Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Sozial und Erziehungsdienst/Kündigung der Tätigkeitsmerkmale

<< < (4/11) > >>

Gramusel:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 28.12.2021 12:29 ---Ist doch eine gute Basis um weitere Verschlechterungen vorzubereiten.
Wie bei Einführung des TVÖD und der dortigen Tätigkeitsmerkmale. (Hat ja auch nur ein paar Jahre gedauert :-) )

Toll, wie sich das Elend immer wiederholt und die Mitglieder finden es super.

--- End quote ---

Ich befürchte das auch fast, aber die Hoffnung auf eine Verbesserung stirbt ja bekanntlich zuletzt.  :(

Gramusel:
Verhandlungsauftakt ist der 25.02.2022.

Gibt es bereit konkretere Infos über die Forderungen?

Foxilein:
Ich habe die Forderungen irgendwie nicht so ganz verstanden.

Aktuell arbeite ich als Erzieherin in einer Kita in Hamburg.
Ich dachte immer, dass alle in staatlich anerkannten Erzieher in S8b eingestuft sind - scheint nicht der Fall zu sein. (Zumindest ist es bei meinem Träger so).

Welche Vorteile habe ich denn jetzt aus den Forderungen?! Mehr Gehalt scheinbar nicht?

Gramusel:
Die Forderungen sind bisher ja auch noch relativ unkonkret formuliert, daher versteht glaube ich niemand Sie so richtig.  :o :o :o

SchampusLafo:
An alle Kitas in Baden-Württemberg
Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
Liebe pädagogischen Fachkräfte, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
Februar 2022
die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst stehen an. Der VBE BW beteiligt sich daran über seinen Dachverband dbb.
Gerne möchten wir Sie über die Forderungen, die in die Verhandlungen einfließen, informieren:
1. Verbesserung der Eingruppierungsmerkmale, insbesondere durch - Anhebung der Grundeingruppierung der
o Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger
o Sozialassistentinnen und Sozialassistenten o Erzieherinnen und Erzieher
- Darstellung der pädagogischen Tätigkeiten im offenen Ganztag
- Honorierung von Qualifizierungen beziehungsweise Fort- und Weiterbildungen,
Aufstiegsmöglichkeiten oder gegebenenfalls Zulagen für alle Beschäftigten
2. Überarbeitung der Eingruppierungsmerkmale für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen durch Gleichstellung mit vergleichbaren Studienniveaus sowie Schaffung neuer Merkmale für die Schulsozialarbeit mit dem Ziel einer verbesserten Zuordnung zu den jeweiligen Entgeltgruppen
3. Anpassung und Öffnung der Stufenlaufzeiten
4. Anpassung der Eingruppierung der Kita-Leitungen an die gestiegenen Anforderungen unter anderem Faktorisierung von Plätzen zum Beispiel für Kinder unter drei Jahren und für behinderte Kinder im Sinne des § 2 SGB IX
5. Verbesserung der Qualität der Arbeit sowie Entlastung der Beschäftigten erzielen unter anderem durch
- Ausdehnung der Vorbereitungszeit, um mehr Zeit für die mittelbare pädagogische Arbeit zu
haben
- Einführung von Entlastungstagen durch ein Konsequenzen-Management
6. Rechtsanspruch auf Qualifizierung für alle Beschäftigten zum Beispiel von
1

 - Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern
- Sozialassistentinnen und Sozialassistenten zu Erzieherinnen und Erziehern
7. Verbindliche Einführung der Position der stellvertretenden Leitung zum Beispiel stellvertretende Kita-Leitung
8. Erweiterung der S-Tabelle mittels weiterer Entgeltgruppen nach oben
9. Qualifizierung und angemessene Vergütung für Praxisanleitung sowie die Ausstattung
mit Zeitkontingenten
10. Anerkennung der Berufstätigkeit und der bei anderen Trägern erworbenen Berufserfahrung
11. Anpassung der Eingruppierung an die gestiegenen Anforderungen im Bereich der Behindertenhilfe aufgrund der gesetzlichen Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz
Den kommunalen Arbeitgebern wurden diese Forderungen für den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes übermittelt. Sie sind die Grundlage für die am 25. Februar 2022 beginnenden Tarifverhandlungen.
Unser Versprechen: Der VBE bleibt auch in den Tarifverhandlungen für Sie dran! Herzliche Grüße
Gerhard Brand Walter Beyer
Landesvorsitzender Stellv. Landesvorsitzender
Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg e. V.



Nichts wirklich neues aber das wurde per Mail verschickt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version