bei den "normalen" Stellenn dagegen eine große Bewerberflut. Mittlerweile drängt selbst unsere Leitung auf grundsätzlich bessere Tabellenkonditionen für Ingenieure....

--- End quote ---

Ingenieure bekommen bei uns nur E13, wenn sie Personalverantwortung übernehmen und sich um alle möglichen organisatorischen Themen (wie Ausschreibungen) kümmern. Dass das kein Ingenieur machen möchte, kann ich absolut verstehen, ist aber auch kein Thema der Gewerkschaften, sondern sollte im Interesse der TdL sein.

Amtsdenker:
Möglich. Wobei ein E13 eben auch nur sehr wenig besser ist (Tabelle) als E12. Anders sieht es schon bei der E13Ü aus. Ich könnte mir vorstellen, dass die TdL eher den Fokus auf diese höheren Gruppen legen möchte. Hier sind dann eher die Gewerkschaften die Bremser um ihr Klientel hinreichend zu verköstigen. Und da die Mittel eben begrenzt sind, werden wieder die oberen Entgeltgruppen die Dummen sein. Man könnte ja deren Jahressonderzahlung gleich z.B. komplett streichen. Verschiedene Studien zeigen deutlich, dass die mittleren und unteren Entgeltgruppen im Vergleich zur freien Wirtschaft recht vernünftig bezahlt sind, deutlich anders sieht es bei höheren Entgeltgruppen aus. Vielleicht finde ich noch mal den kürzlich gelesenen Fachartikel zu diesem Thema, war recht aufschlussreich....

EDV Sachverständiger:

--- Zitat von: Amtsdenker am 15.10.2021 16:57 ---Möglich. Wobei ein E13 eben auch nur sehr wenig besser ist (Tabelle) als E12. Anders sieht es schon bei der E13Ü aus. Ich könnte mir vorstellen, dass die TdL eher den Fokus auf diese höheren Gruppen legen möchte. Hier sind dann eher die Gewerkschaften die Bremser um ihr Klientel hinreichend zu verköstigen. Und da die Mittel eben begrenzt sind, werden wieder die oberen Entgeltgruppen die Dummen sein. Man könnte ja deren Jahressonderzahlung gleich z.B. komplett streichen. Verschiedene Studien zeigen deutlich, dass die mittleren und unteren Entgeltgruppen im Vergleich zur freien Wirtschaft recht vernünftig bezahlt sind, deutlich anders sieht es bei höheren Entgeltgruppen aus. Vielleicht finde ich noch mal den kürzlich gelesenen Fachartikel zu diesem Thema, war recht aufschlussreich....

--- End quote ---
Warum denn die JSZ für die "mittleren Dienstgrade" streichen? Ich bin eher für 100% für alle und fertig. Dass MINT Berufe im Allgemeinen zu schlecht und Bürotätigkeiten zu hoch eingruppiert werden kann aber nicht das Problem des einzelnen Sachbearbeiters/Referenten sein. Ja MINT Berufe grundsätzlich besser eingruppieren, aber wenn die meisten Arbeitgeber nicht wollen ist der Leidensdruck dort offensichtlich nicht groß genug. Warten wir mal Ende des Jahrzehnts ab wenn dann die geburtenstarken Jahrgänge in Rente/Pension gehen und wir uns dann einem Verhältnis von 2:1 Beitragszahler für einen Rentner einstellen können. Dann werden vermutlich wieder andere Fragen in den Fokus rücken.

Zuvielverdiener:
Endlich geht es hier wieder gegen die unteren Entgeltgruppen. Der erste Kürzungsvorschlag ist schon da.


--- Zitat von: Amtsdenker am 15.10.2021 16:57 ---Hier sind dann eher die Gewerkschaften die Bremser um ihr Klientel hinreichend zu verköstigen. Und da die Mittel eben begrenzt sind, werden wieder die oberen Entgeltgruppen die Dummen sein. Man könnte ja deren Jahressonderzahlung gleich z.B. komplett streichen. Verschiedene Studien zeigen deutlich, dass die mittleren und unteren Entgeltgruppen im Vergleich zur freien Wirtschaft recht vernünftig bezahlt sind, deutlich anders sieht es bei höheren Entgeltgruppen aus. Vielleicht finde ich noch mal den kürzlich gelesenen Fachartikel zu diesem Thema, war recht aufschlussreich....

--- End quote ---

Ja da wäre schon mal ein Anfang gemacht, was will die Leute ohne Studium mit der Jahressonderzahlung. Die sollen sich die doch erst einmal mit einem Studium verdienen. Das die mittleren und unteren Entgeltgruppen mal wieder zu gut bezahlt die oberen zu schlecht und eine böse Gewerkschaft denkt wieder mal nur an ihre "Klientel" ist nichts Neues.

Immer die gleiche Leier in diesem Forum.

Spid:
Das mag vielleicht daran liegen, daß die Zuvielverdiener des verstehenden Lesens offenkundig nicht fähig sind - aber eine funktionale Analphabetenquote wird bestimmt auch da für Beschäftigungssicherung sorgen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version