Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BW] Besoldungsrunde 2021-2023 Baden-Württemberg
Neuer12:
Die 16 Bundesländer haben in der Corona-Krise bislang fast 60 Milliarden Euro neue Schulden angehäuft. Dies ist trotz der hohen Summe deutlich weniger als in der ersten Phase der Pandemie befürchtet. Die von den Länderparlamenten abgesegneten Kreditermächtigungen gehen darüber weit hinaus, werden aber bislang von kaum einer Landesregierung ausgeschöpft. Das ergibt eine dpa-Umfrage unter den Finanzministerien und -behörden der 16 Länder. Mindestens drei Bundesländer - Niedersachsen, Thüringen, und Baden-Württemberg - wollen bereits im kommenden Jahr mit der Abzahlung der Schulden beginnen.
(Quelle: ntv.de)
SwenTanortsch:
--- Zitat von: Neuer12 am 29.12.2021 06:21 ---Die 16 Bundesländer haben in der Corona-Krise bislang fast 60 Milliarden Euro neue Schulden angehäuft. Dies ist trotz der hohen Summe deutlich weniger als in der ersten Phase der Pandemie befürchtet. Die von den Länderparlamenten abgesegneten Kreditermächtigungen gehen darüber weit hinaus, werden aber bislang von kaum einer Landesregierung ausgeschöpft. Das ergibt eine dpa-Umfrage unter den Finanzministerien und -behörden der 16 Länder. Mindestens drei Bundesländer - Niedersachsen, Thüringen, und Baden-Württemberg - wollen bereits im kommenden Jahr mit der Abzahlung der Schulden beginnen.
(Quelle: ntv.de)
--- End quote ---
Der Spiegel hat die Nachricht mittlerweile auch gebracht: https://www.spiegel.de/wirtschaft/laender-verschulden-sich-bisher-mit-fast-60-milliarden-euro-a-4c768575-2234-4be5-ad52-400bf76ecdc7
So sehen die Verhältnisse in den Ländern ingesamt aus:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157124/umfrage/schuldenstand-der-bundeslaender-2010/
Vor der Pandemie sah das Bild wie folgt aus:
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/bundeslaender/oeffentliche-haushalte/schulden/schulden
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/bundeslaender/oeffentliche-haushalte/einnahmen-und-ausgaben-des-staates/finanzierungssaldo
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/bundeslaender/oeffentliche-haushalte/einnahmen-und-ausgaben-des-staates/steuereinnahmen-je-einwohner
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/bundeslaender/oeffentliche-haushalte/einnahmen-und-ausgaben-des-staates/personalausgaben-je-einwohner
BaWülerin:
...
Danke für die Antwort :)
Zu den aktuellen Veröffentlichungen und Quellenangaben ein Post vor mir, stößt mir doch leicht bitter auf, dass die Erklärungen zum kommenden 4-Säulen-Modell einer nicht stattfindenden kompletten Überarbeitung der Besoldungstruktur vor allem an den furchtbar hohen Schulden aus der Coronapandemie festgetackert werden.
Hier der aktuellste Link vom 20.12.2021:
https://www.bbw.dbb.de/aktuelles/news/verfassungskonforme-besoldung-das-land-macht-sich-auf-den-weg/
Willi1967:
Folgende Frage zu 4 Säulen Modell:
Wenn die Einstiegsämter angehoben werden hat das Auswirkungen auf die höheren Ämter der jeweiligen Laufbahn.
Also ich bin A 10 nicht technischer Dienst. Einstiegsamt war A 9. Wenn das Einstiegsamt auf A 10 angehoben wird, werde ich dann A 11 oder bleibe ich A 10?
Damit würde ja rückwirkend meine Beförderung entwertet und ich wäre wieder im Einstiegsamt wie ein Berufsanfänger.
Kann mir dazu jemand was sagen?
SwenTanortsch:
flohafa hat dazu auf der hessischen Seite alles, was nötig ist, gesagt: Neben der Verletzung des systeminternen Abstandsgebots dürfte zugleich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Gleichheitssatz verletzt werden, so wie ihr beide das in euren Darlegungen andeutet. Denn die Regelung dürfte sich kaum gleichheitsgerecht prozeduralisieren lassen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version