Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BW] Referendariat für Lehramt Gymnasium: PKV oder GKV?
Karsten:
--- Zitat von: clarion am 27.10.2021 18:29 ---
Du bist ein Deinen Berechnungen also vom Hamburger Modell ausgegangen. Wie sicher bist Du dass das Hamburger Modell oder ein vergleichbares kommt?
--- End quote ---
Niemand ist Teilnehmer der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen. Aber eines steht fest, sowohl die SPD als auch die Grünen sind Verfechter des Hamburger Modells bzw. für eine Öffnung der GKV für Beamte.
Die FDP lehnt die Abschaffung der PKV ab, jedoch steht im Sonderkündigungspapier, dass mehr Wettbewerb zwischen GKV und PKV geschaffen werden soll.
Derzeit spricht sehr wenig dagegen, dass das SGB V angepasst wird und alle Beamten die Wahl haben werden zwischen GKV und PKV. Im Sinne des Wettbewerbes...
blauesviereck:
Monsieur haben sich gewiss informiert und wissen, dass er arbeitslos sein wird, nach Abschluss des Vorbereitunsgdienstes? Dadurch hat er ein erneutes Wahlrecht ob GKV oder PKV. Ganz automatisch, sofern er sich beim jobcenter rechtzeitig meldet. Im Ref ist PKV 1. Wahl. In jeglicher Hinsicht. Schön direkt die Zähne sanieren lassen…
Lediglich eine Sicherung des alten Gesundheitsstandes sollte er für die schmale Mark abschliessen. Zum Ende des Ref wird dann Klarheit herrschen bzgl. Hamburger Modell. Und ganz ehrlich: Hömma auf mit 80% Du Lappen. Die 5x45 Minuten pro Woche hast Du ganz schnell aufm Klo mit Handy verplempert oder mit einer lustigen Rucksackaufgabe. Leistung Junge, Leistung.
Heimatland:
--- Zitat von: clarion am 27.10.2021 18:29 ---Hallo Heimatland,
Ich habe bei meinem Vergleich nicht spekulativ auf eine Situation in 30 Jahren hochgerechnet sondern mir angeschaut, was mit den heutigen Gegebenheiten Rechtslage ist, einmal als Pensionär mit einem fiktiven Pensionsanspruch und einmal im aktiven Dienst. Das Annehmen von Einnahmen und Ausgabensteigerung war mir zu spekulativ.
Du bist ein Deinen Berechnungen also vom Hamburger Modell ausgegangen. Wie sicher bist Du dass das Hamburger Modell oder ein vergleichbares kommt?
--- End quote ---
Klar ist das, was ich gemacht habe, spekulativ, weil es natürlich von vielen Stellschrauben abhängt, was bei einer Rechnung unter den Annahmen, die ich getroffen habe, herauskommt. Aber mir schien es dazu keine alternative zu geben, weil das eigentliche "Problem" eines Vergleichs, dem man sich stellen muss, ja die deutlich gestiegenen PKV-Beiträge im Alter sind. Und wenn man eben wissen will, wie hart einen das träfe, muss man alle Kosten und Einnahmen in der Betrachtung extrapolieren, von denen man weiß, dass sie sich geändert haben. Denn dem heutigen Pensionsanspruch eines A14ers die PKV-Beträge von in 30 Jahren gegenüberzustellen, geht ja auch nicht.
Hamburger Modell: Ich bin mir eben nach dem Lesen des von dir verlinkten Parlamentspapiers gar nicht sicher, ob das kommt. Aber ein Vergleich macht eben nur mit der Variante, dass es käme, Sinn.
--- Zitat von: blauesviereck am 27.10.2021 22:24 ---Monsieur haben sich gewiss informiert und wissen, dass er arbeitslos sein wird, nach Abschluss des Vorbereitunsgdienstes? Dadurch hat er ein erneutes Wahlrecht ob GKV oder PKV. Ganz automatisch, sofern er sich beim jobcenter rechtzeitig meldet. Im Ref ist PKV 1. Wahl. In jeglicher Hinsicht. Schön direkt die Zähne sanieren lassen…
--- End quote ---
Der Hinweis ist tatsächlich hilfreich - dass die Arbeitslosigkeit nach dem Ref. eine erneute Wahlmöglichkeit mit sich bringt, wusste ich nicht.
Ich muss noch rausfinden, wieviel die studentische GKV meine Frau kosten wird ...
War im Übrigen letzte Woche beim Zahnarzt, der meinte: alles top, wenn ich so weitermache, bekomme ich auch in 20-30 Jahren keine Probleme. Falls derselbe Zahnarzt nach dem Wechsel in die PKV auf einmal wahnsinnigen Sanierungsbedarf ausmacht, suche ich das Weite.
--- Zitat von: blauesviereck am 27.10.2021 22:24 ---Und ganz ehrlich: Hömma auf mit 80% Du Lappen. Die 5x45 Minuten pro Woche hast Du ganz schnell aufm Klo mit Handy verplempert oder mit einer lustigen Rucksackaufgabe. Leistung Junge, Leistung.
--- End quote ---
::)
@All: Ohnehin habe ich heute Nachmittag die Mitteilung beim Philologenverband BW bekommen, dass offenbar die Beihilfe-Kürzung in BW von 2013 rückabgewickelt werden muss. Das ist der Game-Changer, weil auch Beamte hier dann die 70% im Ruhestand und bei mehr als einem Kind bekommen; dadurch ist die Sache nun eigentlich entschieden und ich muss mir nur noch überlegen, zu welcher Versicherung ich gehe.
blauesviereck:
Wenn Sie in Deinem Alter ist, dann knapp 200 freiwillig studentisch. Letztere Aussage halte ich für gewagt. Beleg bitte. Nichts muss, selbst nicht bei festgestellter Verfassungswidrigkeit. Analog siehe Diskussion Tarnortsch et al. aao. Die Klageverfahren zur Beihilfekürzung bzgl. Altersdiskriminierung sind noch nicht mal anhängig. Der BBW weiss nur von einer Blockadehaltung der Landesgrünen zu berichten. Zeitnahes A14 mit 80% Bummel(t)antentum halte ich für traumtänzerisch. Einen Beförderungsautomatismus wie in BY gibt es nur in gestreckter Form und erwartbarerweise eh nicht mehr lang. Die Funktionsstellen sind häufig - widerrechtlich by the way - mit ältlichen Teilzeitdamen besetzt, die diese Funktion jedoch gar nicht mehr ausüben. Das machen dann die Vollzeitdaddies mit A13 so nebenbei. Zügiger Aufstieg ist nur noch mit Wechsel ins KM gegeben. Selbst im RP dauert es ewig, geschweige denn am Seminar, ZSL o.ä. uh uh. Sorge dafür, dass Du Deine Probezeit um 2x1 Jahr verkürzt, dann wird vielleicht jemand A16 aufwärts auf Dich aufmerksam, da wirst Du dann geholfen, denn Leistung muss sich wieder lohnen.
clarion:
Zur Rückkehr in die GKV nach dem Ref. war m.W. nur gegeben, wenn man Anspruch auf Arbeitslosengeld hat. Dieser verfällt nach zwei Jahren, es sei denn man ist vor dem Ref arbeitslos gewesen, dann darf man den Restanspruch an ALG abfrühstücken. Das war in 2013 nur wenigen bekannt. Mich hat die GEW seinerzeit aufgeklärt, obwohl ich kein Lehramtsref gemacht habe. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Rechtslage noch immer so ist. Ich habe daher das Ref so gestaltet, dass ich vorher einen Monat arbeitslos war und ich habe in der Tat nach dem Ref auch nicht gleich eine Stelle gefunden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version