Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Was kann die Basis tun, um die Gewerkschaften zum Strategiewechsel zu bewegen?

<< < (3/7) > >>

Jockel:
Es fehlt bei Verdi an zwei Dingen. Erstens Realismus und zweitens Kommunikation. Wenn ich 6 Wochen lang alle Mitglieder pushe mit unrealistischen Kampagnen und dann nicht liefern kann, habe ich ein Problem. Außerdem packe ich nicht ohne Not lauter Sachen in eine Lohnrunde, die ungekündigt sind. Dafür kann Verdi gar nicht streiken. Ohne Maßregelungsklausel hätte es jetzt Verfahren gehagelt. Danke an die freundlichen Arbeitgeber.

Richtig wäre gewesen, lediglich Lohnerhöhungen zu fordern oder vorher mehr zu kündigen.

schopenhauer:
Auf den ersten Blick erscheint die Corona-Sonderzahlung von 1.300 € pro VZÄ, unter dem Aspekt, daß sie steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt ist, gut aus.

Die Tücke liegt aber im Detail und in einer längerfristigen Betrachtung:

Die Corona-Sonderzahlung, ohne gleichzeitige Gehaltssteigerung, führt mittel- und langfristig zu Gehaltsverlusten.

Keine Gehaltserhöhung von 12 Monaten heißt, daß auch alle anderen zukünftigen Gehaltserhöhungen vom jetzigen Gehalt ausgehen bzw. eine jetzt nicht vorgenommene Gehaltssteigerung dauerhaft zukünftig nicht in den Gehältern enthalten sein wird - die Corona-Sonderzahlung wird ja nicht berücksichtigt. Bei einer regulären Gehaltserhöhung würden die nächsten Gehaltssteigerungen auf die jeweils erhöhten Gehälter der Vorjahre aufgeschlagen (bis auf wenige Ausnahmefälle) - sie fließt zudem auch nicht in die Jahressonderzahlungen der Zukunft ein.

Weil die Corona-Sonderzahlung rentenversicherungsfrei ist, erhöht sie auch nicht die Entgeltpunkte - auch hier dauerhaft ein Minus; das gleiche gilt für die Altersvorsorge. Bei einer regulären Gehaltserhöhung wäre das dagegen der Fall.

Die Inflation mindert, ohne Gehaltserhöhung, voll die Kaufkraft des jetzigen Gehaltes; auch die zukünfigen Inflationsraten werden, mangels einer fehlenden jetzigen Gehaltssteigerung, zu einer zusätzlichen Minderung der Kaufkraft des Gehaltes führen.

Wenn man diese Aspekte einrechnen würde, wären die 1.300 € in einigen Jahren aufgebraucht und man hätte dauerhaft eine Gehaltsminderung oder man könnte auch sagen, man wird teil-enteignet.

Zudem entspricht die Corona-Sonderzahlung nicht dem Willen des Gesetzgebers - sie ist als zusätzliche Leistung gedacht - also Gehaltserhöhung + Corona-Sonderzahlung wäre angemessen gewesen.

Es handelt sich hier oofensichtlich um eine, zu kurz gedachte, Kompensationszahlung für eine Null-Runde.

Nun haben also Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öD Warnstreiks für Gehaltsminderungen durchgeführt.

Ver.di kann hier definiert werden:

"Aus viel weniger machen" - das ist Ver.di gelungen...

Aber man glaubt wohl, daß die Beschäftigten nicht rechnen können...



Christian79:
Alles jammern nützt schlussendlich nix.
Arbeitskampf wird auf der Straße geführt...Streik!
Aber wo waren denn die "Großdemonstrationen" - es trifft sich nur noch der harte Kern oder die engagierte Jugend. Die Mehrzahl der Beschäftigten im öD sind doch gar nicht mehr organisiert. Das wissen auch die AG.

Johann:
Dass viele Menschen sich mit dem Rechnen schwer tun, ist allgemein bekannt. Sonst würden wohl viel mehr Menschen lieber in irgendwas investieren, statt sich auf Raten oder vom Dispo etwas zu kaufen. Insofern kann man Verdi da keinen Vorwurf machen, dass sie das ausnutzen.

Für die wenigen im öD verbliebenen, die aber noch rechnen können, ist es natürlich schwer erträglich mit anzusehen.
Sobald meine Bindungsfirst vom dualen Studium abläuft und ich meinen Master nebenberuflich fertig gemacht habe, werde ich auch meine sieben Sachen packen.

If you pay peanuts, you get monkeys.

Bastel:

--- Zitat von: Christian79 am 02.12.2021 08:24 ---Alles jammern nützt schlussendlich nix.
Arbeitskampf wird auf der Straße geführt...Streik!
Aber wo waren denn die "Großdemonstrationen" - es trifft sich nur noch der harte Kern oder die engagierte Jugend. Die Mehrzahl der Beschäftigten im öD sind doch gar nicht mehr organisiert. Das wissen auch die AG.

--- End quote ---

Weist du wie ich kämpfe? Ich gehe einfach wenn es mir nicht mehr passt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version