Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wegstreckenentschädigung? Gibt es Neuigkeiten?
Floki:
--- Zitat von: Schmitti am 13.04.2022 10:29 ---
--- Zitat von: BAT am 12.04.2022 19:17 ---Wann soll das denn sonst greifen, wenn Anfang März das Problem bekannt wird und wir doch die Umsetzungshemmnisse kennen.
--- End quote ---
Würde sich die Politik bei ihren Problemlösungen ansatzweise mal drum interessieren, ob/wie eine Umsetzung möglich ist, könnte es manchmal doch etwas schneller gehen.
Wer fühlt sich denn schon alles vom großen Entlastungspaket entlastet?
--- End quote ---
Stimmt! Nicht nur manchmal könnte es schneller gehen, aber bei gefühlt tausend Verkehrsverbänden (alleine aus meiner Ortschaft nach Köln, mit dem Auto 40 Minuten, müsste ich 3 Verbände nutzen) und bestehenden Tickets, Verträgen, etc.. kann ich nachvollziehen, dass das eben nicht paar Wochen Monat später funktioniert.
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 13.04.2022 11:06 ---Warum sollte man entlasten, wenn es für viele bisher gar keine Belastung gab?
--- End quote ---
Eben, die die wegen einem Scheiß ÖNV Autofahrer sind, bleiben es auch solange es eben nicht so viel billiger ist.
Erst wenn es sich lohnt den Aufwand dafür aufzuwenden, werden die Leute umsteigen (oder umziehen)
Also entweder besseres ÖNV Anbindung (Takt und Dichte)
und oder günstigerer ÖNV Preis (365€ Jahresticket)
und oder Alternative verteuern (Benzin, Maut, Parkplatzgebühren, ...)
und oder Alternative unbequemer machen (Tempo 30, Fahrradstrassen, ...)
aber "Entlastungen" wegen kurzfristige (oder langfristige) Preisschwankungen ist so dämlich wie populistisch.
BAT:
Politisch aber sicherlich erfolgreich. Sachlich Unfug.
Mit fehlenden Belastungen meinte ich weniger Ausgaben wegen Covid-Beschränkungen als Ausgleich für gestiegene Preise in anderen Bereichen.
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 13.04.2022 11:42 ---Politisch aber sicherlich erfolgreich. Sachlich Unfug.
Mit fehlenden Belastungen meinte ich weniger Ausgaben wegen Covid-Beschränkungen als Ausgleich für gestiegene Preise in anderen Bereichen.
--- End quote ---
Stimmt, die Lockdown Zeit hat bei mir zu gigantischen Einsparungen geführt.
Da könnte Benzin 4,42€ kosten und ich bin immer noch im Plus.
Öffdler:
--- Zitat von: Öffdler am 13.04.2022 14:19 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 13.04.2022 11:37 ---
--- Zitat von: BAT am 13.04.2022 11:06 ---Warum sollte man entlasten, wenn es für viele bisher gar keine Belastung gab?
--- End quote ---
Eben, die die wegen einem Scheiß ÖNV Autofahrer sind, bleiben es auch solange es eben nicht so viel billiger ist.
Erst wenn es sich lohnt den Aufwand dafür aufzuwenden, werden die Leute umsteigen (oder umziehen)
Also entweder besseres ÖNV Anbindung (Takt und Dichte)
und oder günstigerer ÖNV Preis (365€ Jahresticket)
und oder Alternative verteuern (Benzin, Maut, Parkplatzgebühren, ...)
und oder Alternative unbequemer machen (Tempo 30, Fahrradstrassen, ...)
--- End quote ---
Also ich halte die letzten beiden Punkte eine Bankrotterklärung. Indem ich ein Verkehrsmittel künstlich unattraktiv mache, werden die Alternativen auch nicht besser. Bei deinen ersten beiden Punkten möchte ich dir aber ausdrücklich zustimmen. Nur leider stelle ich sogar bei uns in einer rot-grün geführten Region fest, dass es da bei Lippenbekenntnissen bleibt und man lieber an den letzten beiden Punkten arbeitet.
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version