Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Besoldungsrunde 2021-2023 Baden-Württemberg

<< < (42/87) > >>

MitleserBW:

--- Zitat von: Arigo am 28.06.2022 09:45 ---
--- Zitat von: Archivsekretärin am 28.06.2022 09:18 ---Die hätten das Ding für Dummies wie mich auch in "leichter Sprache" verfassen können   ::)

--- End quote ---

Um es ganz simpel zu erklären.

Bist du vorher in irgendwas bis A9Z gewesen, landest du jetzt eine Besoldungsgruppe höher.

Alle Landesbeamten betrifft jedoch die Veränderung der Erfahrungsstufen der A-Tabelle (von 12 auf 10 Stufen verringert), dort musst du nun bei deiner bisherigen Erfahrungsstufe auch zwei abziehen (z.B. vorher 8, dann 6).

--- End quote ---

Ich glaube du liegst hier falsch. Die Erfahrungsstufen wurden um zwei gekürzt, dass stimmt. Aber du bist nicht automatisch 2 tiefer. Aufgrund der geänderten Zeiten zwischen den einzelnen Stufen muss jeder Beamte für sich neu ausrechnen, in welcher Stufe er beim neuen Modell landet. Die Gehälter der einzelnen Stufen haben sich ja auch zwei nach links verschoben, so dass du durch die Neustrukturierung nicht verlieren kannst. Aber durch deine anrechnungsfähige Zeit kannst du gewinnen, bzw. müsste jeder gewinnen, nur dass es bei manchen nicht direkt in die nächsthöhere Stufe reicht.

EDIT: Wenn man diesen Artikel 17 liest könnte meine Aussage falsch sein. Bin mal gespannt wie man das dann ausrechnen will wenn man es verschiebt, aber alle Beamten da lässt wo sie waren und einfach 2 Stufen abzieht. Das kann ja keiner mehr nachvollziehen und in der Tabelle mit 3 und 4 Jahresschritten kann das dann keiner mehr ausrechnen, da dieser Bruch drin ist.

Arigo:

--- Zitat von: MitleserBW am 28.06.2022 09:53 ---
--- Zitat von: Arigo am 28.06.2022 09:45 ---
--- Zitat von: Archivsekretärin am 28.06.2022 09:18 ---Die hätten das Ding für Dummies wie mich auch in "leichter Sprache" verfassen können   ::)

--- End quote ---

Um es ganz simpel zu erklären.

Bist du vorher in irgendwas bis A9Z gewesen, landest du jetzt eine Besoldungsgruppe höher.

Alle Landesbeamten betrifft jedoch die Veränderung der Erfahrungsstufen der A-Tabelle (von 12 auf 10 Stufen verringert), dort musst du nun bei deiner bisherigen Erfahrungsstufe auch zwei abziehen (z.B. vorher 8, dann 6).

--- End quote ---

Ich glaube du liegst hier falsch. Die Erfahrungsstufen wurden um zwei gekürzt, dass stimmt. Aber du bist nicht automatisch 2 tiefer. Aufgrund der geänderten Zeiten zwischen den einzelnen Stufen muss jeder Beamte für sich neu ausrechnen, in welcher Stufe er beim neuen Modell landet. Die Gehälter der einzelnen Stufen haben sich ja auch zwei nach links verschoben, so dass du durch die Neustrukturierung nicht verlieren kannst. Aber durch deine anrechnungsfähige Zeit kannst du gewinnen, bzw. müsste jeder gewinnen, nur dass es bei manchen nicht direkt in die nächsthöhere Stufe reicht.

EDIT: Wenn man diesen Artikel 17 liest könnte meine Aussage falsch sein. Bin mal gespannt wie man das dann ausrechnen will wenn man es verschiebt, aber alle Beamten da lässt wo sie waren und einfach 2 Stufen abzieht. Das kann ja keiner mehr nachvollziehen und in der Tabelle mit 3 und 4 Jahresschritten kann das dann keiner mehr ausrechnen, da dieser Bruch drin ist.

--- End quote ---

Es kann sein, dass deine anrechnungsfähigen / berücksichtigungsfähigen Zeiten ein anderes Bild abgeben bzw. du eine kürzere Wartezeit auf die nächste Stufe hast.

Meiner Meinung nach ist man aber grundsätzlich mal auf der "sicheren" Seite, wenn man zwei Stufen zurückgeht.

Lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren.  :)

Edit:

Beispiel A12
bisher Stufe 8 (inkl. 2,8% ab 1.12.): 4726,79€
neu Stufe 6: 4726,79€

Archivsekretärin:
@Arigo

wohl doch nicht so einfach ???

Drehleiterkutscher:
Sagen wir es mal so: so wie es aussieht, steht zumindest niemand schlechter da, als vorher ;)

Sleyana:
Durch den Wegfall zweier Stufen bedeutet das auch das neue Beamte mit aktuell Stufe 3 einsteigen und dadurch generell mehr erhalten oder?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version