Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde

<< < (2/4) > >>

öfföff:
Viele öD-Arbeitgeber verteilen für Loyalität nunmal Höchstpunktzahl.
"nur damit punkten können" ist da also eher als "punkthöchstzahl erreichen können" zu sehen.

XTinaG:
Ist das so?

öfföff:
Oft ja, aber es  gibt natürlich Schwankungen in alle Richtungen..

XTinaG:
Was bedeutet denn „oft“? Ich kenne nun nicht wenige Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes und eine solche Präferenz war dort nicht feststellbar.

WasDennNun:

--- Zitat von: öfföff am 17.02.2022 17:28 ---Das Ergebnis ist doch ganz Ok. Der öD will ja gar nicht geflutet werden mit überbezahlten MINTlern die von der Uni kommen (sonst würden sie ja diese Überbezahlung durchführen). Geld ist nicht alles, der öD sucht eher Leute mit Loyalität.

--- End quote ---
Wie definierst du überbezahlt?
Die Bürokräfte <EG10 im öD sind ja bekanntermaßen (OECD? Studie etc.) bezogen auf vergleichbare Jobs in der pW besser bezahlt. Während die MINTler ja schlechter bezahlt sind.

Also sind sie grundsätzlich Überbezahlt, weil sie mehr Geld verdienen, ob wohl sie ja auch nur 40h Arbeit verrichten und somit identisch zu ihren unterbezahlten Kollegen sind?

Genauso wie der Diamant überbezahlt wird gegenüber dem Brockenkohle (die ja auch grundsätzlich identisch sind)?

Und ja, gute MINTler bekommt man nicht durchs Geld alleine, da sollte der öD sein "Vorteile" gegenüber der pW besser herausstellen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version