Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Darf DAS aus der PA kopiert werden?

<< < (4/5) > >>

carriegross:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/personalakten-im-oeffentlichen-dienst_524786_536868.html

Ich meine aber, dass ein solches Schriftstück lt. Rechtslrechung zur Kündigung und somit zur PA gehört. Hab grad aber keine Zeit zu suchen.

Auch, wenn das der SV nicht hergibt ... man weiß ja nie, wenn es sich um einen schwerbehinderten AN handeln sollte, somit die SBV anzuhören ist, außerhalb der Probezeit auch das Integrationsamt, es evtl. zu einer Kündigungsschutzklage kommt ... dieses Schriftstück wird früher oder später der AN zu Gesicht bekommen.

ProfTii:

--- Zitat von: XTinaG am 08.02.2022 07:58 ---Wir sind im Sachverhalt nicht auf den öffentlichen Dienst begrenzt. Aber auch dort gibt es eine solche Verpflichtung nur für Beamte.

--- End quote ---

Da wir uns im "Forum öffentlicher Dienst" befinden, beschränke ich jeden SV erstmal hierauf. Ändert aber nicht daran, dass ich im Irrtum war.

XTinaG:

--- Zitat von: carriegross am 08.02.2022 08:02 ---https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/personalakten-im-oeffentlichen-dienst_524786_536868.html

Ich meine aber, dass ein solches Schriftstück lt. Rechtslrechung zur Kündigung und somit zur PA gehört. Hab grad aber keine Zeit zu suchen.

Auch, wenn das der SV nicht hergibt ... man weiß ja nie, wenn es sich um einen schwerbehinderten AN handeln sollte, somit die SBV anzuhören ist, außerhalb der Probezeit auch das Integrationsamt, es evtl. zu einer Kündigungsschutzklage kommt ... dieses Schriftstück wird früher oder später der AN zu Gesicht bekommen.

--- End quote ---

Angesichts der nicht bestehenden Pflicht, überhaupt Personalakten zu führen, angesichts des Umstandes, daß in einer ordentlichen Kündigung keinerlei Gründe, auch nicht auf Nachfrage, genannt werden müssen, wäre eine solche Entscheidung zumindest dann verwunderlich, wenn sie von relevanter Stelle, also LAG aufwärts, getroffen worden wäre.

XTinaG:

--- Zitat von: ProfTii am 08.02.2022 08:04 ---
--- Zitat von: XTinaG am 08.02.2022 07:58 ---Wir sind im Sachverhalt nicht auf den öffentlichen Dienst begrenzt. Aber auch dort gibt es eine solche Verpflichtung nur für Beamte.

--- End quote ---

Da wir uns im "Forum öffentlicher Dienst" befinden, beschränke ich jeden SV erstmal hierauf. Ändert aber nicht daran, dass ich im Irrtum war.

--- End quote ---

Diese Prämisse kann man bei den Tarifforen eigentlich nur beim Unterforum "TVÖD Bund" haltbar tätigen. Sowohl in den Mitgliedsverbänden der VKA als auch in den Arbeitgeberverbänden in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, die Mitglieder in der TdL sind, finden sich privatrechtlich organisierte Arbeitgeber in relevanter Zahl. Vom Unterforum "Kirche und Wohlfahrt" ganz zu schweigen...

carriegross:

--- Zitat von: XTinaG am 08.02.2022 08:27 ---
--- Zitat von: carriegross am 08.02.2022 08:02 ---https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/personalakten-im-oeffentlichen-dienst_524786_536868.html

Ich meine aber, dass ein solches Schriftstück lt. Rechtslrechung zur Kündigung und somit zur PA gehört. Hab grad aber keine Zeit zu suchen.

Auch, wenn das der SV nicht hergibt ... man weiß ja nie, wenn es sich um einen schwerbehinderten AN handeln sollte, somit die SBV anzuhören ist, außerhalb der Probezeit auch das Integrationsamt, es evtl. zu einer Kündigungsschutzklage kommt ... dieses Schriftstück wird früher oder später der AN zu Gesicht bekommen.

--- End quote ---

Angesichts der nicht bestehenden Pflicht, überhaupt Personalakten zu führen, angesichts des Umstandes, daß in einer ordentlichen Kündigung keinerlei Gründe, auch nicht auf Nachfrage, genannt werden müssen, wäre eine solche Entscheidung zumindest dann verwunderlich, wenn sie von relevanter Stelle, also LAG aufwärts, getroffen worden wäre.

--- End quote ---

Auch, wenn es natürlich keiner Angabe von Gründen in einer ordentlichen Kündigung bedarf. Schonmal einen schwerbehinderten AN außerhalb der Wartezeit "ordentlich" gekündigt bekommen, ohne Gründe "öffentlich" anzuführen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version