Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung IT
XTinaG:
Der TVÖD ist im kommunalen Bereich hinsichtlich der Eingruppierung in der IT regelungsgleich zum TV-L.
WasDennNun:
--- Zitat von: Steffen89 am 27.01.2022 11:39 ---
Auf welche Paragrafen kann ich ihn hinweisen, bzw wie wäre dann der richtige Weg, in eine höhere Entgeldgruppe zu gelangen?
--- End quote ---
Einfach auf die EGO Verweisen.
superbraz:
--- Zitat von: was_guckst_du am 27.01.2022 14:08 ---...wir sind hier allerdings im TVöD und nicht im TV-L...
--- End quote ---
Zitat der Seite:
In der Tarifrunde 2019 wurde eine von den Beschäftigten schon lang ersehnte Neuregelung der Eingruppierung der Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik vereinbart. Diese tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft und entspricht den Eingruppierungsregelungen, die im Geltungsbereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) Anwendung finden.
deshalb hatte ich darauf verwiesen :)
WasDennNun:
--- Zitat von: Steffen89 am 27.01.2022 11:39 --- Mein Amtsleiter sagte mir aber, dass ich laut Entgeldordnung nicht nach der 10 bezahlt werden kann, da ich nicht studiert habe.
Auf welche Paragrafen kann ich ihn hinweisen, bzw wie wäre dann der richtige Weg, in eine höhere Entgeldgruppe zu gelangen?
--- End quote ---
Dein Amtsleiter ist ja halt einer von vor vorgestern und schlecht informiert.
Das einfachste ist: Aufgaben übertragen lassen, schriftlich natürlich. Abwarten, was sie dir dann auszahlen.
Korrektes Entgelt schriftlich einfordern.
Nachhilfe in Tarifrecht denen geben und dann halt eine Eingruppierungsfeststellungsklage vorbereiten.
Wobei idR es nicht notwendig ist, weil die naiven Kalkriesel Deppen es dann meistens doch kapieren.
In Ergänzung dazu: Entgeltgruppe 9b
Beschäftigte der Entgeltgruppe 9a, deren Tätigkeit umfassende Fachkenntnisse
erfordert.
(Umfassende Fachkenntnisse bedeuten gegenüber den in der Entgeltgruppe 9a
geforderten Fachkenntnissen eine Steigerung der Tiefe und der Breite nach.)
Entgeltgruppe 10
1. Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Hochschulbildung (z. B. in
der Fachrichtung Informatik) und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige
Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen
entsprechende Tätigkeiten ausüben.
2. Beschäftigte der Entgeltgruppe 9b, deren Tätigkeit einen Gestaltungsspielraum erfordert, der über den Gestaltungsspielraum in Entgeltgruppe 8 hinausgeht.
Entgeltgruppe 11
1. Beschäftigte der Entgeltgruppe 10, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Leistungen aus der Entgeltgruppe 10 heraushebt.
(Besondere Leistungen sind Tätigkeiten, deren Bearbeitung besondere
Fachkenntnisse und besondere praktische Erfahrung voraussetzt oder die
eine fachliche Weisungsbefugnis beinhalten.)
2. Beschäftigte der Entgeltgruppe 10, deren Tätigkeit sich durch besondere
Leistungen aus der Entgeltgruppe 10 heraushebt.
(Besondere Leistungen sind Tätigkeiten, deren Bearbeitung besondere
Fachkenntnisse und besondere praktische Erfahrung voraussetzt oder die
eine fachliche Weisungsbefugnis beinhalten.)
ITheini:
Es sei darauf hingewiesen, dass seit 2017 wirklich "eine Menge geht", aber auch immer nur wenn die Personen auch "wollen".
Weiterhin:
- die Eingruppierungen streuen wirklich immens. Auch externe Dienstleister, die Eingruppierungen vornehmen unterscheiden sich da sehr.
- So sehr ich den Wunsch einer guten Bezahlung verstehe: normalerweise sieht man die eigene Eingruppierung naturgemäß immer kritischer als andere. Man denkt immer schnell, dass man "völlig unterbezahlt" oder "ungerecht eingruppiert ist".
- Als gerade Ausgelernter sollte man ggf. etwas "Demut" zeigen. Forderungen sollten auch realistisch sein. Gleich "die 11 zu fordern" mag reizen, aber meist spielt auch eine gewisse Praxiserfahrung eine große Rolle bei der Aufgabenbewältigung.
- Für Außenstehende mag es vielfach seltsam erscheinen, warum Stellen unterschiedlich bewertet sind. Es gibt aber nicht "den IT'ler" in Teams. Die übertragenen Aufgaben sind meist doch weitaus verschiedener und genau daraus resultieren die Entgeltgruppen. Wie hier angemerkt wurde: man muss die übertragenen Aufgaben ja am Ende gar nicht wahrnehmen. Problematisch wird es nur für diejenigen, die es tun und nicht entsprechend bezahlt werden...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version