Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wegstreckenentschädigung? Gibt es Neuigkeiten?
Schmitti:
Bis zur Bewertung der Energiepreispauschale warten wir lieber noch etwas ab. Wenn man die ersten Jubelarien der Politik so vergleicht, scheint man sich in den Details doch noch nicht so ganz einig zu sein, wer das wann warum überhaupt erhalten soll ::)
allesok:
Es gibt die Energiepauschale von 300€ , aber nur für Steuerpflichtige und Sozialversicherungspflichtige. Also nicht für Beamte und auch nicht für Rentner.
Hinz:
--- Zitat von: WasDennNun am 22.03.2022 14:08 ---
--- Zitat von: BAT am 22.03.2022 13:50 ---Heiraten dürfte die Steuerlast am meisten drücken. Zumindest wenn es rein aus Gründen der Steueroptimierung und auf die richtig Weise gemacht wird.
--- End quote ---
Stimmt wenn man einen niedriglohn Partner hat auf alle Fälle. Bei mir sind es nur 100€ im Jahr, da bleibt nur Erbschaftssteuer als Argument.
--- End quote ---
Besser wäre es Du heiratest jemanden besser Verdienenden und schaust das Du über 3 Jahre hinaus verheiratet bleibst. Dann gehst in die Trennung und forderst Trennungsunterhalt. Düsseldorfer Tabelle sagt dir wie viel dein Pot. Opfer verdienen muss.
Besser als auf die ollen Gehaltsanpassungen und Tankgutscheine zu hoffen.
Der Obelix:
Als Beamter zahle ich ja pe se weniger bei meinem örtlichen Gasanbieter und an der Tankstelle. Ihr etwa nicht?
Britta2:
--- Zitat von: allesok am 24.03.2022 17:26 ---Es gibt die Energiepauschale von 300€ , aber nur für Steuerpflichtige und Sozialversicherungspflichtige. Also nicht für Beamte und auch nicht für Rentner.
--- End quote ---
Für die Rentner wird es wohl eher keine 1000 Teilnehmer-Demos deswegen geben.
Die Beamten wiederum dürften auch nicht wirklich großartig Unterstützung im Volk haben (Neidfaktor) ...
Und die Verkehrsbetriebe? Haben auchsofort auf die gstrigen Beschlüsse reagiert.
copy+paste Tageszeitung:
Bus- und Bahnfahren wird mittelfristig ab en 1. August 2022 teurer. Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund erhöht seine Preise um durchschnittlich 2,1 Prozent. Die Nachricht kommt am gleichen Tag, als die Bundesregierung ihr Entlastungspaket für den öffentlichen Nahverkehr angekündigt hat.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version