Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2021-2023 Baden-Württemberg

<< < (43/87) > >>

Turmberg:

--- Zitat von: Sleyana am 28.06.2022 12:19 ---Durch den Wegfall zweier Stufen bedeutet das auch das neue Beamte mit aktuell Stufe 3 einsteigen und dadurch generell mehr erhalten oder?

--- End quote ---

Nein,

lediglich bei Beamten im mittleren und bei Teilen des gehobenen Dienstes kann sich das, wie beschrieben, auswirken. Bei Beamten des höheren Dienstes oder z.B. bei Realschullehreren die direkt mit A12 einsteigen wirkt sich dies nicht aus.

Sleyana:
Verzeihung. Ich meinte natürlich den mD und eventuell gD. Der höhere Dienst ist höher eingestuft und wird davon nicht betroffen sein.

Poincare:
Es gibt doch dann ohnehin weniger Beamten, die überhaupt in Stufe 1 oder 2 sein könnten. Ich verstehe es so, dass 1 + 2 gestrichen werden, und 3-12 werden in 1-10 umbenannt. Veränderungen ausser in der Benennung kann es somit nur für Beamten geben, die aktuell in Stufe 1 oder 2 sind, oder für Beamten die in 1 oder 2 neu anfangen würden.

Massltoff:
Moin! Ich habe versucht daraus schlau zu werden, aber es klappt nich so ganz. Ich habe für 2017 Widerspruch eingelegt. Damals bin ich im März mit A9 eingestiegen. Da das angehoben werden soll auf A10 soll ich dann ne Nachzahlung bekommen. Für 2018 und 2019 dann aber nicht, da ich da kein Widerspruch eingelegt habe? :( Ab 03/2020 war ich dann A10. Wird das auch angehoben auf A11??
Ich werde jetzt im August nach A11 befördert und nächstes Jahr nach A12. Sofern A10 auf A11 angehoben würde, wäre ja die Beförderung vorher ja beinahe unnötig (bis auf die paar Monate mehr Gehalt natürlich). Oder was meint ihr? Oder kann ich dann früher nach A12 kommen statt ein Jahr zu warten wegen Beförderungssperre?
Ich komm da grad so gar nicht mehr mit.  ;D

Bastel:
Die Anhebung wirkt sich nicht auf die Beförderungen in der Vergangenheit aus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version